IBM-Aktie -7%: Warum so pessimistisch?

Zahlen mit Warnhinweis

Mit einem Kursrückgang von -7% ist die IBM-Aktie am Donnerstagmorgen der große Verlierer unter den wichtigsten US-Aktien. Das Papier des IT-Riesen setzt damit seinen Abwärtstrend der letzten Wochen fort. Was steckt hinter dem Kurseinbruch und sollten Anleger jetzt auf IBM setzen?

stock.adobe.com/radub85

Quartalszahlen und Prognosen über den Erwartungen

Es ist mal wieder einer dieser Fälle, in denen ein Technologiekonzern die Erwartungen des Marktes mehr oder weniger deutlich schlägt und trotzdem an der Börse abgestraft wird. Zuerst zu den Zahlen, dann zu den möglichen Gründen für die negative Kursreaktion.

„Wir haben die Erwartungen bei Umsatz, Rentabilität und Free Cashflow übertroffen“,

kommentierte IBM-Chef Arvind Krishna das Quartalsergebnis seines IT-Konzerns. Und Recht hat er.

Der Umsatz stieg im ersten Vierteljahr um 0,6% auf 14,5 Milliarden US$. Analysten hatten mit 14,4 Milliarden US$ etwas weniger auf dem Zettel.

Wesentlich stärker konnte IBM die Markterwartung beim Gewinn übertreffen. Während der Analystenkonsens bei 1,40 US$ je Aktie lag, lieferte der IT-Konzern EPS in Höhe von 1,60 US$.

Auch für das laufende zweite Quartal und das Gesamtjahr zeigt sich IBM optimistisch. Für dieses Quartal erwartet der Konzern einen Umsatz zwischen 16,40 und 16,75 Milliarden US$. Auch dieser Wert liegt über der bisherigen Markterwartung von 16,33 Milliarden US$.

Für das Gesamtjahr geht das IBM-Management von einem wechselkursbereinigten Umsatzwachstum von 5% und einem freien Cashflow von 13,5 Milliarden US$ aus. Für IBM ist dies eine sehr wichtige Kennzahl, denn der Konzern zählt zu den wenigen attraktiven Dividendenwerte aus der Technologiebranche. Aktuell liegt die Dividendenrendite der IBM-Aktie bei ca. 3%.

Warum die negative Kursreaktion?

Diese Frage werden sich heute viele Anleger stellen. Es ist wohl ein Warnhinweis des IBM-Chefs, der die Aktie nach unten drückte. Krishna befürchtet, dass die „America-First“-Politik der Trump-Administration US-Unternehmen im Ausland schaden könnte.

Zwar sieht der IBM-Chef seinen Konzern gut gerüstet. Trotzdem sind negative Reaktionen ausländischer Kunden nicht ausgeschlossen.

Zurück auf das 3-Monatstief

Das Chartbild der IBM-Aktie hat sich mit dem heutigen Tage wieder deutlich verschlechtert. Der Dow Jones-Titel stand kurz davor, seinen seit zwei Monaten anhaltenden Abwärtstrend zu durchbrechen.

Daraus wird nun nichts. Vielmehr sackt die IBM-Aktie nun wieder auf ihr 3-Monatstief ab. Sollte dieser Support nicht halten, gerät sogar das 6-Monatstief bei 217 US$ ins Visier.

Eine der besten Value-Technologieaktien

Für mich gehört die IBM-Aktie aufgrund der ausgezeichneten strategischen Positionierung des Konzerns zu den besten Value-Aktien der gesamten Technologiebranche. IBM hat sich über die letzten Jahre durch organische Entwicklungen und strategische Zukäufe exzellent in den drei großen Wachstumsfeldern der IT-Branche – Cloud, KI und Quantencomputing – aufgestellt.

Auf allen drei Feldern zählt das Traditionsunternehmen zu den führenden Anbietern. In allen IT-Fragestellungen, in denen Kunden ihre Kosten senken, ihre Produktivität verbessern und ihre Rechenkapazitäten steigern wollen, hat IBM seine Finger im Spiel.

Durch seine breite Aufstellung in den Bereichen Software, Beratung und Infrastruktur ist IBM zudem deutlich krisenfester als andere IT-Konzerne. Daran wird auch Donald Trump meiner Meinung nach nichts ändern.

Und nicht zuletzt ist die IBM-Aktie ein attraktiver Dividendenwert. In den vergangenen zehn Jahren hat IBM seine Gewinnausschüttung jährlich um durchschnittlich 7% gesteigert. Ich bin guter Dinge, dass dieses Dividendenwachstum angesichts der starken Cashflows des Konzerns in Zukunft weitergehen wird. Hier sei angemerkt: Unser aktueller Report Dividenden Top-Picks 2025 enthüllt zehn vielversprechende Aktien, die sich als Grundpfeiler für ein ertragreiches Dividenden-Portfolio eignen könnten.

ℹ️ IBM in Kürze

  • Die International Business Machines Corporation, kurz IBM, (WKN: 851399) ist ein IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im US-Bundesstaat New York.
  • Der bereits 1911 gegründete Konzern entwirft und entwickelt hochmoderne IT wie KI, Cloud- und Unternehmenssoftware sowie Quantencomputeranwendungen.
  • IBM ist Mitglied in den US-Leitindizes Dow Jones Industrial und S&P 500. Der Börsenwert liegt aktuell bei 228 Milliarden US$.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Tech-Aktien
Protected by