Einwilligungspräferenzen

Hermès-Aktie: Steht sie vor dem Turnaround?

Deutlicher Kursrückgang

Die Aktie des Luxusgüterherstellers Hermès befindet sich seit Mitte Februar in einer Abwärtsbewegung und hat gegenüber dem damaligen Hoch inzwischen mehr als -18% eingebüßt. Was steckt hinter dem Kursrückgang und bieten sich auf dem aktuellen Niveau wieder günstige Einstiegschancen?

stock.adobe.com/Studio F.

Weiter auf Wachstumskurs

Trotz des herausfordernden Marktumfeldes und einer Konsumzurückhaltung unter wohlhabenden Chinesen bleiben die Franzosen auf Wachstumskurs. Im abgelaufenen Geschäftsjahr legten die Umsätze währungsbereinigt um 15% auf 15,2 Milliarden € zu. Davon blieben unter dem Strich 4,6 Milliarden € als Gewinn übrig, etwa 7% mehr als im Jahr zuvor.

Analysten hatten zuvor mit Erlösen von 14,9 Milliarden € sowie einem Überschuss von 4,5 Milliarden € gerechnet.

Dabei trugen sämtliche Regionen zum Wachstum bei. Im asiatischen Raum, der für fast die Hälfte der Umsätze verantwortlich zeichnet, ging es überraschend deutlich um 7% hinauf. Im Heimatland Frankreich wuchs der Umsatz um 13%, in Amerika und Europa sogar um 15 bzw. 19%.

Besonders die Lederwaren von Hermès erfreuten sich einer großen Nachfrage. Im wichtigen Weihnachtsgeschäft griffen wohlhabende Kunden trotz Preiserhöhungen bei den beliebten Birkin- und Kelly-Taschen zu. Damit fuhr das Unternehmen vor allem in China deutlich besser als die Konkurrenz.

Kursrückgang wegen fehlender Prognose?

Auch für das laufende Jahr zeigte sich der Vorstand um Konzernchef Axel Dumas zuversichtlich, ohne eine konkrete Prognose abzugeben. Dafür sei es vor allem in China trotz positiver Signale noch zu früh.

Möglicherweise ist diese fehlende Perspektive auch der Grund dafür, dass die Aktie zuletzt in eine Korrektur eingeschenkt ist. Dazu kommt aber sicherlich auch der allgemeine Gegenwind an den Märkten aufgrund der Zollpolitik in den USA.

Neue Zölle auf EU-Waren

Am Mittwoch nun hat Donald Trump die Katze aus dem Sack gelassen und reziproke Zölle gegenüber fast allen Ländern in der Welt angekündigt. Für Einfuhren aus der EU sollen ab sofort Aufschläge von 20% fällig werden.

Damit dürften die Produkte von Hermès entsprechend teurer werden, was die Nachfrage belasten könnte. Allerdings spielt der US-Markt nicht die übergeordnete Rolle. Auf dem gesamtem amerikanischen Kontinent (Nord- und Südamerika) lagen die Erlöse 2024 bei 2,86 Milliarden €, was einem Anteil von knapp 19% entspricht.

Sollte man jetzt zuschlagen?

Somit hat die Aktie durch jüngsten Rücksetzer mit Blick auf eine mögliche Markteintrübung in den USA also schon einiges vorweggenommen. Dementsprechend ergeben sich nun attraktive Einstiegschancen.

Zumal das Papier durch das Schließen der Kurslücke von Mitte Januar einen alten Malus beseitigt hat. Auf Höhe des alten Rekordhochs von 2024 bei 2.436 € könnten die Bullen nun eine Trendwende einleiten.

Für mich gehört die Hermès-Aktie neben Richemont zu den Top Picks im Luxusgüterbereich, da beide Unternehmen trotz herausforderndem Marktfumfeld und schwieriger Konsumlage mit starken Zahlen überzeugen. In besseren Konsumzeiten sollte es also noch besser laufen, auch für die Aktie. (Apropos: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ enthüllt drei Aktien, die aufgrund ihrer Positionierung in zukunftsträchtigen Branchen außergewöhnliche Renditechancen versprechen könnten.)

ℹ️ Hermès in Kürze

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Small Caps

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Deutsche Bank schmiert ab, Vonovia profitiert: DAX-Ausblick
Index in technischer Korrektur
Netflix-Aktie -7%: Den Dip zum Einstieg nutzen?
Mit dem Gesamtmarkt unter Druck
Rheinmetall-Aktie +4%: Profitiert sie sogar vom Zollkrieg?
Kurs zieht gegen den Trend an
Deutsche Bank-Aktie -7%: Ziehen jetzt dunkle Wolken auf?
US-Zölle belasten
Mercedes-Benz-Aktie: Rast sie in den Abgrund?
US-Zölle drücken den Kurs
Coca-Cola-Aktie: Ein Top Pick in stürmischen Zeiten?
Knapp unter Rekordhoch