Einwilligungspräferenzen

LVMH-Aktie bricht ein: Siegeszug gestoppt?

Neue Zahlen

Die LVMH-Aktie bricht am Mittwochmorgen kräftig um fast -6% auf 707 € ein, nachdem der französische Luxusgüterkonzern die Geschäftszahlen 2024 präsentiert hat. Was schmeckt den Anlegern nicht? Und ist der Aufwärtstrend der Aktie in Gefahr?

stock.adobe.com/ lenblr

Globales Umfeld belastet

Auch der weltweit führende Luxusgüterkonzern kann sich einem ungünstigen globalen Umfeld nicht ganz entziehen. Diese Botschaft geht von den Geschäftszahlen des Jahres 2024 aus, die LVMH am Dienstag veröffentlicht hat. Vor allem das schlechte Konsumklima in China belastet das Unternehmen weiterhin.

In Zahlen ausgedrückt sieht das so aus: LVMH hat 2024 einen Umsatz von 84,7 Milliarden € erzielt, organisch 1% mehr als im Jahr davor, doch in Summe weniger als die 86,15 Milliarden € 2023. Im vierten Quartal beschleunigte sich das organische Umsatzwachstum nach LVMH-Angaben im Vergleich zum dritten Quartal. Der Markt hatte hier allerdings mehr erwartet und verweist auf deutlichere Umsatzsteigerungen der Konkurrenz von Richemont, Burberry oder Zegna. Citi-Analyst Thomas Chauvet sieht laut der Nachrichtenagentur Reuters angesichts dessen eine höhere Messlatte für LVMH.

Der Gewinn aus laufenden Geschäftstätigkeiten belief sich laut des Konzerns 2024 auf 19,6 Milliarden €, was einer Betriebsmarge von 23,1% entspreche und damit das Niveau vor Covid deutlich übertreffe. Wechselkursschwankungen hätten im Jahresverlauf erhebliche negative Auswirkungen gehabt, insbesondere auf die Bereiche Mode & Lederwaren sowie Weine & Spirituosen.

Der Anteil des Konzerns am Nettogewinn belief sich auf 12,6 Milliarden €. Der freie Cashflow lag bei 10,5 Milliarden €, ein Plus von 29%.

Bernard Arnault, Vorstandsvorsitzender und CEO von LVMH, kommentierte:

Im Jahr 2024 hat LVMH inmitten eines unsicheren Umfelds starke Widerstandsfähigkeit gezeigt. Diese Fähigkeit, den Sturm in äußerst turbulenten Zeiten zu überstehen – die in der Geschichte unseres Konzerns bereits mehrfach unter Beweis gestellt wurde – ist ein weiterer Beweis für die Stärke und Relevanz unserer Strategie.

Das sagen die Analysten

Nach den neuen Zahlen gibt es reihenweise aktualisierte Einstufungen der Analysten. Die bullischste Einschätzung kommt von Barclays mit weiterhin „Overweight“ und einem Kursziel von 770 €. Goldman Sachs belässt auf „Buy“ und hebt sein Kursziel von 720 auf 755 € an. Verglichen mit den gestiegenen Erwartungen seien die Jahreszahlen der Franzosen etwas mau gewesen, schrieb Analystin Louise Singlehurst, allerdings habe das Geschäft zum Start des neuen Jahres Fahrt aufgenommen.

Die Schweizer Großbank UBS stuft auf „Neutral“ und erhöht ihren Zielkurs kräftig von zuvor 648 auf 745 €. Skeptisch zeigt sich die US-Bank JPMorgan. Sie bleibt bei „Neutral“ und ihrem Kursziel 650 €, das deutlich unter dem aktuellen Kurs liegt. Analystin Chiara Battistini rät, der jüngsten Erholungsrally im Sektor nicht mehr nachzujagen und sehr selektiv zu bleiben. LVMH ist dabei nicht ihr Luxus-Favorit, sondern Prada und Richemont.

Korrektur im Anmarsch

Die LVMH-Aktie hat seit November 2024 eine starke Kursrallye aufs Parkett gelegt, doch nun sieht es charttechnisch nach einer (kräftigen) Korrektur aus. Der nächste wichtige Widerstand liegt bei 683 €. Danach würde die 200-Tage-Linie bei 672 € ins Visier rücken.

Nicht zu schnell kaufen

Aus meiner Sicht war eine Korrektur der LVMH-Aktie nach der starken Kursrallye überfällig. Anleger sollten nun in Ruhe abwarten, wo das Papier einen Boden findet, und nicht zu schnell kaufen.

Grundsätzlich ist der Luxusgüterkonzern in meinen Augen sehr gut aufgestellt und dürfte in den kommenden Monaten davon profitieren, wenn insbesondere in China, aber auch in Europa die Konjunktur anspringt. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25 spricht zwar nicht dafür, dass die Aktie besonders günstig wäre, maßlos übertrieben ist es für einen riesigen und profitablen Konzern wie LVMH allerdings nicht.

In unserem exklusiven Report erfährst Du, warum diese 3 Trend-Aktien die Gewinner von morgen sind. Verliere keine Zeit und sichere Dir Dein Wissen für den entscheidenden Vorsprung! Wenn Du aktiv mitmachen willst in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community und einen direkten Draht suchst zu Börsenprofis und engagierten Anlegern, registriere Dich am besten noch heute hier.

ℹ️ LVMH in Kürze

  • LVMH (WKN: 853292) ist der mit Abstand größte und bedeutendste Luxuskonzern der Welt. Der französische Traditionskonzern mit Sitz in Paris hält die Rechte an 75 der führenden Luxusmarken der Welt.
  • Zum Markenuniversum von LVMH gehören etwa die Modemarken Fendi, Givenchy, Kenzo und Marc Jacobs, die Koffermarke Rimowa, die Parfum- und Kosmetikmarken Acqua die Parma und Christian Dior Parfums, die Uhren- und Schmuckmarken Hublot, TAG Heuer, Tiffany und Zenith sowie die Ursprungsmarken Louis Vuitton und Moët Hennessy.
  • LVMH vertreibt seine Produkte in rund 5.000 Geschäften in 80 Ländern weltweit.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 355 Milliarden € ist LVMH der zweitwertvollste Konzern Europas.

💬 LVMH-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien