Evotec-Aktie: Stunde der Wahrheit naht
Die Evotec-Aktie befindet sich insgesamt in einer sehr schwachen Verfassung. Am Dienstag verbessert sie sich leicht und steht aktuell bei 5,84 €. Abgesehen von dem Einbruch Anfang April auf rund 5 € notiert sie sich auf dem Niveau von 2016. Was ist hier jetzt zu erwarten?
Wird die Jahresprognose erreicht?
Am 17. April werden wir es erfahren, dann werden die Geschäftszahlen für 2024 präsentiert. Der bisherige Kursverlauf spricht nicht gerade für hohe Erwartungen an das vierte Quartal.
Im Neun-Monats-Bericht bestätigte das Unternehmen seine Jahresprognose für 2024; Umsatz und EBITDA liegen laut Unternehmensangaben im Plan. Demnach soll der Umsatz von 781 Millionen € auf 790 bis 820 Millionen € ansteigen. Beim operativen EBITDA wird mit einem Wert von 15 bis 35 Millionen € gerechnet – im Vorjahr lag es bei 66,4 Millionen €. Die Kosten für F&E sollen mit 50 bis 60 Millionen € unter dem Vorjahreswert mit 64 Millionen € liegen.
Wenn dies so eintritt wie erwartet, müsste das vierte Quartal stark ausgefallen sein. Beim EBITDA fiel in den ersten neun Monaten ein Verlust von 6 Millionen € statt. Hierin sind jedoch einmalige Kosten von 62 Millionen € für das Optimierungsprogramm „Priority Reset“ enthalten. Die breite Spanne beim EBITDA zeigte die damalige Unsicherheit.
Im Hinblick darauf, dass keine Prognosesenkung gemeldet wurde, dürfte beim EBITDA zumindest der untere Wert von 15 Millionen € erreicht worden sein.
Neue Partnerschaften zünden nicht
Ein Blick auf die gemeldeten neuen Partnerschaften beziehungsweise auf deren Ausweitungen müsste eigentlich zu einem höheren Vertrauen in die Aktie führen. Davon ist jedoch bisher nichts zu merken.
Zuletzt wurde eine Zahlung von 20 Millionen € von Bristol Myers Squibb für neue Forschungsmaßnahmen gezahlt. Auch die Fördermaßnahmen von Evotec durch Südkorea verblassten.
Insgesamt ist das Hamburger Unternehmen gut vernetzt und genießt hohes Ansehen.
Absage der Übernahme belastet noch
Erst erhöhte der Finanzinvestor Triton seinen Anteil von 5,6 auf 9,2% und lotete eine Komplettübernahme aus. Hierzu müssten allerdings die beiden Großaktionäre Novo Nordisk mit 8% und der Staatsfonds Mubadala aus Abu Dhabi mit 7% ihre Anteile übertragen. Ob das Interesse von Triton noch besteht, ist nicht bekannt.
Das amerikanische Biotech-Unternehmen Halozyme unterbreitete im November ebenfalls ein Übernahmeangebot zu einem Aktienpreis von 11 €. Das Angebot wurde Ende November jedoch zurückgezogen.
Der Vorstand von Evotec priorisiert die Eigenständigkeit und will durch eine Wachstumsstrategie überzeugen. Die niedrige Unternehmensbewertung von rund 1 Milliarde € könnte allerdings durchaus neue Interessenten auf den Plan rufen.
Hopp oder Top bei Bekanntgabe der Zahlen
Entweder es kommt zu einem stärkeren Kursanstieg oder zu einem starken Einbruch; diese beiden Szenarien sind am 17. April denkbar.
Sollten die Zahlen und die neue Jahresprognose schwach ausfallen, könnte die magische Grenze von 5 € nach unten durchbrochen werden. Das würde eine neue Schwächephase auslösen. Die Deutsche Bank mit ihrem Zielkurs von 4 € geht davon aus.
Sollte das EBITDA deutlich über 15 Millionen € liegen und die Prognose für das laufende Jahr positiv ausfallen, dürfte der Kursanstieg zweistellig ausfallen. Bis zu den Kurszielen von RBC mit 11,60 € und Warburg Research mit 14 € ist es noch ein weiter Weg.
Mein Fazit: Wer auf starke Zahlen sowie einen stärkeren Kursanstieg spekuliert, sollte eine hohe Risikobereitschaft mitbringen. Anknüpfend daran: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ enthüllt zwei Aktien-Geheimtipps, die im Milliardenmarkt der Gewichtsreduktion bald für Furore sorgen dürften.
Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Evotec. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
Evotec in Kürze
- Evotec (WKN: 566480) mit Sitz in Hamburg ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich der pharmazeutischen Wirkstoffforschung.
- In Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften mit Biotech-Unternehmen und Pharmakonzernen weltweit erforscht und entwickelt Evotec Wirkstoffkandidaten für Therapieansätze in verschiedensten medizinischen Richtungen.
- Evotec ist Mitglied im MDAX und aktuell rund 1 Milliarde € wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.