Novo Nordisk-Aktie: Wann hört das Kursdebakel auf?
Novo Nordisk-Aktionären kullern schon seit Monaten die Tränen über die Wangen, denn die Talfahrt des Aktienkurses nimmt einfach kein Ende. Seit dem Allzeithoch im vergangenen Juni hat der dänische Pharmakonzern mehr als die Hälfte seines Börsenwerts verloren. Wann hört das Kursdebakel der Novo Nordisk-Aktie endlich auf und sollten Anleger jetzt schon Positionen eröffnen?
Keine positiven Nachrichten mehr
Bis Mitte 2024 war die Novo Nordisk-Aktie everybody’s darling an der Börse. Kein Wunder, mauserten sich die Dänen innerhalb weniger Jahre zum wertvollsten Konzern Europas. Doch diesen Thron mussten sie vor wenigen Tagen an den deutschen Softwarekonzern SAP abtreten und es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Novo Nordisk ihn in absehbarer Zeit wieder besteigen kann.
Zu schlecht ist seit geraumer Zeit der Newsflow des Unternehmens. Vor allem die Wirkstoff-Pipeline macht Anlegern inzwischen große Sorgen. Der neue Kombinationswirkstoff CagriSema gegen Fettleibigkeit hat zwar keine schlechten Studienergebnisse geliefert, aber eben auch keine außergewöhnlich guten. Das macht ihn zu keiner Verbesserung gegenüber den beiden aktuellen Adipositas-Platzhirschen Wegovy von Novo Nordisk und Zepbound von Eli Lilly.
Derzeit lässt sich kaum einschätzen, ob CagriSema überhaupt ein kommerzieller Erfolg wird. Pharmaexperten gehen davon aus, dass die Herstellungskosten des Kombi-Wirkstoffs deutlich höher sind als die der bisherigen Wirkstoffe.
Vor wenigen Tagen hat Novo Nordisk seine Pipeline durch die Lizenzierung eines Adipositas-Wirkstoffs des chinesischen Unternehmens United Laboratories erweitert. Doch von der Börse wurde dieser Rechtekauf nicht gewürdigt. Offenbar sehen viele Anleger das nicht unbedingt als Vertrauensbeweis in die eigenen Entwicklungsfähigkeiten des Konzerns.
Eine charttechnische Katastrophe
Die Novo Nordisk-Aktie ist charttechnisch massiv angeschlagen. Fast alle Widerstände der letzten Jahre wurden innerhalb der vergangenen Monate im ersten Anlauf nach unten durchschlagen. Das ist eine charttechnische Katastrophe.
Es steht zu befürchten, dass auch die nächsten Support Levels bei ca. 61 und 53 € dem Verkaufsdruck nicht standhalten werden. Das droht sogar ein Einbruch der Novo Nordisk-Aktie auf 50 €.
Nicht in ein fallendes Messer greifen
Derweil purzeln die Kursziele von Banken für die Novo Nordisk-Aktie. Die Investmentbank Morgan Stanley verringerte das Kursziel von 700 auf 600 DKK und auch die deutsche Privatbank Berenberg senkte den fairen Wert von 725 auf 610 DKK. Damit sehen beiden Banken nur noch ein Upside von ca. +25% gegenüber dem aktuellen Kurs. Und das Analysehaus Intron Health reduzierte das Rating der Novo Nordisk-Aktie gleich um zwei Stufen von „Kaufen“ auf „Verkaufen“.
Auch ich rate Anlegern, derzeit nicht in die Novo Nordisk-Aktie zu investieren. Die Aktie ist momentan ein sprichwörtliches „fallendes Messer“. Der Chart ist massiv angeschlagen und der Newsflow negativ.
Daran wird sich in den kommenden Wochen meiner Meinung nach wenig ändern. Zahlreiche Wettbewerber arbeiten seit Jahren an der Entwicklung eigener Adipositas-Wirkstoffe. Branchenschwergewichte wie Pfizer und Roche werden wohl in nicht allzu ferner Zukunft ihre eigenen Präparate auf den Markt bringen. Das wird Novo Nordisk Marktanteile kosten. Passend dazu: In Biotech-Report werden zwei vielversprechende Aktien aus dem Biotech-Sektor präsentiert, die im Milliardenmarkt der Abnehmpillen bald führende Rollen einnehmen dürften.
Ich glaube, dass die Novo Nordisk-Aktie noch nicht ihren Boden gefunden hat. Neuanleger sollten sich in Geduld üben.
Novo Nordisk in Kürze
- Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
- Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
- Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
- Mit einer Marktkapitalisierung von 240 Milliarden US$ ist Novo Nordisk das aktuell drittwertvollste Unternehmen Europas.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.