Philip Morris-Aktie: Weiterhin ein gutes Investment?

Nach Zahlen auf Rekordhoch

Die Aktie von Philip Morris ist in der vergangenen Woche um mehr als +10% nach oben geschossen und auf ein neues Rekordhoch geklettert. Grund waren die Zahlen, die der weltgrößte Tabakkonzern vor Marktbeginn vorgelegt hat. Fielen diese wirklich so gut aus? Und ist die Aktie auf dem Niveau immer noch einen Kauf wert?

stock.adobe.com/DreamPointArt

Erwartungen übertroffen

Das Unternehmen meldete einen Anstieg der Erlöse um 7,3% auf  9,71 Milliarden US$ und übertraf damit die Schätzungen der Analysten um 270 Millionen US$. Der operativen Gewinn wuchs um 12,8% auf 3,26 Milliarden US$. Bereinigt um Sondereffekte verbesserte sich das Betriebsergebnis sogar um 15,3% auf 3,52 Milliarden US$. Der bereinigte Gewinn je Aktie legte im Jahresvergleich um fast 14% zu. Analysten hatten im Vorfeld mit einem EPS von 1,50 US$ gerechnet.

Zugute kam den Amerikanern vor allem das gut laufende Geschäft mit Ersatzprodukten und rauchfreien Alternativen. Bei herkömmlichen Zigaretten stieg die Zahl der ausgelieferten Einheiten um 1,1% auf 152,8 Millionen. Dagegen legten die Verkäufe bei Oraltabak wie Snus und sogenannten Pouches um 22% auf 4,6 Millionen Einheiten zu. Über alle Produktkategorien hinweg wuchs der Absatz um 2,3%.

Im Gesamtjahr beliefen sich die Erlöse auf 37,9 Milliarden US$, was einem Anstieg um 7,7% entspricht. Der bereinigte operative Gewinn verbesserte sich um 10,1% auf 14,7 Milliarden US$. Die entsprechende Marge stieg um einen Prozentpunkt auf 38,8%.

Weiteres Wachstum angekündigt

Und in diesem Jahr will man weiter wachsen. Während die Erlöse in einer Rate von 6 bis 8% zulegen sollen, erwartet das Management beim operativen Gewinn ein organisches Plus von 10,5 bis 12,5%. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll einen Wert zwischen 7,04 und 7,17 US$ erreichen, was über den Erwartungen von 7,03 US$ liegt.

Transformation schreitet voran

Der Tabakriese hat mit seinen Zahlen die Erwartungen des Marktes geschlagen. Und zudem unterstrichen, dass man bei der Transformation zu rauchfreien Produkten und Zigarettenalternativen weiter gute Fortschritte macht.

Ersatzprodukte und rauchfreie Alternativen liegen im Trend, da vor allem in westlichen Ländern die Zahl der Raucherinnen und Raucher stetig schrumpft. Andere Player am Markt wie Altria haben größere Probleme, die Rückgänge bei Zigaretten durch Alternativprodukte aufzufangen.

Dagegen kommt Philip Morris mit seinen Produkten bei den Kunden offensichtlich gut an. Dazu gesellt sich ein starkes Markenportfolio mit bekannten Brands wie Marlboro, L&M und Chesterfield.

Charttechnisch top, aber...

Durch den Ausbruch nach oben und den Sprung auf ein neues Rekordhoch erzeugt die Aktie ein starkes Kaufsignal, das das Momentum am Laufen halten könnte. Gleichwohl bleibt festzuhalten, dass die Aktie inzwischen mit dem 20fachen der erwarteten Gewinne für 2025 bewertet wird, was über dem 5-Jahres-Durchschnitt von 16,6 liegt.

Und auch im Branchenvergleich erscheint das Papier teuer, da die Wettbewerber Altria und British American Tobacco (BAT) nur mit einem Forward-KGV von 9 bzw. 10 ausgestattet sind. Und auch in Sachen Dividendenrendite haben die Konkurrenten mit 7 bzw. 7,75% deutlich mehr zu bieten. Bei Philip Morris liegt diese nur noch bei 3,74%.

Übrigens: Unser brandneuer Dividenden-Report enthüllt die Top-Aktien für passive Einkünfte. Sichere Dir jetzt Deinen kostenlosen Zugang!

ℹ️ Philip Morris in Kürze

💬 Philip Morris-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Aktien-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Konsum-Aktien