Lufthansa-Aktie: Wieder im Tiefflug

Allzeittief in Sichtweite

Die Lufthansa-Aktie befindet sich seit vier Wochen wieder im Tiefflug. Seit seinem Jahreshoch Mitte März hat das Papier des deutschen Flugkonzerns -23% an Wert eingebüßt und notiert nur noch knapp über seinem 3-Jahrestief. Was drückt auf den Kurs der Lufthansa und ist nun ein guter Zeitpunkt für einen Kauf gekommen?

stock.adobe.com/Mathias Weil

Analysten senken den Daumen

Analysten verlieren derzeit kaum ein gutes Wort über die Lufthansa-Aktie, zu groß sind momentan die Probleme und Risiken der Airline. Die US-Großbank JPMorgan senkte das Kursziel von 5,50 auf 5,00 € und rät zum Verkauf der Aktie. Die britische Barclays-Bank reduzierte ihr Kursziel noch deutlicher von 6,50 auf 5,00 € und empfiehlt Anlegern ebenfalls, die Lufthansa-Aktie unterzugewichten.

Das US-Analysehaus Bernstein Research rät zwar nach wie vor zu einem Kauf, senkte aber ebenfalls den fairen Wert der Aktie von 9 auf 7 €. Und auch die internationale Investmentbank Jefferies reduzierte das Kursziel von 6,40 auf 5,80 €.

Die Liste der von den Bankanalysten bei der Lufthansa festgestellten Risiken ist lang und breit. In erster Linie ist es selbstverständlich die sich verdüsternde Lage der Weltkonjunktur. Airline-Aktien sind bekanntermaßen relativ konjunktursensibel, vor allen die von Fluggesellschaften, bei denen Geschäftsleute einen wichtigen Beitrag zum Ergebnis beisteuern – wie bei der Lufthansa.

Bei der Kranich-Airline kommt das Problem hinzu, dass sie vergleichsweise stark vom Langstreckengeschäft nach Amerika und China abhängig ist. Die jüngste politische Entwicklung in den USA sorgt dafür, dass viele deutsche und europäische Reisenden offenbar keine gesteigerte Lust mehr haben, in die USA zu fliegen. Anknüpfend daran: Die politischen Verwerfungen schaffen neue Gewinner am Aktienmarkt – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ zeigt auf, welche drei europäischen Aktien gerade jetzt optimal positioniert sind und langfristig überzeugen werden.

Diese Entwicklungen drücken auf die Ticketpreise. Gleichzeitig darf sich die Lufthansa zwar aufgrund des jüngsten Einbruchs der Ölpreise über sinkende Treibstoffkosten freuen. Diese können laut Einschätzung vieler Luftfahrtexperten aber nicht die sinkenden Einnahmen kompensieren. Unter dem Strich dürfte demnach das Ergebnis der Lufthansa unter Druck geraten.

Geht der Tiefflug bis zum Allzeittief?

Die Lufthansa-Aktie befindet sich in einer charttechnisch hochkritischen Situation. Mit hoher Geschwindigkeit nähert sich der MDAX-Wert seinem 3-Jahrestief bei 5,60 €. Sollte diese Unterstützung nicht halten, müssen Anleger davon ausgehen, dass sich der Tiefflug noch bis zum Allzeittief bei ca. 5,20 € fortsetzt.

Kurzfristig abwarten, langfristig einsteigen

Ich gebe Anlegern den Rat, kurzfristig die Füße stillzuhalten und nicht in die Lufthansa-Aktie einzusteigen. Die aktuelle wirtschaftspolitische Weltlage ist sehr dynamisch und US-Präsident Trump ist bekanntermaßen immer für eine Überraschung gut. Es ist völlig unklar, wie sich der Handelskrieg zwischen den USA und dem Rest der Welt in den kommenden Wochen entwickeln wird. Der Lufthansa-Aktie könnte noch einiges an Ungemach bevorstehen.

Langfristig ist meine Sicht auf die Lufthansa-Aktie aber anders. Wer sich den Mehrjahreschart der Airline ansieht, wird schnell feststellen, dass die Aktie in den letzten 20 Jahren nie unter 5 € gefallen ist. Selbst zu Hochzeiten der Corona-Pandemie, als der weltweite Reiseverkehr größtenteils zum Erliegen kam, rutschte der Kurs der Lufthansa-Aktie nicht unter diese magische Marke.

Ich kann mir deshalb kaum vorstellen, dass die Lufthansa-Aktie noch ein sehr großes weiteres Downside hat. Langfristig orientierte Anleger sollten meiner Meinung nach bei der Aktie zugreifen, wenn sie sich der Kursmarke von 5 € nähert. Über die kommenden Jahre dürfte sich ein Kauf mit einer Überrendite bezahlt machen.

ℹ️ Lufthansa in Kürze

  • Mit einer Flottengröße von über 700 Flugzeugen und mehr als 200 Flugzielen in der ganzen Welt zählt die Lufthansa zu den zehn größten Fluggesellschaften der Welt.
  • Zur Lufthansa-Gruppe gehören auch die Fluggesellschaften Austrian, Brussels Airlines, Air Dolomiti, Eurowings und Swiss.
  • Seit Januar 2025 hält die Lufthansa auch eine 41%-Beteiligung an ITA Airways. Eine vollständige Übernahme der italienischen Staatsfluglinie ist geplant.
  • Die Lufthansa ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und etwa 7,0 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien
Protected by