+++ Aktien-Enthüllung: „Rotes Gold“ bietet exorbitante Gewinnchancen +++

Goldman Sachs-Aktie: Wieso fällt der Jubel nicht größer aus?

Nach Zahlen im Plus

Die Goldman Sachs-Aktie hat aufgrund des schwachen Gesamtmarktes seit Mitte Februar ebenfalls deutlich korrigiert. Zuletzt erholten sich die Kurse aber wieder, auch dank der Zahlen zum ersten Quartal. Wie sind diese im Detail ausgefallen und was können Anleger jetzt noch erwarten?

stock.adobe.com/Rafael Henrique

Gute Q1-Bilanz

Traditionell eröffnen in den USA die großen Banken die neue Berichtssaison. Dazu zählt neben JPMorgan, Citigroup, Morgan Stanley und Bank of America auch Goldman Sachs, die eine der weltweit führenden Investmentbanken ist. Die Zahlen fielen besser aus als erwartet.

Die Umsätze stiegen im Jahresvergleich um 9% auf 15,1 Milliarden US$ und übertrafen damit den Analystenkonsens von 15,0 Milliarden US$. Gewinnseitig lag die Bank mit 14,12 US$ je Aktie sogar deutlich über den durchschnittlichen Marktschätzungen von 12,72 US$. Der Nettogewinn lag bei 4,74 Milliarden US$.

Sehr gut lief es im Bereich Global Banking & Markets, dank der Rekordumsätze im Aktienhandel und guter Ergebnisse im Finanzierungsgeschäft. Daneben entwickelte sich auch der Bereich Asset & Wealth Management positiv mit einem Anstieg der verwalteten Vermögen um 36 Milliarden US$ auf einen Rekordwert von 3,17 Billionen US$.

Und auch im Kreditgeschäft sieht es gut aus. Das Volumen aller ausstehenden Kredite erhöhte sich von 196 auf 210 Milliarden US$. Erwartet wurden 198 Milliarden US$. Gleichzeitig konnten die Ausfälle auf einem niedrigen Niveau gehalten werden. Die Rückstellungen für Kreditverluste lagen mit 287 Milliarden US$ deutlich unter den erwarteten 410 Milliarden US$.

Der Buchwert je Aktie verbesserte sich um 2,2% auf 344,20 US$.

Dieser Aktienrückkauf hat es in sich

Doch es kommt noch besser: Goldman Sachs hat nicht nur mehr als solide Zahlen vorgelegt, sondern überdies auch ein groß angelegtes Aktienrückkaufprogramm über satte 40 Milliarden US$ angekündigt. Eine Summe, die derzeit ausreichen würde, um mehr als 25% der ausstehenden Aktien zurückzukaufen. Aktienrückkäufe in dieser Größenordnung gibt es nur ganz selten.

Der Gewinn verteilt sich damit auf weniger Aktien und steigt entsprechend an. In letzter Konsequenz würde der Gewinn pro Aktie um 33% steigen, wenn das Aktienvolumen um ein Viertel sinkt. So reduziert sich auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis, was die Aktie unter fundamentalen Gesichtspunkten attraktiver erscheinen lässt.

Das Rückkaufprogramm unterstreicht die finanzielle Stärke der Bank und ist gleichzeitig auch als positives Signal in Richtung der Investoren hinsichtlich der weiteren Geschäftsperspektiven zu verstehen. Die Zurückhaltung an der Börse ist wohl der aktuellen Marktlage geschuldet.

Das Geschäftsumfeld hat sich verändert

So wies Konzernchef David Solomon im Analysten-Call ebenso darauf hin, dass das zweite Quartal ein deutlich verändertes Geschäftsumfeld mit sich bringt. Er äußerte Bedenken aufgrund des Handelskonflikts und den damit einhergehenden substanziellen Risiken für die US- und die Weltwirtschaft.

Zudem beobachtet die Investmentbank eine schwindende Marktliquidität und erhöhte ihre Rezessionsprognose auf 45%. In einer Rezession gehören Banken-Titel oftmals zu den größten Verlustbringern.

Ist die Aktie aktuell ein Kauf?

Dieses unsichere Makroumfeld veranlasst mich dazu, kurzfristig keine Kaufempfehlung für Goldman Sachs auszusprechen. Zumal das Chartbild angeschlagen ist und die 200-Tage-Linie (SMA200) deutlich unterschritten wurde.

Sollte das leidige Zoll-Thema ein gutes Ende nehmen und sich damit auch die Wirtschaftsaussichten wieder aufhellen, sähe die Sache wieder anders aus.

Langfristig halte ich die Aktie für eine grundsolides Investment. Auch aufgrund der Dividendenrendite, die aktuell bei 2,5% liegt. Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ stellt zehn Aktien vor, die sich durch besonders attraktive Dividendenrenditen und Wachstumspotenzial auszeichnen.

ℹ️ Goldman Sachs in Kürze

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Fielmann-Aktie: Nach der Rallye weiterhin kaufenswert?
Q1-Zahlen sorgen für Kurssprung
Friedrich Vorwerk-Aktie +8%: Die Hausse geht weiter
Rallye geht weiter
Siemens Energy-Aktie: Kurs bald 100 €?
Achtes Rekordhoch in Folge
Rheinmetall bricht aus, Zalando rutscht ab: DAX-Ausblick
V-förmige Erholung geht weiter
Deutz-Aktie: Geht es weiter nach oben?
Kurs steigt nach Zahlen
Spotify-Aktie: Der Dip wird gekauft
Hohe Volatilität nach den Zahlen