Friedrich Vorwerk-Aktie: Den SDAX-Newcomer kaufen?
Die Friedrich Vorwerk-Aktie kennt schon seit vielen Monaten nur noch eine Richtung, und zwar nach oben. Innerhalb der vergangenen 24 Monate hat sich der Kurs des Energieinfrastrukturbauers fast versechsfacht. Diese Kursexplosion hat die Aktie gestern in den SDAX katapultiert. Ist die Friedrich Vorwerk-Aktie trotz ihrer jüngsten Kursrallye noch einen Kauf wert?
Hochdynamisches Wachstum
Wie kaum ein anderes Unternehmen profitiert Friedrich Vorwerk seit geraumer Zeit von der Energiewende in Deutschland und Europa. Als Anbieter von Infrastrukturlösungen für die Energieversorgung ist das Unternehmen maßgeblich am Um- und Ausbau der europäischen Energieinfrastruktur beteiligt. Egal, ob bei der Planung und dem Bau von Gaspipelines und von Hochspannungsleitungen oder der Installation von Automatisierungs- und Vernetzungstechnik – Friedrich Vorwerk mischt als einer der führenden Anbieter in zahlreichen Projekten mit.
Dies zeigt auch die Umsatzentwicklung des Unternehmens in den vergangenen Jahren. Von 2021 bis 2024 stiegen die Erlöse von 279 auf 498 Millionen €, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 21% entspricht. Für das laufende Jahr rechnet Friedrich Vorwerk mit einer Fortsetzung des Umsatzwachstums auf 540 bis 570 Millionen €. Im kommenden Jahr gehen Experten von einer Erlössteigerung auf ca. 625 Millionen € aus.
Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich auch beim Ergebnis. Die EBITDA-Marge stieg von 8,6% im Jahr 2023 auf 16,2% im vergangenen Jahr. Auch im laufenden Jahr peilt das Unternehmen eine weitere Margensteigerung auf ca. 17% an.
Mit einem Volumen von 1,2 Milliarden € sind die Auftragsbücher für die beiden kommenden Jahre bereits heute prall gefüllt und man muss davon ausgehen, dass sich der Auftragsbestand in den kommenden Monaten weiter erhöhen wird. Die neue Bundesregierung hat die Aufgabe, die Erneuerung der deutschen Energieinfrastruktur fortzusetzen.
Die vor allem in Norddeutschland produzierte Windenergie muss über neue Stromtrassen in den Süden transportiert werden. Hinzu kommt der Transport von Gas, das an den neuen Terminals an Deutschlands Küsten ankommt. Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie man mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien von den wichtigsten Megatrends unserer Zeit profitieren dürften.
Ein Chart als Exponentialfunktion
Das Chartbild der Friedrich Vorwerk-Aktie gehört zweifellos zu den schönsten unter allen deutschen Aktien. Seit zwei Jahren befindet sich der SDAX-Titel in einem mehr oder weniger kontinuierlichen Aufwärtstrend, dessen Tempo sich in den letzten Wochen sogar noch beschleunigt hat.
Der Kursverlauf der Aktie nimmt zunehmend die Züge einer Exponentialfunktion an. Das neue Allzeithoch unterstreicht die Qualität des Aufwärtstrends noch zusätzlich.
Gute Gründe für einen Kauf
Ich glaube, dass der Aufwärtstrend der Friedrich Vorwerk-Aktie trotz ihrer hervorragenden Performance in den letzten Monaten noch weitergehen kann. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 18 geht in meinen Augen für ein stark wachsendes Unternehmen völlig in Ordnung.
Hinzu kommt die Tatsache, dass das Unternehmen durch seine Notierung im Small Cap Index SDAX an Visibilität gewinnt. Viele Anleger werden in diesen Tagen wohl zum ersten Mal auf die Energieinfrastruktur-Aktie aufmerksam.
Einen weiteren Grund für zukünftige Kurssteigerungen sehe ich in der Marktposition des Unternehmens. In kaum einer Branche ist es derzeit so schwierig, Fachkräfte zu finden, wie in der Energietechnik. Das macht es für (potenzielle) Wettbewerber von Friedrich Vorwerk nicht leicht, dieselben Leistungen zu erbringen.
Und nicht zuletzt ist auch das dynamische Marktumfeld meiner Meinung nach ein guter Grund, in die Friedrich Vorwerk-Aktie zu investieren. Für die Energiewende werden noch über viele Jahren Milliardenbeträge in den Aus- und Umbau der Infrastruktur fließen.
Trotz all dieser positiven Treiber dürfen Anleger meiner Einschätzung nach jedoch nicht mehr eine Kursrallye der Friedrich Vorwerk-Aktie in gleicher Dynamik wie in den beiden letzten Jahren erwarten. Die Kurssteigerungen werden meiner Meinung nach geringer ausfallen.
Friedrich Vorwerk in Kürze
- Die Friedrich Vorwerk Group SE mit Sitz im niedersächsischen Tostedt ist ein führender Dienstleister im Bereich der Energieinfrastruktur.
- Hierzu zählen die Konzipierung, Realisierung und Inbetriebnahme komplexer Energienetze für Gas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen.
- Das Unternehmen notiert im SDAX-Index und ist ca. 1,17 Milliarden €. wert
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.