Lufthansa-Aktie: Kommt es zum Rebound?
Nach dem starken Anstieg bis Anfang März auf rund 8 € erlitt die Lufthansa-Aktie zuletzt wieder eine Bruchlandung. Am Dienstag verbessert sie sich leicht und steht aktuell bei 6,20 €. Damit befindet sich wieder auf dem Niveau zum Jahresanfang. Ist das wieder ein günstiges Einstiegsniveau?
Zölle hinterlassen Spuren
Eigentlich dürfte Lufthansa von den angekündigten Zöllen nicht betroffen sein. Das Unternehmen exportiert keine Güter, sondern bietet nur Dienstleistungen an. Und dafür gibt es keine Zölle.
Dennoch hinterlassen die Zölle indirekte Spuren bei den Luftfahrtunternehmen. Das Problem ist, dass die Hersteller von Flugzeugen, Boeing und Airbus, in hohem Maße Teile aus allen Ländern beziehen. Auch aus China kommen Teile. Somit sind diese auf einen funktionierenden internationalen Handel angewiesen. Hier könnte es zu Lieferkettenproblemen kommen.
Sollten die Zölle so kommen wie angekündigt, verteuern sich die Herstellungskosten. Wenn die Hersteller die Zölle vollumfänglich an Lufthansa und Co weiterreichen, wird dies die Ertragslage der nächsten Jahre negativ beeinflussen.
Bei Boeing besteht die Besonderheit, dass fertige Maschinen wegen Sicherheitsmängeln nicht ausgeliefert werden dürfen. Lufthansa wartet dringend auf die bestellten Flugzeuge.
Mögliche Streiks kündigen sich an
Das angestrebte Sparprogramm „Turnaround“ kommt nicht so richtig voran. Der Konzern wollte damit bis 2028 den Gewinn um 2,5 Milliarden € steigern. Im Rahmen dieses Programms sollten die Neueinstellungen von Piloten auf 250 begrenzt werden. Die vorgesehene Mehrarbeit der Piloten lehnte die Gewerkschaft „Vereinigte Cockpit“ (VC) ab. VC fordert Neueinstellungen von 400 bis 500 Piloten.
Sollte sich das Unternehmen mit VC nicht einigen, könnten Streiks die Folge sein. Die letzten Jahre zeigten, dass die Ausfälle Umsatz und Ertrag massiv beeinträchtigen. Generell gilt bei Lufthansa derzeit ein Einstellungsstopp.
Wenig Potenzial derzeit
Der starke Kursrückgang sollte eigentlich wieder für steigende Kurschancen sorgen. Ob ein schneller Rebound kommt, ist meines Erachtens eher unwahrscheinlich. Die US-Zölle sind zwar für 90 Tage ausgesetzt, die Unsicherheit bleibt jedoch bestehen.
2025 dürfte insgesamt ein weiteres Übergangsjahr bleiben. Das eingeleitete Sparprogramm kommt momentan nicht so richtig voran. Der Halbjahresbericht wird zeigen, was bereits erreicht wurde und wie sich Umsatz und Ertrag entwickeln. Die Gesellschaft erwartet zwar höhere Umsätze und Erträge, konkrete Zahlen wurden jedoch nicht genannt.
Insgesamt gehe ich von einer Seitwärtsbewegung in einer Range von 6 bis 7 € aus. Die Analysten sind ebenfalls wenig zuversichtlich. JP Morgan und Barclays sehen den fairen Wert bei 5 € und Jefferies bei 5,80 e. Lediglich Bernstein Research ist mit 7 € leicht optimistisch.
Was für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite. Sollte sie mit 0,30 € konstant bleiben, beträgt die Rendite aktuell 5%. Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ beleuchtet zehn Aktien, die für ein ausgewogenes und ertragreiches Dividenden-Portfolio unerlässlich sind.
Mein Fazit: Hier besteht keine Eile zum Einstieg, ein nachhaltiger Kursanstieg ist aktuell eher unwahrscheinlich.
Lufthansa in Kürze
- Mit einer Flottengröße von über 700 Flugzeugen und mehr als 200 Flugzielen in der ganzen Welt zählt die Lufthansa zu den zehn größten Fluggesellschaften der Welt.
- Zur Lufthansa-Gruppe gehören auch die Fluggesellschaften Austrian, Brussels Airlines, Air Dolomiti, Eurowings und Swiss.
- Seit Januar 2025 hält die Lufthansa auch eine 41%-Beteiligung an ITA Airways. Eine vollständige Übernahme der italienischen Staatsfluglinie ist geplant.
- Die Lufthansa ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und etwa 7,4 Milliarden € wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.