PayPal-Aktie: Sorgt dieser Mann für Begeisterung?

Neuer Top-Manager
27.06.24 um 9:53

Der Zahlungsdienstleister PayPal will ebenfalls im lukrativen KI-Geschäft mitmischen. Das war bereits angekündigt worden. Doch jetzt macht der Konzern Nägel mit Köpfen und hat sich einen erfahrenen Chief Technology Officer neu an Bord geholt. Was steckt dahinter? Und vor allem: Kann das der PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) neuen Schub verleihen?

stock.adobe.com/Nuttapong_punna

Eine spannende Personalie

Wenn es in einem Unternehmen Veränderungen im Management gibt, ist das nicht immer spannend für Aktionäre. In diesem Fall aber schon. PayPal hat vor wenigen Tagen bekanntgegeben, dass vom US-Einzelhandelsriesen Walmart eine Top-Führungskraft abgeworben wurde.

Srini Venkatesan, so heißt er, ist seit Anfang der Woche als neuer Chief Technology Officer an Bord. Der derzeitige Amtsinhaber Archie Deskus wird ihn einarbeiten und bereits im Juli ausscheiden.

Spannend ist diese Personalie vor allem aus einem Grund: Es geht um Künstliche Intelligenz. PayPal-Boss Alex Chriss hatte bereits im Januar das Interesse der Investoren mit der Ankündigung geweckt, neue, KI-basierte Produkte entwickeln zu wollen. Insbesondere schwebte ihm eine Plattform vor, mit denen das frühere Einkaufsverhalten der Kunden beleuchtet und genutzt werden kann.

Erfahrener Experte

Umsetzen soll diese Pläne also nun federführend Srini Venkatesan. Nach Angaben von PayPal leitete er bislang die US-Omni-Plattform- und Technologieorganisation von Walmart mit rund 14.000 Mitarbeitern. Zuvor leitete Venkatesan Produkt- und Technologieteams bei eBay und war Chief Technology Officer bei StubHub und Marketo. Ein Mann mit sehr viel Erfahrung und Expertise also.

Der neue Technik-Fachmann mit Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik soll beim Zahlungsdienstleister die Entwicklung und Implementierung von Technologien im gesamten PayPal-Ökosystem leiten. Darunter fallen laut Unternehmen Analytik und Datenwissenschaft, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, Informationssicherheit, Infrastrukturbetrieb und Produktentwicklung.

CEO Alex Chriss kommentiert:

Srini ist ein erfahrener Technologe und Leiter mit einer erfolgreichen Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Skalierung von Technologieunternehmen, von Startups in der Anfangsphase bis hin zum größten Einzelhändler der Welt. Bei der Umsetzung unserer Mission, den Handel weltweit zu revolutionieren, wird Srinis Erfahrung in der Leitung von Technologie, digitaler Transformation und KI-Personalisierung bei einigen unserer größten Kunden und Partner von unschätzbarem Wert sein.

Warum KI so wichtig ist

Dass das Thema KI seit geraumer Zeit weltweit die Anleger elektrisiert und etwa zum beispiellosen Höhenflug der Nvidia-Aktie geführt hat, weil es eines der wichtigsten Zukunftsthemen, wenn nicht sogar das Zukunftsthema überhaupt, ist, möchte sich logischerweise auch PayPal zunutze machen. Das ist aus meiner Sicht vor allem deshalb ein cleverer Schachzug von CEO Alex Chriss, weil es der größte Hemmschuh für die Aktie ist, dass sich viele Investoren bei PayPal um das künftige Wachstum sorgen.

Insbesondere nachdem Tech-Riese Apple vor zwei Wochen eine Offensive mit mehr Bezahlmöglichkeiten und Anbindungen angekündigt hatte, war die PayPal-Aktie eingebrochen und kommt seitdem kaum in die Gänge.

Jetzt signalisiert der Zahlungsdienstleister mit der Personalie Venkatesan dieses: Hinter den Ankündigungen von PayPal-Chef Alex Chriss zu seinem Amtsantritt, den Umsatz über das Transaktionsvolumen hinaus zu steigern, steckt nicht nur heiße Luft.

Chart sieht nicht gut aus

Der Chart der PayPal-Aktie sieht leider aktuell nicht sonderlich erfreulich aus, denn das Papier befindet sich seit dem 10. Juni im Rückwärtsgang, der kurzfristige Trend ist fallend. Eine wichtige Unterstützung wartet bei 56,13 US$. Sie sollte tunlichst halten, denn sonst rückt die nächste ins Blickfeld, die erst bei 50,39 US$ liegt.

Der Sprung über die 200-Tage-Linie bei 60,76 US$ wäre ein bullishes Signal. Der wichtigste Widerstand für die Einleitung eines Aufwärtstrends liegt bei 62,93 US$.

Ein gutes Investment?

Ist die PayPal-Aktie ein gutes Investment, obwohl sie in den vergangenen fünf Jahren mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren hat? Meiner Meinung nach ist sie das auf dem derzeitigen Niveau. Sie ist nicht nur günstig bewertet mit einem historisch niedrigen KGV von 15,6, sondern es gibt darüber hinaus ein großes Aktienrückkaufprogramm über voraussichtlich 5 Milliarden US$.

Und nicht zuletzt sind auch die Weichen auf mehr profitables Wachstum (durch KI) gestellt. Was will man als Aktionär mehr?

ℹ️ PayPal in Kürze

  • PayPal betreibt den weltweit bekanntesten Online-Bezahldienst. Im letzten Quartal nutzten über 430 Millionen Verbraucher weltweit den Service für Online-Überweisungen und die Bezahlung von Rechnungen im Internet.
  • Das Unternehmen mit Sitz in San José im US-Bundestaat Kalifornien ist Teil des Nasdaq 100 und des S&P 500 Index.
  • PayPal hat einen aktuellen Börsenwert von rund 61 Milliarden US$.

 

💬 PayPal-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Internet & Konsum