Infineon-Aktie: Ist der Kurssturz gerechtfertigt?

Übernahme in den USA

Während sich der DAX am Dienstagmorgen leicht von seinen massiven Verlusten der letzten Tage erholen kann, geht der Kurssturz bei der Infineon-Aktie weiter. Das Papier des Halbleiterkonzerns verbilligt sich um weitere -2%. Damit hat Infineon in den letzten zehn Handelstagen fast -30% an Wert verloren und notiert fast auf einem 3-Jahrestief. Ist das wirklich gerechtfertigt? Und kann diese Meldung der Infineon-Aktie wieder etwas Aufwind geben?

stock.adobe.com/MichaelVi

Marktposition weiter ausgebaut

Ob der jüngste Kurssturz der Infineon-Aktie gerechtfertigt war, wird erst die Zukunft weisen. Zwar sind Chips von den US-Zöllen ausgenommen, aber Infineons Problem ist, dass die Halbleiter des deutschen Konzerns vorwiegend in Industrieprodukten verbaut werden, allen voran in Autos. Und die werden von Donald Trumps Zollkeule ganz besonders hart getroffen.

Trotzdem gibt es von Unternehmensseite recht gute Nachrichten. Laut einer neuesten Marktstudie erreichte Infineon im vergangenen Jahr bei Auto-Chips einen weltweiten Marktanteil von 13,5%. In Europa lag der deutsche Halbleiterkonzern mit einem Anteil von 14,1% sogar auf Platz 1. Auch in Nordamerika verbesserte sich Infineon mit einem Marktanteil von 10,4% auf Platz 2.

Auch bei Mikrocontrollern liefen die Geschäfte gut. Infineon steigerte 2024 seinen globalen Marktanteil auf 32% und war damit die Nummer 1 auf dem Weltmarkt. Und diese marktführende Position wollen die Deutschen weiter ausbauen, und zwar durch die Übernahme eines Geschäftsbereichs des US-Technologiekonzerns Marvell Technology. Für 2,5 Milliarden US$ will Infineon das Automotive-Ethernet-Geschäft der Amerikaner erwerben.

Für Infineon ist der Zukauf eine sinnvolle strategische Ergänzung des Portfolios. Der Chipkonzern kann die Ethernet-Technologie von Marvell gut mit seinem bestehenden Sortiment kombinieren und seine Position im Bereich der softwaredefinierten Fahrzeuge weiter stärken.

Zudem besitzt Ethernet als Schlüsseltechnologie für Kommunikations- und Konnektivitätslösungen auch großes Potenzial in anderen Anwendungsbereichen, wie beispielsweise bei humanoiden Robotern. Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.

Kommt ein neues 3-Jahrestief?

Das Chartbild der Infineon-Aktie hat sich in den letzten Tagen dramatisch verschlechtert. Wichtige Unterstützungen bei 29 und 27 € wurden mit einem Schlag durchbrochen.

Der DAX-Titel notiert aktuell nur noch ca. 14% über seinem 3-Jahrestief. Es ist meiner Einschätzung nach gut möglich, dass der Chipwert dieses Mehrjahrestief in den kommenden Tagen testen wird.

Die Gefahr ist zu groß

Die Investmentbank Jefferies senkte zwar das Kursziel für die Infineon-Aktie von 50 auf 42 €, empfiehlt den DAX-Wert allerdings nach wie vor zum Kauf. Kein Wunder, bei einem prognostizierten Upside von fast +70% gegenüber dem aktuellen Kursniveau.

Ich bin da etwas vorsichtiger eingestellt. Die Börsen sind dieser Tage hochgradig nervös und eine Entspannung im globalen Handelskrieg zwischen den USA, China und Europa ist nicht zu erkennen. Donald Trump dreht weiter an der Zollschraube und wird chinesische Importe möglicherweise mit einem weiteren Zollaufschlag von 50% belasten. Zudem wies er das Angebot der EU zurück, in Zukunft keine Zölle mehr auf Industrieprodukte zu erheben.

Trump scheint wild entschlossen, das historische Handelsdefizit der USA mit China und Europa auszugleichen. Nur wird das in einer mehr oder weniger freien Weltwirtschaft nicht funktionieren.

Es ist in meinen Augen nicht unwahrscheinlich, dass sich die Eskalationsspirale noch weiterdreht, mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft. Eine Rezession in den USA scheint immer wahrscheinlicher. Für einen zyklischen Wert wie die Infineon-Aktie wäre das eine Katastrophe. Deshalb sollten Anleger meiner Meinung nach die weitere politische Entwicklung abwarten.

ℹ️ Infineon in Kürze

  • Die Infineon Technologies AG ist der größte deutsche Halbleiterhersteller und einer der zehn größten Chipproduzenten der Welt.
  • Das Unternehmen mit Sitz in Neubiberg bei München entstand 1999 durch die Ausgliederung des Halbleitergeschäfts aus dem Siemens-Konzern.
  • Infineon konzentriert sich auf Chips in den Geschäftsbereichen Automotive, Industrial Power Control, Power & Sensor Systems und Connected Secure Systems.
  • Infineon notiert in den europäischen Leitindizes DAX und EuroStoxx 50 und ist ca. 33 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien
Protected by