Novo Nordisk-Aktie -7%: Jetzt wird’s zappenduster

Noch mehr schlechte Nachrichten

Aktionären von Novo Nordisk ist schon seit Monaten nicht mehr zum Lachen zumute. Seit ihrem Allzeithoch im Juni 2024 hat die Novo Nordisk-Aktie fast zwei Drittel ihres Wertes eingebüßt und notiert so tief wie seit fast drei Jahren nicht mehr. Alleine gestern ging es mit dem dänischen Pharmakonzern um -7% bergab. Warum trennen sich Anleger in Scharen vom einstigen Börsenwunderkind? Und ergibt sich nun eine tolle Kaufgelegenheit für mutige Investoren?

stock.adobe.com/Tobias_Arhelger

Der Erzrivale zieht davon

Der schlechte Newsflow von Novo Nordisk geht in die nächste Runde. Gestern war es die Nachricht des größten Wettbewerbers, der die Aktie der Dänen auf Talfahrt schickte.

Der US-Pharmariese Eli Lilly stellte überzeugende Phase-3-Studiendaten zu seinem Adipositas-Wirkstoffkandidaten Orforglipron vor. Das Besondere an diesem Wirkstoff ist, dass er oral eingenommen werden kann und somit auch die große Gruppe an übergewichtigen Menschen adressiert, die keine Spritzen verwenden wollen.

In der Studie erreichte der Wirkstoff bei einer einmal täglichen Einnahme eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 7,9%. Zudem zeigte Orforglipron ein gutes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil.

Eli Lilly will im weiteren Verlauf des Jahres zusätzliche Daten des Studienprogramms vorlegen. Bis Ende des Jahres möchte der US-Pharmakonzern einen Zulassungsantrag für die Anti-Fett-Pille stellen.

Für Novo Nordisk ist das ein gewaltiges Problem. Der dänische Pharmakonzern hat derzeit kein oral verabreichbares Konkurrenzprodukt zu Orforglipron. Es ist gut möglich, dass Eli Lilly dadurch Novo Nordisk signifikante Marktanteile im Adipositas-Markt streitig macht. Anknüpfend daran: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ enthüllt zwei Aktien-Geheimtipps, die im Milliardenmarkt der Gewichtsreduktion bald für Furore sorgen dürften.

Analysten senken den Daumen

Zu diesen schlechten Nachrichten kommen weitere bad news von Seiten der Banken hinzu. Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas rät zum Verkauf der Novo Nordisk-Aktie und sieht das Kursziel bei ca. 54 Euro. Dieser Zielwert liegt nur knapp über dem aktuellen Kursniveau der Dänen.

Das negative Votum der Investmentbanker von Exane basiert vor allem auf zwei Faktoren. Zum einen auf der Zunahme des Wettbewerbs im Adipositas-Markt und zum anderen auf dem Verlust der Exklusivität für den Wirkstoff Semaglutid im Jahr 2031.

Kein Entkommen aus dem Abwärtskanal

Das Chartbild der Novo Nordisk-Aktie entwickelt sich zunehmend zu einer Horrorgeschichte. Seit neun Monaten steckt der dänische Pharmariese in einem ziemlich steilen Abwärtskanal fest, aus dem es keinen Ausbruch gibt.

Inzwischen notiert der Pharmawert fast auf seinem 3-Jahrestief. Sollte ein Kurs von 49 € in den kommenden Tagen unterschritten werden, droht sogar ein Rückfall auf ein Niveau von 42/43 €.

Das Messer fällt weiter

Wie in meiner letzten Analyse rate ich Anlegern auch weiterhin, nicht in die Novo Nordisk-Aktie zu investieren. Sie bleibt weiterhin ein fallendes Messer.

Der Chart ist seit Monaten eine Vollkatastrophe und der Newsflow kaum besser. Ich gehe davon aus, dass bei jeder Nachricht eines Wettbewerbers über positive Entwicklungen im Bereich der Adipositas-Wirkstoffforschung der Kurs der Novo Nordisk-Aktie weiter nachgibt.

Hinzu kommt, dass voraussichtlich in den kommenden Tagen weitere Bankanalysten angesichts der neuen Studiendaten von Eli Lilly ihre Kursziele für die Novo Nordisk-Aktie nach unten korrigieren werden. Sollte dann auch noch das 3-Jahrestief nach unten durchbrochen werden, sieht es zappenduster für die Novo Nordisk-Aktie aus.

ℹ️ Novo Nordisk in Kürze

  • Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
  • Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
  • Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
  • Mit einer Marktkapitalisierung von 201 Milliarden US$ ist Novo Nordisk das aktuell drittwertvollste Unternehmen Europas.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien