Einwilligungspräferenzen

NextEra Energy-Aktie: Der grüne Gewinner im Handelskrieg?

Zollimmunität

Ein Energieversorger trotzt den Handelskriegen: Mit grüner Power und Wachstumspotenzial zeigt NextEra Energy, wie man Stabilität und Zukunftssicherheit vereint – und dabei sogar von den jüngst eingeführten Zöllen profitieren könnte.

stock.adobe.com/2rogan

In einem Marktumfeld, das vom US-forcierten Handelskrieg geprägt ist, sind vielversprechende Chancen in den Vereinigten Staaten rar. Die Zölle, die Präsident Donald Trump vorantreibt, belasten Branchen, die auf globalen Handel angewiesen sind.

Doch genau hier liegt der Vorteil eines Unternehmens: NextEra Energy.

NextEra Energy ist einer der größten Energieversorger Nordamerikas und betreibt eigene Kraftwerke in den USA und Kanada. Statt Energie zu importieren oder stark am Export beteiligt zu sein, produziert NextEra Strom lokal – aus sauberen Quellen wie Wind, Solar und Kernkraft. Mit über 119 Solarprojekten und einer Wind- sowie Kernkraftkapazität von mehreren Tausend Megawatt ist das Unternehmen führend in der grünen Energieerzeugung – und damit nahezu immun gegen tarifliche Risiken.

Value und Zukunftssicherheit

Nun macht die Zollimmunität von NextEra die Aktie an sich noch nicht zu einem Kauf.

Wie viele andere Versorger hat das Unternehmen erhebliche Schulden, einen negativen freien Cashflow und hohe Zinsaufwendungen. Bei vielen dieser Kennziffern scheidet NextEra Energy aber besser ab als der typische Versorger.

Hinzu kommt: Im Gegensatz zu vielen anderen Versorgern punktet NextEra mit solider Profitabilität und Wachstum. In den letzten Jahren hat das Unternehmen überdurchschnittliches Umsatz- und Gewinnwachstum gezeigt. Auch die Margen liegen höher als bei vielen Konkurrenten – dank der Unabhängigkeit von externen Energiezulieferern.

Außerdem ist NextEra Energy als weitgehend auf erneuerbare Energien ausgerichteter Versorger gegen eine mögliche ölfeindliche Politik künftiger Regierungen gewappnet. Der Versorger ist also gut positioniert, um die Ära der Trump-Zölle ebenso gut zu überstehen sowie in einem möglichen pro-klimatischen regulatorischen Umfeld in den USA und Kanada aufzublühen.

Zwar ist die Gewinnbewertung (Vorwärts-KGV: 19,3) leicht über dem Sektordurchschnitt (18,4), doch diese Prämie erscheint mehr als gerechtfertigt angesichts der deutlich überdurchschnittlichen Leistung und Zukunftssicherheit.

Die Dividende, die NextEra auszahlt, ist allerdings kein Argument für die Aktie. Sie bringt Anlegern eine Rendite von 3,5%, was fast 13% unter Sektordurchschnitt liegt. (Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Zeug dazu haben, die Basis für ein solides passives Einkommen zu bilden.)

Fazit: Kluger Pick

NextEra Energy kombiniert Stabilität mit Wachstumspotenzial und ist weitgehend unberührt von globalen Handelsrisiken. Für Anleger, die in unsicheren Zeiten auf ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Unternehmen setzen möchten, ist unser Tipp der Woche NextEra Energy ein interessanter Pick, der auch das Potenzial für eine kurzfristige Zölle-Rallye birgt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

ℹ️ NextEra in Kürze

  • NextEra Energy ist einer der größten Energieversorger in Nordamerika und betreibt Kraftwerke in den USA und Kanada.

  • Der Fokus liegt auf erneuerbarer Energie, insbesondere Wind- und Solarenergie, ergänzt durch Kernkraft.

  • Für Anleger bietet das Unternehmen Wachstumspotenzial durch hohe Profitabilität und Unabhängigkeit von Handelsrisiken.

  • Die Aktie wird an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt und hat eine Marktkapitalisierung von rund 145 Milliarden US$.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien