+++ Eilmeldung: Darauf haben Investoren gewartet! Phase-2-Studie beginnt – was bedeutet das für die Thiogenesis-Aktie? +++

Mercedes-Benz-Aktie: Kursplus trotz schlechter Nachrichten

Absatzzahlen für 2024

Mit einem Plus von fast 4% war die Mercedes-Benz-Aktie am Freitag der stärkste Wert im DAX und gewann ein wenig Sicherheitsabstand zu seinem 12-Monatstief. Was hat Anleger begeistert und wie sollten sie sich für das Börsenjahr 2025 positionieren?

stock.adobe.com/Виталий_Сова

Schwacher Absatz 2024

Eigentlich war es eine Nachricht, die überhaupt nicht für Begeisterung sorgen sollte. Im Gesamtjahr 2024 verkauften die Stuttgarter „nur“ knapp 2,4 Millionen Pkws und Vans und damit 4% weniger als noch im Jahr zuvor.

Hauptgrund für den Absatzrückgang im vergangenen Jahr war China. Hier sanken die Verkaufszahlen von Mercedes-Benz 2024 um 7%. Das ist deshalb eine schlechte Nachricht, weil China der weltweit wichtigste Markt für die Schwaben ist.

Die gute Nachricht ist allerdings, dass sich der Absatzrückgang im vierten Quartal abschwächte, vor allem in China. Hier betrug das Minus bei den Verkaufszahlen nur noch 3%.

Eine schlechte Nachricht ist hingegen, dass die Wende zur Elektromobilität bei Mercedes-Benz sehr schleppend verläuft. Im vergangenen Jahr verkaufte der Autohersteller mit dem Stern fast ein Viertel weniger E-Autos als noch im Jahr 2023.

Kein Licht am Ende des Tunnels

Finanzzahlen für das abgelaufene Jahr gibt es natürlich noch nicht. Sie werden erst am 20. Februar präsentiert.

Anleger müssen sich jedoch auf schwache Zahlen einstellen. Erst im September kürzte Mercedes-Benz die Prognose für das Gesamtjahr 2024. Die operative Marge wird in einer Spanne von 7,5 bis 8,5% erwartet. Das ist ein deutlicher Rückgang zum Vorjahr, als sie noch bei 12,9% lag.

Für das laufende Jahr ist noch kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Insiderberichten zufolge geht Mercedes-Benz davon aus, dass die Durststrecke auch im laufenden und im kommenden Jahr noch anhält. Mittelfristig dürfte eine Marge von 8 bis 10% realistisch sein.

Der Boden scheint gefunden

Das Chartbild der Mercedes-Benz-Aktie hat sich in den letzten Wochen etwas verbessert. Der DAX-Titel hat Mitte November bei 51 € einen Boden gefunden und diese Kursmarke danach nicht mehr getestet. Ein Aufwärtstrend deutet sich allerdings ebenfalls nicht an.

Keine Gründe für ein Investment

Es ist meiner Meinung nach schon erstaunlich, dass Anleger angesichts so schlechter Nachrichten die Mercedes-Benz-Aktie in die Höhe treiben. Offenbar haben sie mit noch schlechteren Absatzzahlen gerechnet.

Ich rate Anlegern derzeit trotzdem von einem Investment in die Mercedes-Benz-Aktie ab. Das Absatzwachstum in den beiden nächsten Jahren dürfte bescheiden ausfallen und die Margen bleiben für einen Premiumhersteller vergleichsweise niedrig.

Erschreckend schwach finde ich die Zahl der ausgelieferten Elektroautos. Der drastische Rückgang des E-Autoabsatzes zeigt, dass Mercedes-Benz derzeit kaum wettbewerbsfähige E-Modelle auf dem Markt hat. Während viele chinesische Hersteller in den letzten Quartalen neue Auslieferungsrekorde bei Elektroautos aufstellten, hinkt Mercedes-Benz hinterher.

Die Wettbewerbsaussichten sind zudem alles andere als positiv. Chinesische Hersteller haben sich längst in der Oberklasse positioniert und machen Mercedes in China massive Konkurrenz. Dieser Wettbewerb wird bald auf Europa überschwappen. Die Zeiten für die Schwaben werden nicht einfacher.

Du möchtest ein passives Einkommen aufbauen? Unser neuer Dividenden-Report zeigt Dir, wie Du mit den richtigen Aktien einen stetigen Geldfluss generieren kannst.

ℹ️ Mercedes-Benz in Kürze

  • Mercedes-Benz ist einer der traditionsreichsten Autohersteller der Welt. Mit einem Absatz von rund 2,4 Millionen Fahrzeugen (Pkw und Vans) gehört der Konzern mit Sitz in Stuttgart zu den drei wichtigsten Autobauern Deutschlands.
  • Gemessen am Umsatz zählt die Mercedes-Benz-Gruppe sogar zu den größten Autoherstellern der Welt.
  • Mercedes-Benz ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX sowie im europäischen Leitindex EuroStoxx 50 und aktuell mit ca. 82 Milliarden € bewertet.

💬 Mercedes-Benz-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

CoreWeave-Aktie -7%: War’s das mit der Euphorie?
KI-Highflyer mit riesigen Verlusten
Thyssenkrupp-Aktie -10%: Der Hype ist vorbei
Miserabler Jahresauftakt
BMW-Aktie -5%: Kein Grund zur Sorge!
Schwächster DAX-Wert
Nvidia-Aktie: Die Bullen sind wieder am Ruder
Neue Höchststände in Griffweite
UnitedHealth-Aktie -18%: Was ist denn da los?
Prognoserücknahme und Chefwechsel
Coinbase-Aktie +24%: Da ist der Ritterschlag!
Aufnahme in den S&P 500

Das könnte Dich auch interessieren

Rheinmetall-Aktie: So sollten Anleger jetzt handeln
Starke Schwankungen
Deutsche Telekom-Aktie: Das ist nicht genug
Zahlen gemeldet
CanCambria-Aktie: Milliardenressourcen zum Pennystockpreis
Potenzial unabhänig bestätigt
Foot Locker-Aktie +69%: Damit hat niemand gerechnet!
Übernahmegerüchte
Frequentis-Aktie: Ein Profiteur der Aufrüstung?
Hoher Auftragseingang
Premium Resources-Aktie: Warum lässt sie Federn?
Anleger anscheinend verunsichert