Mercedes-Benz-Aktie: Buy on bad news!
Mit einem Kursverlust von über -4% ist die Mercedes-Benz-Aktie am Donnerstagmorgen eines der Schlusslichter im DAX und im Euro Stoxx 50. Was steckt hinter dem Rücksetzer und müssen sich Anleger auf ein neues 3-Jahrestief beim Stuttgarter Autobauer einstellen?
Neue US-Zölle
Es ist kein guter Tag für die deutsche Autoindustrie insgesamt. Wie von vielen befürchtet, dreht US-Präsident Trump weiter an der Zollschraube und diesmal trifft es die internationalen Autohersteller. Trump kündigte gestern an, dass ab dem 3. April Zölle in Höhe von 25% auf alle Autoimporte in die USA erhoben werden.
Die neuen Importabgaben gelten für alle Arten von Fahrzeugen, von Kleinwagen über SUVs bis zu leichten Nutzfahrzeugen. Die Zölle werden zudem auf bereits bestehende Importabgaben aufgeschlagen. Für aus Deutschland in die USA importierte Fahrzeuge bedeutet das somit einen Gesamtzoll von 27,5% auf die meisten Fahrzeuge. Bei Pickups und leichten Nutzfahrzeugen erhöht sich der Zoll für Importautos sogar auf 50,0%.
Für die deutsche Autoindustrie ist das ein herber Schlag. In kein anderes Land der Welt exportiert die Bundesrepublik so viele Fahrzeuge wie in die Vereinigten Staaten. 2024 gingen 13,1% aller Autoexporte in die USA.
Wie schlimm wird es für Mercedes?
Auch für Mercedes-Benz sind die neuen Zölle selbstverständlich keine gute Nachricht. Aber sie sind auch kein Beinbruch, denn die Schwaben produzieren einen Großteil der in den USA verkauften Fahrzeuge vor Ort.
Im Werk in Tuscaloosa im Bundesstaat Alabama fertigt Mercedes-Benz die Modelle GLE, GLE Coupé, GLS sowie die Elektrovarianten EQE SUV und EQS SUV. Pro Jahr laufen dort rund 300.000 Fahrzeuge vom Band.
Der Gesamtabsatz von Mercedes-Benz in den Vereinigten Staaten beläuft sich auf ca. 375.000 Fahrzeuge. Da von der US-Produktion auch einige Autos in die Nachbarländer Kanada und Mexiko gehen, schätze ich, dass die Stuttgarter rund 100.000 Fahrzeuge pro Jahr von Deutschland in die USA exportieren.
Wie der Autobauer mit dem Stern auf die neuen Zölle reagieren wird, ist bislang noch unklar. Möglicherweise verlagert Mercedes-Benz weitere Teile der Produktion in die USA. Ich gehe davon aus, dass das Mercedes-Management schon längst einen Notfallplan in der Schublade hat. Bereits im Wahlkampf hatte Donald Trump die Zölle angekündigt. Und bekanntermaßen setzt Trump seine Ankündigungen meist auch um.
Rückfall auf das 3-Jahrestief?
Das Chartbild der Mercedes-Benz-Aktie hat sich in den letzten Tagen wieder verschlechtert. Nachdem der DAX-Titel sich über mehrere Wochen zwischen 57 und 62 € gehalten hat, ist dieser Seitwärtstrend nun nach unten durchbrochen worden. Es ist gut möglich, dass die Mercedes-Benz-Aktie nun ihr 1- bzw. 3-Jahrestief bei ca. 51 € testen wird.
Begrenztes Downside und attraktive Dividende
Obwohl es bei Mercedes-Benz alles andere als rund läuft und Konzernchef Källenius das Unternehmen auf mehrere harte Jahre eingestellt hat, könnte sich die aktuelle Situation als gute Kaufgelegenheit für die Mercedes-Benz-Aktie erweisen. So sehen es zumindest viele Analysten.
Die Investmentbank Jefferies hob das Kursziel für die Mercedes-Benz-Aktie von 60 auf 65 € an. Auch die britische Barclays-Bank erhöhte ihr Rating von „Untergewichten“ auf „Gleichgewichten“. Und die US-Großbank JPMorgan empfiehlt Anlegern sogar, den deutschen Autotitel überzugewichten.
Auch ich empfehle langfristig orientierten Anlegern die Mercedes-Benz-Aktie zum Kauf. Die relativ moderate negative Kursreaktion auf die neuen US-Zölle zeigt, dass sie wohl doch nicht so schlimm für den deutschen Premiumautobauer sind wie befürchtet.
Meiner Meinung nach ist das Downside der Mercedes-Benz-Aktie relativ begrenzt. Der DAX-Wert hat sich in den vergangenen drei Jahren trotz aller Widrigkeiten immer über der Marke von 50 € gehalten.
Zudem ist die Mercedes-Benz-Aktie ein ziemlich attraktiver Dividendenwert. Trotz der Dividendenkürzung um 1,00 € auf 4,30 € liegt die aktuelle Dividendenrendite der Aktie bei 7,8%. Wahrlich kein schlechter Wert. Ich gehe davon aus, dass die Konzernführung in den nächsten Jahren die Gewinnausschüttung nicht weiter kürzen wird. Übrigens: In Dividenden-Report finden Interessierte eine detaillierte Analyse von zehn Aktien, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio auf ein neues Niveau zu heben.
Mercedes-Benz in Kürze
- Mercedes-Benz (WKN: 710000) ist einer der traditionsreichsten Autohersteller der Welt. Mit einem Absatz von rund 2,5 Millionen Fahrzeugen (Pkw und Vans) gehört der Konzern mit Sitz in Stuttgart zu den drei wichtigsten Autobauern Deutschlands.
- Gemessen am Umsatz zählt die Mercedes-Benz-Gruppe sogar zu den größten Autoherstellern der Welt.
- An der Börse wird das im DAX gelistete Unternehmen mit etwa 53,3 Milliarden € bewertet.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.