Pinduoduo-Aktie: Wieso steigt der Kurs wieder?
Es ist schon erstaunlich. Die USA erheben seit heute Morgen Zölle in Höhe von 104% auf chinesische Waren und die Aktie des chinesischen E-Commerce-Konzerns Pinduoduo steigt im europäischen Handel um über +2%. Der guten Ordnung halber muss natürlich erwähnt werden, dass die Pinduoduo-Aktie in den letzten fünf Handelstagen um -23% eingebrochen ist. Glauben Anleger, dass der chinesische Konzern das Schlimmste überstanden hat? Und ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg?
Das könnte sehr wehtun
Offenbar sind zur Wochenmitte viele Schnäppchenjäger am Markt aktiv, die ungeachtet der Eskalation des Handelskrieges zwischen den USA und China in Aktien investieren, die besonders von den Zollerhöhungen betroffen sind. Anleger vergessen dabei möglicherweise ein wichtiges Detail, das für Pinduoduo vielleicht sogar eine noch größere Rolle spielt als die Höhe der Zölle, und zwar die sogenannte De-minimis-Regel.
In den 1930er-Jahren führten die USA diese Regel ein, die besagt, dass Pakete aus dem Ausland, deren Inhalt nicht einen bestimmten Warenwert übersteigt, zollfrei importiert werden dürfen. Ziel dieser De-minimis-Regel war es, die US-Zollbehörden dauerhaft bei ihren Kontrollen zu entlasten.
Lange lag der Freibetrag für Importe bei 200 US$. Unter dem Ex-Präsidenten Obama wurde der Grenzwert auf 800 US$ angehoben, was zu einer Vervielfachung der Warensendungen von China in die USA führte. Von 2015 bis 1024 verzehnfachte sich das Paketvolumen auf dem Weg über den Pazifik.
Dem neuen Präsidenten Trump war diese Regelung ein Dorn im Auge, weshalb er sie kurzerhand abschaffte. Ab dem 2. Mai gilt die De-minimis-Regel für Waren aus China und Hongkong nicht mehr. Das bedeutet, dass alle Pakete aus dem Reich der Mitte unabhängig von ihrem Warenwert verzollt werden müssen.
Bislang lag der Zollsatz bei 30% oder 25 US$ pro Artikel. Gestern hat Donald Trump eine Verdreifachung des Zollsatzes auf 90% angeordnet.
Für Pinduoduo, das hinter der Marke Temu steht, ist das aus gleich zwei Gründen ein gewaltiges Problem. Zum einen verteuern sich die Billigprodukte der Chinesen dadurch massiv auf dem US-Markt. Zum anderen dürfte der Versand in Zukunft erheblich länger dauern, weil alle Pakete den US-Zollprozess durchlaufen müssen.
Das 12-Monatstief im Visier
Der Chart der Pinduoduo-Aktie ist stark angeschlagen. Der E-Commerce-Titel rutschte gestern auf ein neues 3-Monatstief und notiert nur noch ca. +5% über seinem 12-Monatstief. Sollte dieses nicht halten, droht ein weiterer Kursrutsch auf unter 80 US$.
Auch Europa wird kritischer
Ich rate Anlegern vor diesem Hintergrund, momentan nicht in die Pinduoduo-Aktie zu investieren. Das Geschäftsmodell von Temu wird durch die Abschaffung der De-minimis-Regel existenziell bedroht.
Auch Europa steht den Billigprodukten von Temu inzwischen sehr kritisch gegenüber. In Brüssel wird seit Wochen über eine Bearbeitungsgebühr für Pakete aus China diskutiert, um die hohen Extrakosten der Zollbehörden zu kompensieren. Anknüpfend daran: Die politischen Verwerfungen schaffen neue Gewinner am Aktienmarkt – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ zeigt auf, welche drei europäischen Aktien gerade jetzt optimal positioniert sind und langfristig überzeugen werden.
In den beiden kommenden Quartalen wird sich zeigen, wie stark Pinduoduo von den neuesten politischen Entwicklungen betroffen ist. Anleger sollten meiner Meinung nach so lange mit einem Investment warten. Die Pinduoduo-Aktie ist mir derzeit zu heiß, um sie anzufassen.
Pinduoduo in Kürze
- Pinduoduo mit Sitz in Shanghai betreibt eine E-Commerce-Plattform mit einem riesengroßen Sortiment an preisgünstigen Waren.
- Die Pinduoduo-Plattform basiert auf einem Teamkauf-Modell, bei dem sich Käufer zu Gruppen zusammenschließen können, um so günstigere Einkaufspreise zu erzielen.
- Die Zahl aktiver Käufer liegt bei ca. 650 Millionen. In Europa ist Pinduoduo vor allem unter der Marke Temu bekannt.
- Mit einem Börsenwert von 131 Milliarden US$ ist Pinduoduo einer der wertvollsten chinesischen Konzerne.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.