Microsoft-Aktie: Der Kampf um die Börsen-Krone geht weiter

Kurs steigt um +10%

Die Microsoft-Aktie hat in den letzten Wochen deutlich an Wert eingebüßt. Zu Wochenbeginn erreichte der Kurs mit 344,79 US$ den tiefsten Stand seit Anfang November 2023. Und dennoch stieg das Unternehmen zwischenzeitlich zum wertvollsten Börsenkonzern der Welt auf. Wie passt das zusammen? Und wie sollten sich Anleger nun am besten verhalten?

stock.adobe.com/gguy

Profiteur des Apple-Crashs

Zu Wochenbeginn hatte der Softwaregigant kurzzeitig wieder den Börsenolymp erklommen. Microsoft profitierte dabei von den jüngsten Kurskapriolen bei Apple, dessen Börsenwert in den vergangenen Tagen um mehr als ein Fünftel eingebrochen war.

Darin spiegelte sich die Angst der Anleger wider, dass die Geschäfte von Apple durch die aggressiven Zölle von Donald Trump gegenüber China einbrechen könnten. Schließlich werden die meisten Smartphones der Amerikaner in China produziert.

Nach dem überraschenden Zoll-Aufschub aus dem Weißen Haus für 90 Tage zündete die Wall Street am späten Mittwochabend ein wahres Kursfeuerwerk. Hierdurch hat sich Apple mit einem Börsenwert von knapp 3 Billionen US$ wieder die Krone des wertvollsten Börsenkonzerns aufgesetzt, obwohl die China-Zölle in Höhe von 125% weiterhin Bestand haben.

Relative Stärke

Der Kurs der Microsoft-Aktie liegt dank des Kurssprungs vom Mittwoch um +10% seit dem „Liberation Day“ nun sogar mit über +2% im Plus, was die beste Performance aller Magnificent-7-Titeln in diesem Zeitraum darstellt. Das zeigt die große relative Stärke des Papiers.

Die jüngste Talfahrt hatte dazu geführt, dass die Aktie technisch überverkauft war. Damit erhöhten sich die Chancen auf eine Gegenbewegung. Zumal mit dem ehemaligen Rekordhoch von November 2021 bei 349,67 US$ ein wichtiger Support und potenzieller Wendpunkt erreicht wurde. Der entscheidende Kurstrigger kam aus dem Weißen Haus.

Die Börse atmet auf

Der jüngste Abverkauf spiegelte vor allem makroökonomische Bedenken wider, da Anleger fürchten, dass die Welt in eine Rezession stürzt, sofern es keine Verhandlungslösung im von Donald Trump angezettelten Handels- bzw. Zollkrieg gibt. Durch den Zoll-Aufschub steigen die Chancen, dass es letzten Endes zu Einigungen kommen wird.

Ein Wirtschaftsabschwung und dessen Folgen wäre für den gesamten Aktienmarkt negativ und damit auch für das Microsoft-Papier. Auch wenn in den vergangenen Wochen schon viel Negatives eingepreist wurde, könnte es dann durchaus noch einmal weiter hinabgehen.

Gute Perspektiven

Grundsätzlich sind die Aussichten für Microsoft aber nach wie vor sehr gut. Das Unternehmen ist stark aufgestellt und wächst weiter auf einer sehr soliden Basis, angetrieben vom KI-, Cloud- und Softwaregeschäft.

Auch wenn zuletzt Gespräche über den Ausbau von Rechenzentren gestoppt wurden, sehe ich das nicht als Zeichen einer sich abschwächenden KI-Nachfrage, sondern führe dies allein auf eine etwas vorsichtigere Planung in unruhigen Zeiten zurück. Dazu passt, dass Alphabet am Mittwoch bekräftigt hat, in diesem Jahr 75 Milliarden US$ in den Ausbau von Rechenzentrumskapazitäten zu investieren.

Was tun mit der Microsoft-Aktie?

Auf Basis der Gewinnschätzungen für 2024/25 (Geschäftsjahr endet am 30. Juni) wird die Microsoft-Aktie aktuell mit einem KGV von 27 bewertet, was dem 10-Jahres-Durchschnitt entspricht. Im nächsten Geschäftsjahr könnte das KGV dagegen bereits auf 24 absinken.

Analysten sprechen sich zu mehr als 90% für einen Kauf aus und sehen den fairen Wert der Aktie bei durchschnittlich 500 US$.

Ich halte dieses Kursziel ebenfalls für erreichbar, auch wenn Anleger aufgrund der erratischen Zoll- und Handelspolitik von Donald Trump auch weiterhin mit hoher Volatilität rechnen müssen. (Übrigens: Für Anleger, die ihr Portfolio neu ausrichten wollen, bietet unser exklusiver Report „Danke, Trump“ wertvolle Einblicke in drei europäische Unternehmen, die vom aktuellen Kapitalabfluss aus den USA stark profitieren und überdurchschnittliches Wachstum liefern werden.)

ℹ️ Microsoft in Kürze

  • Die Microsoft Corporation ist einer der wichtigsten IT-Konzerne der Welt und der weltweit größte Softwarehersteller.
  • Zu den wesentlichen Produkten des Unternehmens mit Hauptsitz in Redmond im US-Bundesstaat Washington gehören das Betriebssystem Windows, das Büro-Softwarepaket Office, die Tablet-PC-Familie Surface und die Spielekonsole Xbox. Darüber hinaus ist Microsoft der zweitgrößte Cloud-Anbieter der Welt.
  • Die Microsoft-Aktie ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones Industrial und im Technologieindex Nasdaq 100. Mit einem Börsenwert von 2,9 Billionen US$ ist Microsoft aktuell das zweiwertvollste Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Das könnte Dich auch interessieren

Strategy-Aktie: Bitcoin-Kaufrausch
Mehr, mehr, mehr...
Eli Lilly-Aktie +12%: Ändert das alles?!
Top-Nachrichten
Tesla-Aktie: Das wird jetzt wichtig
Kritische Phase
12 Buffett-Aktien: So profitiert Dein Depot im Zölle-Chaos
Trumps Handelskrieg
Friedrich Vorwerk-Aktie: Den SDAX-Newcomer kaufen?
Hochdynamische Entwicklung
Cantourage-Aktie: Europa-Expansion in Gefahr?
Politische Rückschläge
Protected by