Einwilligungspräferenzen

Mercedes-Benz-Aktie: Auf zum neuen Höchststand?

Ihr Zehnjahreshoch bei etwa 80 € von Anfang 2015 konnte die Mercedes-Benz-Aktie (WKN: 710000) bislang noch nicht überwinden. Seit Anfang Mai befindet sich die Aktie des Stuttgarter Autobauers wieder in einem Aufwärtstrend. Klappt es diesmal mit einem neuen Höchststand?

Mercedes-Benz

ℹ Mercedes-Benz vorgestellt
Mercedes-Benz ist einer der traditionsreichsten Autohersteller der Welt. Mit einem Absatz von rund 2,5 Millionen Fahrzeugen (Pkw und Vans) gehört der Konzern mit Sitz in Stuttgart zu den drei wichtigsten Autobauern Deutschlands. Gemessen am Umsatz zählt die Mercedes-Benz-Gruppe sogar zu den größten Autoherstellern der Welt. An der Börse wird das im DAX gelistete Unternehmen mit etwa 76 Milliarden € bewertet.

Zwei Banken sind optimistisch

Einige Bankanalysten sind optimistisch, dass die Mercedes-Benz-Aktie in den kommenden Monaten auf einen Höchstwert steigt. Nachdem vergangene Woche die britische Großbank HSBC ein Kursziel von 95 € ausgab, zog gestern das Analysehaus Bernstein Research mit einem Zielwert von 90 € nach.

Die Analysten beider Häuser empfehlen die Aktie zum Kauf. Hintergrund der Kaufempfehlung ist die Einschätzung, dass Mercedes gemeinsam mit BMW als Premium-Hersteller am besten positioniert sei, um den derzeitigen Wandel zur Elektromobilität erfolgreich zu meistern.

Positiv wird überdies die Luxusstrategie von Mercedes-Benz bewertet. Den Stuttgartern ist es laut Einschätzung der Analysten gelungen, damit höhere Margen zu realisieren.

Ein neues Zehnjahreshoch ist möglich

Seit gut einem Monat befindet sich die Mercedes-Benz-Aktie in einem Aufwärtstrend. Der nächste Widerstand liegt im Bereich von 75 €. Sollte der Autobauer diesen durchbrechen, ist der Aufstieg zu einem neuen Zehnjahreshoch gut möglich.

Die Gefahr eines globalen Preiskampfs

Trotzdem ist Vorsicht geboten. Nach Meinung von Bernstein Research trifft der Aufstieg von BYD und Tesla als E-Autohersteller die europäischen Autobauer am stärksten. Der Markteinstieg von BYD in Europa könnte Mercedes-Benz folglich noch Marktanteile kosten.

Trotz seiner erfolgreichen Luxusstrategie dürften die kommenden Jahre für die Stuttgarter nicht einfacher werden. In China tobt seit Monaten ein Preiskampf um Marktanteile, an dem sich auch Premium-Hersteller beteiligen.

Sollte sich die Rabattschlacht auf Europa übertragen, könnten die hervorragenden Margen von Mercedes-Benz unter Druck geraten.

💬 Mercedes-Benz-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Aktien-Forum der neuen Generation.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

Nvidia-Aktie: Warum macht sie den Abverkauf mit?
Keine Zölle auf Chips
Apple-Aktie: Killt Trump endgültig das iPhone?
Mögliche Preisaufschläge
Xiaomi-Aktie -14%: Kapitulation vor den USA?
Talfahrt wegen Handelskrieg
Dell Technologies-Aktie -19%: Der große Zoll-Verlierer
Enorme Zusatzbelastungen
Puma-Aktie -12%: Ein rabenschwarzer Tag
Großes Zoll-Dilemma
Porsche-Aktie: Ist das Schlimmste vorbei?
Zukunftssorgen in den USA

Das könnte Dich auch interessieren

Novo Nordisk-Aktie: Nächste Hiobsbotschaft
Enormer Abgabedruck
HelloFresh-Aktie: Hoffnung oder Panik angesagt?
Positive Studie
Rheinmetall-Aktie: Was für ein Chaos
Abverkauf
Circus-Aktie: Beginnt jetzt die Zukunft?
Serienproduktion beginnt
Barrick Gold-Aktie: Handelskrieg-Dip kaufen?
Ehrgeizige Wachstumsziele
Alibaba-Aktie: Handelskrieg-Dip clever nutzen?
Neue KI-Offensive