Nvidia-Aktie: Kommt jetzt die Kursverdoppelung?

Superbullische Analysten

Seit der Ankündigung neuer Zölle durch US-Präsident Trump sackte auch die Nvidia-Aktie um -13% ab. Doch am gestrigen Mittwoch ging der Kurs des Chipentwicklers mit sage und schreibe +18% durch die Decke. Am Donnerstagmorgen büßt Nvidia aber wieder über -4% ein. In welche Richtung wird sich die Nvidia-Aktie denn nun in den kommenden Wochen entwickeln?

stock.adobe.com/gguy

Nicht direkt, aber indirekt betroffen

Zuerst ein wichtiger Fakt: Nvidia ist von den neuen US-Zöllen gar nicht betroffen, denn Halbleiter sind von den erhöhten Importabgaben der Vereinigten Staaten ausgenommen. Offenbar reichte der Verstand der US-Handelsexperten so weit, die eigene Technologieindustrie nicht zum Tode zu verurteilen. Hohe Zölle auf Computerchips hätten die Big Tech-Konzerne der USA zweifellos in ihrer Existenz bedroht.

Trotzdem hat der Kursrückgang der Nvidia-Aktie als Reaktion auf die Zölle seine Logik, denn sie werden sowohl die US-Wirtschaft als auch die globale Konjunktur in Mitleidenschaft ziehen. Viele Experten sehen die USA bereits am Rande einer Rezession, möglicherweise sogar eine Stagflation.

Eine sinkende Wirtschaftsleistung bei gleichzeitig steigenden Preisen würde sich negativ auf die Konsumausgaben der US-Verbraucher auswirken und das wiederum würde die Investitionstätigkeit, auch im Technologiebereich, verringern. Für Nvidia hätte diese Entwicklung eine rückgängige Nachfrage nach Chips zur Folge. Nebenbei bemerkt: KI ist übrigens ein unglaublicher Energiefresser, der weltweit mit einer neuen Generation von Atomkraftwerken gebändigt werden soll – die Mega-Rallye im Uransektor steht damit bevor. Wie man 2025 maximal davon profitieren kann, enthüllt unser exklusiver Report „Die nächste Uran-Sensation“.

Superbullische Analysten

Trotz dieser düsteren Konjunkturaussichten sind Analysten weiterhin ausgesprochen bullisch in Bezug auf die Nvidia-Aktie eingestellt.

Wir glauben, dass die Aktie eine besonders attraktive Gelegenheit für eines der einzigartigsten und hochwertigsten Technologieunternehmen bietet, das die größten und am schnellsten wachsenden langfristigen Trends anführt,

so bringt es die Bank of America auf den Punkt, die derzeit das Lager der Nvidia-Bullen anführt. Mit einem Kursziel von 200 US$ glaubt die BoA schlichtweg an eine Kursverdoppelung der Nvidia-Aktie.

Von 45 Bankanalysten raten nicht weniger als 41 zum Kauf des Tech-Titels. Nur 4 empfehlen, die Nvidia-Aktie zu halten. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei ca. 175 US$.

Kampf mit der 100 US$-Marke

Charttechnisch lässt sich die Nvidia-Aktie in Anbetracht der aktuellen Turbulenzen bei Technologieaktien nur schwer beurteilen. Der seit Ende Januar bestehende Abwärtstrend ist trotz der gestrigen Kursexplosion noch immer nicht beendet.

Die Nvidia-Aktie kämpft derzeit mit der 100 US$-Marke. Sollte sie sich in den kommenden Tagen darüber halten können, wäre das eine gute Basis für eine Gegenbewegung.

Ein ausgezeichnetes Rendite-Risiko-Profil

Auch ich bin langfristig weiterhin bullisch eingestellt, was die Kursentwicklung der Nvidia-Aktie betrifft, und das hat in erster Linie mit der Bewertung zu tun. Mit einem TTM-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 39 und einem Forward-KGV von 26 ist die Aktie des Chipkonzerns historisch günstig bewertet.

Und diese moderate Bewertung ist keineswegs die Folge einer Verschlechterung der Unternehmensperspektiven. Das Wachstum von Nvidia ist immer noch deutlich höher als jenes aller anderen Big Tech-Konzerne.

Zudem sehe ich die Wettbewerbsposition des Unternehmens in den kommenden Jahren als ungefährdet an. AMD, Broadcom und Intel arbeiten zwar mit Hochdruck daran, ihren technologischen Rückstand gegenüber Nvidia wettzumachen. Meiner Meinung nach wird ihnen das aber nicht so schnell gelingen.

Langfristig orientierte Anleger sollten deshalb die Gelegenheit nutzen, die Nvidia-Aktie an Tagen mit Kurseinbrüchen zu kaufen. Auch in diesen so turbulenten Zeiten hat sie ein ausgezeichnetes Rendite-Risiko-Profil.

Interessenkonflikt: Der Autor hält Anteile an Nvidia. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Nvidia in Kürze

  • Die Nvidia Corporation (WKN: 918422) ist einer der weltweit größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen.
  • Die Chips und Prozessoren des Konzerns kommen in Personal Computern, Spielekonsolen und Rechenzentren zum Einsatz.
  • Das in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien beheimatete Unternehmen ist Marktführer im Bereich Hochleistungschips für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
  • Nvidia ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und mit einem Börsenwert von rund 2,79 Billionen US$ das aktuell drittwertvollste Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien
Protected by