Nvidia-Aktie: Warum macht sie den Abverkauf mit?
Auch die Nvidia-Aktie konnte sich dem Börsenkollaps der letzten Tage nicht entziehen und verlor am Donnerstag und Freitag in Summe rund -15% an Wert. Am Montagmorgen geht die Talfahrt mit einem Minus von zeitweise über -7% an den europäischen Märkten weiter. Warum verkaufen Anleger eigentlich auch die Nvidia-Aktie in Massen?
Keine Zölle auf Chips
In erster Linie ist es wohl der Herdentrieb von Kleinanlegern und das Verhalten von Großanlegern, die ihre Anteile am Dow Jones Industrial, am Nasdaq 100 und am S&P 500 seit der Ankündigung neuer US-Zölle in großen Massen auf den Markt werfen. Die Nvidia-Aktie ist Mitglied in allen drei US-amerikanischen Leitindizes und geriet deshalb ebenfalls unter erheblichen Verkaufsdruck.
Wer aber genauer hinsieht, wird merken, das Halbleiter von den neuen US-Zöllen ausgenommen sind. Das bedeutet, die von Nvidia importierten Chips werden gar nicht direkt durch neue Importabgaben belastet.
Das heißt aber noch lange nicht, dass es keine indirekten Belastungen für den Chipkonzern gibt. Die US-Zölle werden nach Einschätzung vieler Experten das Wachstum der Weltwirtschaft signifikant belasten. Leidtragender Nummer 1 dürften die USA selbst sein.
Die Importabgaben werden zu massiven Preissteigerungen vor allem bei aus Asien importierten Elektronikprodukten führen. Das lässt den US-Verbrauchern weniger Geld im Portemonnaie übrig und wird ihre Kauflaune beeinträchtigen. Diese verringerte Konsumlust werden zweifellos auch alle Großkunden von Nvidia, wie Amazon, Apple, Meta Platforms und Microsoft zu spüren bekommen. KI ist übrigens ein unglaublicher Energiefresser, der weltweit mit einer neuen Generation von Atomkraftwerken gebändigt werden soll – die Mega-Rallye im Uransektor steht damit bevor. Wie man 2025 maximal davon profitieren kann, enthüllt unser exklusiver Report „Die nächste Uran-Sensation“.
Eine ganz kritische Stimme
Zudem mehren sich die kritischen Stimmen, dass das Wachstumspotenzial von Nvidia nicht unendlich sei. Die britische Großbank HSBC hat das Kursziel der Nvidia-Aktie drastisch von 175 auf 120 US$ reduziert und das Rating von „Kaufen“ auf „Halten“ verändert.
Nach Meinung der HSBC-Experten stagnieren die Produktinnovationen von Nvidia bei der nächsten Chipgeneration (Vera Rubin) und gleichzeitig nimmt der Wettbewerb zu. Das dürfte dazu führen, dass der Chipkonzern kein weiteres noch nicht in den Aktienkurs eingepreistes Upside hat.
Dreistellige Kurse sind illusorisch
Die Nvidia-Aktie taucht am Montagmorgen zeitweise auf 75 € ab und damit auf ein neues 12-Monatstief. Im weiteren Verlauf des Vormittags kann sich der Tech-Titel wieder etwas erholen.
Der Chart der Nvidia-Aktie ist trotzdem massiv angeschlagen. Der Ende Februar begonnene Abwärtstrend konnte bislang nicht beendet werden. Dreistellige Kurse sind in naher Zukunft wohl illusorisch.
Bringt die EU Nvidia weiter zu Fall?
Ich war und bin nach wie vor ein Fan der Nvidia-Aktie, empfehle Anlegern aber aufgrund der aktuellen Marktturbulenzen, die Füße stillzuhalten. Die Börsen sind hochgradig nervös und jede kleinste Kleinigkeit kann zu einem weiteren Sell-off führen.
Nachdem bereits China am Wochenende mit einer drastischen Anhebung der Zölle auf US-Waren reagiert hat, wird die Europäische Union Anfang der Woche wohl in ähnlicher Weise reagieren. Die EU könnte eine für die US-Technologieindustrie besonders schmerzvolle Maßnahme ankündigen, und zwar eine Digitalsteuer.
Schon lange ist es Europa ein Dorn im Auge, dass die Big Tech-Konzerne aus den USA Milliardengewinne auf dem alten Kontinent erwirtschaften, diese aber jenseits des Atlantiks oder in Steueroasen versteuern. Eine Digitalsteuer dürfte den Kurs der Nvidia-Aktie weiter in den Keller sacken lassen. Anleger sollten darauf gefasst sein.
Interessenkonflikt: Der Autor hält Anteile an Nvidia. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
Nvidia in Kürze
- Die Nvidia Corporation (WKN: 918422) ist einer der weltweit größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen.
- Die Chips und Prozessoren des Konzerns kommen in Personal Computern, Spielekonsolen und Rechenzentren zum Einsatz.
- Das in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien beheimatete Unternehmen ist Marktführer im Bereich Hochleistungschips für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
- Nvidia ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und mit einem Börsenwert von rund 2,30 Billionen US$ das aktuell drittwertvollste Unternehmen der Welt.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.