Netflix-Aktie -7%: Den Dip zum Einstieg nutzen?
Die Netflix-Aktie zeigt sich inmitten der globalen Marktturbulenzen einigermaßen robust und verzeichnet weniger starke Korrekturen als andere Tech-Werte. Trotzdem notiert das Papier inzwischen mit knapp -20% unter dem Rekordstand von Mitte Februar bei 1.064,50 US$. Sollten Anleger den jüngsten Kursrückgang zum Einstieg nutzen oder lieber die Finger von der Aktie lassen?
Abverkauf weniger stark als anderswo
Mit dem Gesamtmarkt ging es in den vergangenen Wochen auch für die Netflix-Aktie kräftig bergab. Doch der US-Streaming-Dienst zieht sich deutlich besser aus der Affäre als die meisten Tech-Werte in den USA. Auch gegenüber den Magnificent 7 gibt es eine klare Outperformance.
Besonders deutlich zeigte sich dies auch zum Ende dieser Woche, als es nach den beispiellosen Zollankündigungen von Donald Trump gegen den Rest der Welt zu einem wahren Blutbad an den Märkten kam. Nicht so bei Netflix. Zwar verzeichnete auch sie Verluste, diese hielten sich mit knapp -2% (Donnerstag) und knapp -7% (Freitag) aber noch einigermaßen in Grenzen.
Die Auswirkungen des Zollstreits sollten das Streaming-Unternehmen meiner Meinung nach auch nicht übermäßig hart treffen. Klar ist aber auch: Eine weltweit anziehende Inflation und das Abdriften in eine Rezession könnte letzten Endes auch die Nachfrage nach den Streaming-Diensten der Amerikaner dämpfen und das Wachstum bremsen.
Allerdings steht der TV-Konsum sicherlich nicht an erster Stelle, wenn es darum geht, Kosten einzusparen.
Analysten heben den Daumen
Unter der Woche hatten mehrere Analysten ihre Kursziele für die Aktie nach oben geschraubt und ihre Kaufempfehlungen bekräftigt. Die Experten von Evercore behielten ihren positiven Ausblick mit einem Preisziel von 1.100 US$ bei.
Bernstein Research ist mit einem Kursziel von 1.200 US$ sogar noch optimistischer. Beide Kursziele entsprächen einem neuen Rekordhoch. Das mittlere Kursziel aller Banken und Analysehäuser liegt derzeit bei 1.088 US$.
Gute Einstiegschance
Auch ich bleibe positiv gestimmt und sehe in dem jüngsten Kursrückgang mittel- bis langfristig eine gute Einstiegschance. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr 41 Millionen Kunden hinzugewonnen und damit erstmals die Marke von 300 Millionen zahlenden Kunden überwunden. Ein echter Meilenstein.
Netflix profitiert dabei von einem günstigen Werbe-Abo-Modell und neuen Angeboten wie Live-Sport-Formaten und Event-Streaming. Die Einschränkung der Passwortweitergabe und beim Account-Sharing erweisen sich als ökonomischer Glücksgriff.
Nicht billig, aber auch nicht wirklich teuer
Die Bewertung der Aktie ist mit einem Forward-KGV von 38 zwar sportlich, allerdings wird dies durch ein erwartetes Gewinnwachstum von 25% für 2025 auch wieder etwas aufgewogen. Im kommenden Jahr soll der Gewinn je Aktie bereits auf 30 US$ klettern, womit das KGV auf unter 30 fallen würde.
Dazu kommt, dass Netflix inzwischen auch fleißig Aktien zurückkauft, was Vertrauen unter den Anlegern schafft und ein Investment noch attraktiver macht.
Der Konzern bleibt wachstumsstark und der Konkurrenz durch Innovation und Inhalte einen Schritt voraus. Zwar bestehen auch bei Netflix Risiken wie eine fortschreitende Marktsättigung und ein Konjunkturabschwung, für mich überwiegen aber dennoch die Chancen. Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
Auf Höhe des März-Tiefs bei 854,50 US$ ergeben sich nun Chancen für eine Trendumkehr. Andernfalls könnte es aber auch noch zu einem Test der 200-Tage-Linie (SMA200) kommen, die sich aktuell bei 808,03 US$ befindet. Spätestens hier dürfte aber wieder Kaufinteresse in den Markt kommen.
Netflix in Kürze
- Mit über 300 Millionen Kunden ist Netflix (WKN: 552484) der weltgrößte Streaming-Anbieter für Filme und Serien.
- Das 1997 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz im kalifornischen Los Gatos.
- Mit einem aktuellen Börsenwert von rund 368 Milliarden US$ gehört Netflix zu den 25 wertvollsten Unternehmen der Welt.
Netflix-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.