Puma-Aktie -12%: Ein rabenschwarzer Tag
An den 3. April werden sich Puma-Aktionäre nicht gerne erinnern. Der Kurs des deutschen Sportartikelherstellers krachte mit einem Minus von -12% in den Kurskeller. Noch schlimmer: Der Kurs der Puma-Aktie hat sich innerhalb von drei Monaten mehr als halbiert und der MDAX-Wert notiert auf einem neuen 8-Jahrestief. Wie schlimm sind die neuen US-Zölle für Puma?
Kein Ausweg aus dem Dilemma
Wie die Reaktion der Puma-Aktie auf die Zollbekanntgabe zeigt, sind die neuen US-Abgaben eine mittelschwere Katastrophe für Puma. Da dürfte es nur ein schwacher Trost für Puma-Aktionäre sein, dass auch die beiden Hauptwettbewerber Adidas und Nike gestern massiv an der Börse unter die Räder gekommen sind.
Die neuen US-Strafzölle haben es in sich, denn sie treffen die ostasiatischen Länder, in denen fast alle Sportartikelhersteller ihre Bekleidungsartikel und Schuhe herstellen lassen, besonders hart. Für Produkte aus Vietnam wird ab sofort ein Zoll in Höhe von 46% fällig. Für Produkte aus China sind es 34% extra (insgesamt 54%) und aus Indonesien 32%.
Diese Zölle werden Puma & Co. nicht annähernd zu 100% an die Verbraucher in den USA weitergeben können. Angesichts relativ geringer Gewinnmargen in der Sportartikelindustrie können die Hersteller die Zusatzkosten aber auch nicht auf die eigene Kappe nehmen. Das bringt sie in ein gewaltiges Dilemma.
Hinzu kommt, dass die neuen US-Zölle zu mehr oder weniger massiven Preissteigerungen in zahlreichen Produktkategorien führen werden. Das wird sich zweifellos extrem negativ auf die Konsumfreude der US-Verbraucher auswirken.
Unerwarteter Chefwechsel
Wie kritisch die Lage bei Puma ist, zeigt der unerwartete Chefwechsel beim Sportartikelkonzern. Gestern gab das Unternehmen bekannt, dass CEO Arne Freundt bereits nächste Woche aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Umsetzung der Unternehmensstrategie seinen Schreibtisch räumen wird.
Sein Nachfolger wird der bisherige Vertriebschef Arthur Hoeld. Er wird das Amt des Vorstandsvorsitzenden mit Wirkung zum 1. Juli übernehmen.
Auf dem Weg zum 15-Jahrestief
Die Kursentwicklung der Puma-Aktie lässt sich kaum mehr in Worte fassen. Seit dem Allzeithoch Ende 2021 hat der MDAX-Titel 80% seines Wertes verloren.
Der Sportartikelwert notiert inzwischen auf dem tiefsten Stand seit Ende 2016. Schlimmstenfalls droht nun sogar der Rückfall auf ein neues 15-Jahrestief bei ca. 14,50 €.
Welche Optionen bleiben Puma?
Für die Puma-Aktie war der gestrige Donnerstag ein rabenschwarzer Tag, denn er schränkt den Bewegungsspielraum des Sportartikelherstellers massiv ein. Donald Trump will mit seinen Zöllen eine Rückverlagerung der Warenproduktion in die USA erreichen. Was bei Hochtechnologieprodukten wie Chips und Autos, in denen die Personalkosten nicht die entscheidende Rolle spielen, möglicherweise funktioniert, wird bei Bekleidung und Schuhen keinesfalls klappen.
Der Lohnkostenanteil der Fertigung ist bei Mode viel zu hoch – eine Rückverlagerung der Produktion in die USA deshalb undenkbar. Es wird interessant sein, zu sehen, wie Puma, Adidas und Nike auf dieses Dilemma reagieren werden.
Bis die Sportartikelhersteller eine Antwort auf diese Frage gefunden haben, bleibt die Puma-Aktie ein No-go-investment. Viel zu groß sind derzeit die konjunkturellen und handelspolitischen Risiken. Anleger sollten jetzt erst einmal die Antwort Chinas und Europas auf die US-Zölle abwarten. Sie könnten der Sportartikelbranche weiteres Unheil bescheren. Zu guter Letzt: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.)
Puma in Kürze
- Die Puma SE (WKN: 696960) ist neben Adidas der führende deutsche Hersteller von Sportartikeln. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette aller möglichen Sportutensilien in verschiedenen Sportarten.
- Neben dem Hauptsitz im bayerischen Herzogenaurach unterhält Puma Produktionsstätten in mehr als 25 Ländern: Die Produkte werden in über 105 Ländern weltweit vertrieben.
- Das Unternehmen ist im MDAX gelistet. Die Marktkapitalisierung beträgt 3,0 Milliarden €.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.