Philip Morris-Aktie: Geht es weiter hoch hinaus?

Rekordhoch nach Zahlen

Die Aktie des US-Tabakkonzerns Philip Morris setzt ihren Höhenflug fort. Nach der Präsentation der Zahlen zum ersten Quartal legten die Kurse in New York um weitere +2,3% zu und markierten beim Stand von 171,63 US$ ein neues Rekordhoch. Sind die Zahlen wirklich so gut und was können Anleger jetzt noch erwarten?

stock.adobe.com/DreamPointArt

Zahlen besser als erwartet

Das Unternehmen bleibt auf Wachstumskurs und hat mit den Zahlen die Erwartungen übertroffen. Gemeldet wurde ein Anstieg der Nettoumsätze von 5,8% auf 9,3 Milliarden US$. Analysten hatten im Vorfeld mit 9,06 Milliarden US$ gerechnet. Das organische Umsatzwachstum lag sogar bei 10,2%

Der Konzern profitiert weiterhin von einer starken Nachfrage nach rauchfreien Produkten. Die Verkäufe des Nikotinbeutels ZYN legten im Jahresvergleich um 53% zu. Inzwischen macht das rauchfreie Segment 42% der Nettoumsätze von Philip Morris aus. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres den Umsatzanteil in diesem Bereich auf 50% zu erhöhen.

Auch ergebnisseitig wurden die Erwartungen übertroffen. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 12,7% auf 1,69 US$. Analysten hatten zuvor ein EPS von 1,60 US$ prognostiziert. Bei den rauchfreien Produkten stieg der Nettogewinn um mehr als 20%, der Bruttogewinn sogar um gut 33%.

Prognose angehoben

Angesichts der starken Geschäftsentwicklung hob das Management seine Jahresziele an. Beim bereinigten Gewinn je Aktie rechnet der Konzern in heimischer Währung nun sogar mit einem zweistelligen Plus von 12 bis 14% auf 7,36 bis 7,49 US$. Das organische Umsatzwachstum wird auf 6 bis 8% geschätzt.

Zudem geht das Unternehmen davon, dass sich der Absatz bei den ZYN-Nikotinbeuteln weiter beschleunigt und erhöhte seine Prognose beim Liefervolumen auf 800 bis 840 Millionen Dosen.

Robustes Geschäftsmodell

Die traditionelle Zigarettenindustrie entwickelt sich zwar rückläufig, durch das signifikante Wachstum im rauchfreien Segment kann Philip Morris diese Einbußen aber mehr als kompensieren. Und das scheinbar besser als die Konkurrenten British American Tobacco und Altria, deren Aktien weiter unter dem Rekord laufen.

Starkes Chartbild

Nach einer mehrwöchigen Konsolidierung im Bereich 150/160 US$ ist der Kurs nach oben ausgebrochen. Das damit einhergehende Kaufsignal eröffnet nun Aufwärtschancen bis zur 200-US$-Marke.

Der Großteil der Analysten spricht sich für einen Kauf der Philip Morris-Aktie aus. In einer aktuellen Studie hat die Citigroup das Kursziel von 180 auf 188 US$ angehoben. Es handelt sich bislang um das höchste Kursziel am Markt.

Was tun mit der Philip Morris-Aktie?

Fundamental gesehen ist die Aktie mit einem Forward-KGV von 23 höher bewertet als die Papiere von Altria und BAT. Und auch die Dividendenrendite fällt mit 3,5% niedriger aus als bei der Konkurrenz. Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn vielversprechende Aktien präsentiert, die für den Aufbau eines robusten und ertragreichen Dividenden-Portfolios interessant sind.

Dagegen sprechen das Momentum und die Charttechnik für Philip Morris.

Interessierte Anleger müssen daher abwägen, was ihnen wichtiger ist: die potenziell höheren Renditechancen bei Altria und BAT oder die Sicherheit von Philip Morris.

ℹ️ Philip Morris in Kürze

  • Das Produktportfolio von Philip Morris International (WKN: A0NDBJ) umfasst Zigaretten von bekannten Marken wie Marlboro, Chesterfield, L&M, Lark und Philip Morris.
  •  Zudem entwickelt das Unternehmen seine Produktpalette jenseits des Tabak- und Nikotinsektors weiter. Dazu gehören Alternativprodukte einschließlich erhitzter Tabak, E-Vapor und orale rauchfreie Produkte.
  • Der Konzern wurde 1987 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stamford, Connecticut. An der Börse ist er aktuell knapp 260 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Konsum-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Rheinmetall bricht aus, Zalando rutscht ab: DAX-Ausblick
V-förmige Erholung geht weiter
Deutz-Aktie: Geht es weiter nach oben?
Kurs steigt nach Zahlen
Spotify-Aktie: Der Dip wird gekauft
Hohe Volatilität nach den Zahlen
Coca-Cola-Aktie: Nach den Zahlen ein Kauf?
Kurs steigt nach Zahlen an
Rheinmetall-Aktie +8%: Kurz vor dem nächsten Ausbruch?
Kurse ziehen kräftig an
Tesla-Aktie: Geben die Bullen weiter Gas?
Kurs steigt kräftig