Micron-Aktie -15%: Was ist da los?
Nachdem die Micron-Aktie bereits am gestrigen Mittwoch aufgrund der Zinspolitik der US-Notenbank über -4% einbüßte, stürzt sie am Donnerstagmorgen um über -15% in die Tiefe. Hat der Computerspeicherhersteller den Markt mit seinen Quartalszahlen schockiert?
Zwei Gründe für Enttäuschung
Das mit dem Schock kann man so sagen. Micron Technology hat gestern Abend nach Börsenschluss in den USA seine Zahlen für das am 28. November abgelaufene Quartal präsentiert und diese waren ganz und gar nicht nach dem Geschmack der Anleger. Einziger Lichtblick war der Quartalsumsatz. Dieser stieg im Jahresvergleich um satt 84% auf 8,71 Milliarden US$. Damit traf Micron exakt die Konsenserwartung der Analysten.
Einer der beiden Auslöser für den Kurssturz war jedoch das Ergebnis. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,67 US$ verfehlte der Tech-Konzern deutlich die Markterwartung von 1,76 US$. Zur besseren Einordnung: Im Vergleichszeitraum des Vorjahres erwirtschaftete Micron noch einen Verlust je Aktie von 1,12 US$.
Der zweite Grund für den heutigen Kurssturz der Micron-Aktie war der Ausblick des Unternehmens. Für das laufende zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 peilt das Management einen Umsatz von 8,1 Milliarden US$ an. Diese Prognose liegt meilenweit von der Analystenschätzung in Höhe von 9,0 Milliarden US$ entfernt.
Hintergrund für die schwache Quartalsprognose ist die maue Entwicklung des Marktes für DRAM-Chips. Sie werden im Wesentlichen in PCs und Smartphones verbaut, kommen aber auch in Rechenzentren zum Einsatz. Vor allem das globale PC-Geschäft schwächelt. Laut Informationen der Tech-Analysefirma Gartner ging der weltweit PC-Absatz im dritten Quartal um 1,3% zurück. Für das Gesamtjahr geht Micron von einem konstanten PC-Absatz aus.
Ein schwer angeschlagener Chart
Die Micron-Aktie ist durch den heutigen Kurssturz charttechnisch schwer angeschlagen. Der Widerstand bei 96 US$ wurde mit einem Schlag durchbrochen. Nun droht sogar ein Rücksetzer auf das Jahrestief bei 80 US$.
Zeit für einen Kauf?
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat in einer ersten Reaktion auf die Zahlen das Kursziel der Micron-Aktie von 145 auf 128 US$ reduziert. Damit sehen die Analysten aber immer noch +45% Aufwärtspotenzial und empfehlen die Aktie folglich zum Kauf.
Laut Einschätzung von Goldman Sachs besitzt die Micron-Aktie nun ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Die Investmentbank geht davon aus, dass sich die Nachfrage nach klassischen DRAM- und NAND-Speicherbausteinen erholen wird und Micron gleichzeitig Marktanteile im High-Bandwidth Memory-Segment gewinnen kann.
Auch ich sehe beim aktuellen Kursniveau der Micron-Aktie eine gute Einstiegsgelegenheit. Gegenüber ihrem Allzeithoch vom Juni 2024 hat der Tech-Wert über -40% an Wert eingebüßt. Meiner Meinung nach wurde die Micron-Aktie damit zu sehr von der Börse abgestraft. Anleger mit Weitblick sollten sich das Papier ins Portfolio legen.
Übrigens: Falls Du in KI investieren willst, aber nicht weißt, wo Du anfangen sollst: Unser neuer Report bietet Dir einen umfassenden Überblick über die Top-Gewinner des KI-Booms.
Micron in Kürze
- Micron Technology Inc. (WKN: 869020) mit Sitz in Boise im US-Bundesstaat Idaho ist ein weltweit führender Anbieter von Computerspeichern, die in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen.
- Hauptprodukte des Technologiekonzerns sind dynamische Random-access Memories (RAM), Flash-Speicher und USB-Flash-Laufwerke.
- Das Unternehmen ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und an der Börse ca. 116 Milliarden US$ wert.
Micron-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.