IBM-Aktie +9%: Darum jubeln die Anleger
Starke Zahlen und ein Top-Ausblick lasen die Aktie des US-Technologiekonzerns IBM abheben. Vorbörslich steigt der Kurs um mehr als +9% auf ein neues Rekordhoch bei knapp 250 US$. Wie sind die Zahlen im Detail einzuschätzen und wie weit kann es für die Aktie jetzt noch nach oben gehen?
Zahlen besser als erwartet
Das Computer-Urgestein hat einen Gewinn von 3,92 US$ je Aktie (Non-GAAP) und Erlöse von 17,6 Milliarden Dollar gemeldet. Auch wenn das Plus mit jeweils 1% nicht besonders dynamisch erscheint, wurden die Erwartungen beim Ergebnis deutlich übertroffen. Hier hatten Analysten im Vorfeld mit einem EPS von 3,78 US$ gerechnet. Die Bruttomarge erreichte 56,7% und übertraf damit den Vorjahreswert um 1,2 Prozentpunkte.
Das Unternehmen profitiert von einer steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen und einem gut laufenden Softwaregeschäft. Die Sparte war erneut größter Wachstumstreiber und legte umsatzseitig um 10% auf 7,92 Milliarden US$ zu. Besonders stark fiel das Wachstum bei der Open-Source-Plattform Red Hat aus mit einem Plus von 16%.
Das KI-Auftragsbuch, zu dem Bestellungen und gebuchte Umsätze gezählt werden, hat inzwischen ein Volumen von über 5 Milliarden US$ erreicht. Zum Ende des dritten Quartals lag es noch bei 3 Milliarden US$, was verdeutlicht, dass IBM auch beim Thema Künstliche Intelligenz große Fortschritte macht.
Dagegen gab es im Beratungsgeschäft und in der Infrastruktursparte weitere Umsatzeinbußen von 2% bzw. 7,6%.
Prognose kommt gut an
Auch der weitere Ausblick sorgt für gute Laune. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Produkten für den Einsatz für Künstliche Intelligenz sollen die Erlöse in 2025 währungsbereinigt um mindestens 5% wachsen. Analysten waren bislang von einem Umsatzplus von knapp 5% ausgegangen.
Außerdem soll sich der Free Cashflow auf 13,5 Milliarden US$ verbessern. Im vergangenen Jahr betrug dieser 12,749 Milliarden US$. Experten hatten für 2025 mit Barmittelzuflüssen von 12,9 Milliarden US$ gerechnet.
Analysten bullisch
Nicht nur an der Börse fällt die Reaktion positiv aus, auch viele Analysten loben das Zahlenwerk. Das Analysehaus RBC bekräftigte sein Buy-Votum und erhöhte das Kursziel von 250 auf 276 US$. Besonders das starke Wachstum im Softwaregeschäft gebe Grund zum Optimismus, da hiermit steigende Margen verbunden sind.
Die Analysten von Goldman Sachs heben ebenfalls den Daumen, das Kursziel liegt weiterhin bei 275 US$.
Wie geht es nun weiter?
Die Aktie steht vor dem Sprung auf ein neues Rekordhoch, was mit einem starken Kaufsignal einhergehen würde. Bestätigt sich der vorbörsliche Kursanstieg im regulären Handel, könnte die jüngste Konsolidierungszone zwischen 200 und 240 US$ aufgebrochen werden. Die nächsten Kursziele liegen bei 250, 280 und 300 US$.
IBM hat sich strategisch neu ausgerichtet und ist auf dem besten Weg zurück zu langfristigem Wachstum. Die KI-Fortschritte erzeugen weitere Kursphantasie. Zudem punktet die Aktie mit einer für Tech-Titel ungewöhnlich hohen Dividendenrendite. Sie liegt aktuell bei knapp 3%. Für mich bleibt der Titel daher ebenfalls kaufenswert.
Unser kostenloser KI-Report zeigt Dir übrigens, welche Aktien im Sektor das größte Potenzial haben und wie Du von diesem Megatrend profitieren kannst.
Wenn Du dein Depot auf das nächste Level hieven willst: Mach aktiv mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.
ℹ️ IBM in Kürze
- Die International Business Machines Corporation, kurz IBM, (WKN: 851399) ist ein IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im US-Bundesstaat New York.
- Der bereits 1911 gegründete Konzern entwirft und entwickelt hochmoderne IT wie KI, Cloud- und Unternehmenssoftware.
- Der Börsenwert liegt bei 211 Milliarden US$.
💬 IBM-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.