Einwilligungspräferenzen

Renk-Aktie +4%: Geht die Party weiter?

Steilen Aufwärtstrend verteidigt

Die Aktie des Panzergetriebeherstellers Renk legte am Dienstag um +3,77% auf knapp 46 € zu und war damit nach ThysssenKrupp bester Wert im deutschen Mid-Cap-Index MDAX. Seit Jahresbeginn hat der Rüstungstitel sogar um mehr als +150% aufgewertet. Geht der steile Aufstieg weiter oder ist die Aktie über das Ziel hinausgeschossen?

stock.adobe.com/lukaPixMedia

Starke Zahlen und hervorragender Ausblick

Der Konzern hat ein starkes Jahr 2024 hingelegt. Während der Umsatz um 23% auf 1,1 Milliarden € kletterte, legte das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) um 26% auf 189 Millionen € zu. Der Auftragseingang erreichte mit einem Wert von 1,4 Milliarden € neues Rekordniveau und übertraf damit den Umsatz mit dem Faktor 1,3.

Eine Book-to-Bill-Ratio von über 1 deutet auf eine anziehende Geschäftsdynamik und steigende Umsätze in der Zukunft hin. Das wird auch anhand der Wachstumsperspektiven in diesem Jahr deutlich. Für 2025 stellte das Management Erlöse von mehr als 1,3 Milliarden € sowie ein bereinigtes EBIT von 210 bis 235 Millionen € in Aussicht.

Außerdem hielt der Konzern an seinen Mittelfristzielen fest, die bis zum Jahr 2028 einen Umsatz von 2 Milliarden € und bis zum Jahr 2027 ein bereinigtes EBIT von 300 Millionen € vorsehen.

Noch Luft nach oben

Allerdings haben diese Zielvorgaben vermutlich noch deutlich Luft nach oben, da darin zwar der Auftragsbestand berücksichtigt ist, nicht aber das vom Bundestag verabschiedete Sondervermögen für Rüstung und die geplanten höheren Ausgaben für Verteidigung in der EU.

Dass Renk von der veränderten Marktlage profitieren wird, steht für mich außer Frage. Dafür muss man kein Prophet sein. In welchem Umfang dies sein wird, muss sich dagegen noch zeigen. Mit seinem breiten Sortiment an Panzergetrieben ist das Unternehmen aber gut aufgestellt, um langfristig vom Rüstungsboom zu profitieren.

Analysten heben den Daumen, ich auch

Analysten haben sich zuletzt sehr positiv zu den weiteren Wachstums- und Kursperspektiven geäußert. Das meiste Potenzial sieht derzeit Hauck & Aufhäuser, die ein Kursziel von 55 € ausgeben. Das mittlere Kursziel liegt mit 46,38 € aber nur noch knapp über dem jetzigen Kursniveau.

Trotzdem bleibe auch ich aufgrund des politischen Rückenwindes und des erwarteten Super-Zyklus im Rüstungsbereich sehr optimistisch, was die weitere Kursentwicklung angeht. (Apropos: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ enthüllt drei Aktien, die aufgrund ihrer Positionierung in zukunftsträchtigen Branchen außergewöhnliche Renditechancen versprechen könnten.)

Das Chartbild spricht ebenfalls für die Aktie. Trotz des jüngsten Gegenwindes an den Märkten haben die Käufer den steilen Aufwärtstrend ab Mitte Februar verteidigen können. Gleiches gilt für die 20-Tage-Linie (SMA20), die sich aktuell bei 41,31 € befindet.

Das Rekordhoch bei 49,90 € bleibt damit in Reichweite. Wird es ebenso wie die 50-€-Marke überwunden, lägen die nächsten Kursziele bei 55 und 60 €.

ℹ️ Renk in Kürze

  • Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
  • Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
  • Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
  • Renk notiert seit Ende März im Nebenwerteindex MDAX und ist ca. 4,4 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien