Nike-Aktie: Kurskiller Trump
Mit einem Minus von über -7% gehört die Nike-Aktie am Donnerstagmorgen zu den größten Verlierern an der Wall Street und setzt ihren massiven Abwärtstrend weiter fort. Inzwischen notiert das Papier des US-Sportartikelriesen auf einem 6-Jahrestief. Ist Donald Trump ein Kurskiller der Nike-Aktie und lohnt sich noch ein Einstieg?
Die Zölle tun Nike weh
Dass der neue US-Präsident ein Kurskiller für die Nike-Aktie ist, kann man mit Fug und Recht behaupten. Gestern holte Donald Trump die große Zollkeule hervor und belegte ausnahmslos alle Länder der Welt mit Importabgaben in Höhe von mindestens 10%. Die wichtigsten Handelspartner der USA trifft es aber noch deutlich härter. So liegt der Mindestzoll für die Länder der Europäischen Union bei 20%. Auf Waren aus China erheben die USA in Zukunft 34% Zoll.
Für ein stark vom Export abhängiges Unternehmen wie Nike ist das eine Katastrophe. Man muss davon ausgehen, dass die EU, China und andere Länder die neuen US-Zölle nicht so einfach auf sich sitzen lassen und mit Vergeltungsmaßnahmen reagieren werden. Für Nike bedeutet das höhere Preise, die der Sportartikelhersteller wohl nicht vollständig an die Konsumenten wird weitergeben können.
Die letzten Quartalszahlen von Nike fielen bereits grauenhaft aus. Im Vierteljahr von Dezember bis Februar ging der Umsatz des größten Sportartikelherstellers der Welt um satte 9% gegenüber dem Vorjahr auf 11,3 Milliarden US$ zurück. Vor allem in China schwächelte die Nachfrage. Hier musste Nike einen Umsatzrückgang von 17% verkraften.
Hinzu kommt die Gefahr, dass Konsumenten außerhalb der USA aus Wut über die Trumpsche Politik US-Waren zukünftig verstärkt boykottieren werden. Diese Entwicklung lässt sich bereits deutlich im Nachbarland Kanada beobachten. Auch viele chinesische Konsumenten könnten in Zukunft einen Bogen um amerikanische Produkte machen.
Ein verheerendes Chartbild
Das Chartbild der Nike-Aktie ist verheerend. Seit drei Jahren befindet sich der Dow Jones Titel in einem Abwärtskanal.
Die Unterstützung bei 65 US$ hat nicht gehalten. Es steht zu befürchten, dass die Nike-Aktie nun bis auf 50 US$ abtaucht.
Einen großen Bogen um die Aktie machen
Ich sehe derzeit schwarz für die Nike-Aktie. Sie ist sowohl fundamental als auch charttechnisch massiv angeschlagen. Durch die neue US-Handelspolitik steigt auch die Gefahr einer Rezession in den Vereinigten Staaten. Eine sinkende Wirtschaftsleistung im Heimatmarkt wäre für Nike die nächste Hiobsbotschaft. Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
Für Anleger habe ich momentan nur den Rat, einen weiten Bogen um die Nike-Aktie zu machen. Meiner Meinung nach hat sich noch längst nicht ihr Mehrjahrestief erreicht.
Nike in Kürze
- Nike (WKN: 866993) mit Sitz in Beaverton im US-Bundesstaat Oregon ist der weltweit führende Hersteller von Sportartikeln.
- Der Erfolg des 1964 gegründeten Unternehmens basiert auf seinen Sportschuhen. Heutzutage vermarktet Nike darüber hinaus ein sehr breites Sortiment an Sport- und Freizeitbekleidung, Sport-Accessoires sowie Uhren und Fitness-Trackern.
- Der Sportartikelkonzern verkauft seine Ware sowohl über den Groß- und Einzelhandel als auch über eigene Brand-Stores und einen Online-Shop.
- Nike ist Mitglied in den US-Leitindizes Dow Jones Industrial und S&P 500 und ca. 96 Milliarden US$ wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.