Ferrari-Aktie: Weiter auf der Überholspur?
Starke Zahlen haben der Ferrari-Aktie am Dienstag an der Heimatbörse in Italien zu einem Kurssprung von über +8% verholfen. Im Hoch stieg das Papier auf 453,70 € und rückte damit ganz dicht an das Rekordhoch von 456,70 € heran. Sind für die Aktie jetzt auch neue Rekorde drin und sollten Anleger auf diesem Niveau weiterhin kaufen?
Zahlen über den Erwartungen
Der Sportwagenbauer aus dem italienischen Maranello setzte im vierten Quartal 1,74 Milliarden € um. Analysten waren im Vorfeld von durchschnittlich 1,65 Milliarden € ausgegangen. Beim bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) wies das Unternehmen 468 Millionen € aus und übertraf damit die Marktschätzungen um gut 8%.
Die Italiener untermauerten ihre Position als einer der profitabelsten Autobauer der Welt. So konnte die schon zuvor sehr hohe Marge von zuletzt 24,4% weiter gesteigert werden auf nun 27%. Unter dem Strich verdiente Ferrari 386 Millionen € und damit 31% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Weiteres Wachstum vorgesehen
Für das Gesamtjahr wies der Konzern einen Nettoumsatz von 6,7 Milliarden € aus, ein Plus von 12% gegenüber 2023. Der Nettogewinn verbesserte sich um 21% auf 1,53 Milliarden €. Und auch in diesem Jahr will man weiter wachsen. Für 2025 stellte das Management einen Anstieg des Nettoumsatzes um 5% auf über 7 Milliarden € in Aussicht.
CEO Benedetto Vigna zeigte sich mit den Ergebnissen überaus zufrieden und betonte den starken Produktmix und die wachsende Nachfrage nach Individualisierungen. Angesichts der starken Geschäftsentwicklung rechnet der Konzernchef damit, dass die meisten Profitabilitätsziele für 2026 schon ein Jahr früher erreicht werden.
Analysten melden sich zu Wort
Erste Analysten haben sich nach den Zahlen bereits zu Wort gemeldet. Hervorzuheben ist dabei eine Studie der UBS. Die Schweizer Großbank bekräftigte ihr „Buy“-Votum und erhöhte das Kursziel von 513 auf 584 US$ (umgerechnet 560 €). Die Analysten von Goldman Sachs reagieren zurückhaltender auf das Zahlenwerk und erneuerten ihr neutrales Rating mit einem Kursziel von 459 €.
Ich gehe davon aus, dass es weitere positive Analystenstimmen geben wird und schließe mich der bullischen Einschätzung der UBS an. Während andere Autobauer in einer tiefen Krise stecken, setzt der Luxuswagenhersteller als Nischenanbieter erfolgreich auf Qualität statt Quantität.
Die starke Marke gepaart mit individualisierten Angeboten sorgt unter wohlhabenden Kunden für eine anhaltende Nachfrage. Die Order-Bücher sind prall gefüllt und lassen die Kassen bei Ferrari weiter klingeln. Steigende Kosten können problemlos an die Kunden weitergegeben werden.
Geht es für die Aktie weiter nach oben?
Vor diesem Hintergrund traue ich der Aktie auch in diesem Jahr eine starke Kursentwicklung zu. Erreicht das Papier ein neues Rekordhoch, könnte es im Anschluss weiter in Richtung 500 € gehen. Dabei sollten Anleger auch vor dem vergleichsweise hohen KGVe von 46 meines Erachtens nicht zurückschrecken. Qualität hat bekanntlich ihren Preis.
Du möchtest ein passives Einkommen aufbauen? Unser neuer Dividenden-Report zeigt Dir, wie Du mit den richtigen Aktien einen stetigen Geldfluss generieren kannst.
Du willst dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich noch heute hier.
ℹ️ Ferrari in Kürze
- Ferrari (WKN: A2ACKK) entwickelt, produziert und vermarktet exklusive Sportwagen und Formel-1-Fahrzeuge. Das 1947 vom legendären italienischen Rennfahrer Enzo Ferrari gegründete Unternehmen hat seinen Verwaltungssitz in Maranello bei Modena in Italien und seinen Rechtssitz in Amsterdam.
- Nachdem der Sportwagenhersteller über viele Jahrzehnte ein Tochterunternehmen von Fiat war, notiert die Ferrari-Aktie seit 2015 an der Börse.
- Ferrari ist Mitglied im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50 und an der Börse ca. 78,7 Milliarden € wert.
💬 Ferrari-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.