Heidelberg Materials-Aktie: Auf Rekordkurs?
Mit Kursaufschlägen von fast +4% gehörte die Aktie von Heidelberg Materials am Freitag zu den besten Performern im deutschen Leitindex DAX. Damit rückt das Rekordhoch bei 182,20 € wieder in greifbare Nähe. Was sind die Gründe für den Kurssprung und wie viel Potenzial steckt jetzt noch in der Aktie?
Zahlen der Konkurrenz helfen
Am Freitag legten mit Saint Gobain und Holcim zwei Baustoffunternehmen Zahlen vor, die der gesamten Branche Auftrieb geben.
Der französiche Konzern Saint Gobain ist mit einem Umsatzplus ins neue Jahr gestartet und hat außerdem den Ausblick bestätigt. Das kommt bei den Analysten gut an. Das Analysehaus Jefferies schrieb, dass die Glaubwürdigkeit der Ziele durch die Zahlen weiter zugenommen hätte.
Die Schweizer Holcim-Gruppe hat ebenfalls robuste Zahlen präsentiert und trotz der angespannten Weltwirtschaftslage seine Jahressziele bestätigt.
Die Zahlen und bestätigten Prognosen sind ein gutes Signal für den gesamten Sektor und deuten auch beim deutschen Branchenprimus auf eine gute Geschäftsentwicklung hin.
Wichtige Termine voraus
Detaillierte Zahlen veröffentlicht der Heidelberger Konzern traditionsgemäß nur zur Jahresmitte und am Ende eines Jahres. Nichtsdestotrotz gibt es auch quartalsweise ein Update, für die ersten drei Monate ist dieses für den 08. Mai terminiert.
Aus Anlegersicht von noch größerem Interesse dürfte der Kapitalmarkttag Ende Mai sein, gerade in Bezug auf die weiteren Aussichten des Konzerns. Für 2025 erwartet der Vorstand ein bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT) von 3,25 bis 3,55 Milliarden € und stellt damit Wachstum in Aussicht. Im vergangenen Jahr lag der Gewinn auf operativer Ebene bei 3,2 Milliarden €.
Analysten bullisch
Die Mehrzahl der Analysten ist weiterhin bullisch gestimmt. In einer aktuellen Studie hat die DZ Bank das Kursziel von 162 auf 191 € angehoben. Begründet wird dies durch die Erwartung positiver Effekte aus dem milliardenschweren Sondervermögen für Infrastruktur.
Was tun mit der Heidelberg Materials-Aktie?
Ich schließe mich den bullischen Einschätzungen an und sehe in dem Finanzpaket ebenfalls einen wichtigen Katalysator für zukünftiges Wachstum. Sollte der Ukraine-Krieg tatsächlich enden, dürften beim Wiederaufbau des zerstörten Landes überdies viele Aufträge in Heidelberg landen. Dazu kommt der Ausbau der KI-Infrastruktur, für den eine beträchtliche Menge an Baumaterialien benötigt wird.
Nach der scharfen Korrektur von Ende März und Anfang April hat die Aktie ein V-förmige Erholung vollzogen und nimmt nun Kurs auf die Tops im Bereich 180 €. Darüber wäre der Weg zur 200-€-Marke frei.
Fundamental gesehen ist die Aktie mit einem Forward-KGV von unter 13 weiterhin attraktiv bewertet. Dazu winkt Aktionären eine durchaus ansehnliche Dividendenrendite von über 2%. Ergänzend dazu: Unser exklusive Report „Dividenden Top-Picks 2025“ präsentiert zehn sorgfältig ausgewählte Aktien, die sich durch besonders attraktive Dividendenrenditen auszeichnen.
Für mich gehört die Aktie nach wie vor zu den aussichtsreichsten deutschen Standardwerten.
Heidelberg Materials in Kürze
- Die Heidelberg Materials AG (WKN: 604700) zählt zu den international führenden Herstellern von Zement, Baustoffen und Beton. Nachgelagerte Produkte und Aktivitäten wie Betonprodukte und Transportbeton, Kalk und Estrich-Produkte ergänzen das Baustoff-Portfolio des Konzerns.
- Neben dem Hauptsitz in Heidelberg ist das Unternehmen in über 50 Ländern aktiv.
- Das im DAX gelistete Unternehmen wird mit fast 30 Milliarden € bewertet.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.