Renk-Aktie: Der beste deutsche Rüstungswert?
Rüstungsaktien feierten in jüngster Vergangenheit eine bärenstarke Performance an der Börse. Unter den drei deutschen börsennotierten Rüstungstiteln stach vor allem die Renk-Aktie hervor. Mit einem Kursplus von +115% in den letzten drei Monaten stellte sie sogar die Kursentwicklung von Rheinmetall und Hensoldt in den Schatten. Ist der Getriebespezialist in Wahrheit der beste deutsche Rüstungswert?
Starker politischer Rückenwind
Auf diese Frage kann ich keine eindeutige Antwort geben – zu unterschiedlich sind die drei deutschen Rüstungsunternehmen positioniert. Während Rheinmetall im Wesentlichen ein Hersteller von gepanzerten Fahrzeugen und Munition ist und Hensoldt seinen Schwerpunkt bei Rüstungselektronik hat, stellt Renk Getriebe für Panzer, Schiffe und sonstige Fahrzeuge her. Damit genießt Renk möglicherweise den Vorteil, etwas breiter aufgestellt zu sein.
Die politische Großwetterlage ist nach wie vor sehr sonnig für alle Rüstungsaktien. Das schwedische Friedensforschungsinstitut Sipri erstellt jedes Jahr eine Statistik der weltweiten Rüstungsausgaben und stellte fest, dass diese im vergangenen Jahr um 9,4% gestiegen sind. Das ist der größte jährliche Anstieg seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion.
Einen besonders starken Anstieg der Rüstungsausgaben verzeichnete das Sipri in Europa und im Nahen Osten. Ein Ende der Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen ist bislang nicht in Sicht.
Bei der Entwicklung der Rüstungsausgaben sticht vor allem Deutschland hervor. 2024 erhöhte die Bundesrepublik ihren Wehretat um 28% auf 88,5 Milliarden €. Damit belegt Deutschland Platz 4 im internationalen Ranking der Staaten mit dem höchsten Verteidigungsbudget.
Kommt das nächste Allzeithoch?
Die Renk-Aktie notiert zum Wochenauftakt nur hauchdünn unter ihrem Mitte April aufgestellten Allzeithoch. Der seit Jahresbeginn anhaltende Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Die charttechnischen Chancen stehen gut, dass der Rüstungstitel in den kommenden Tagen auf einen neuen Höchststand klettert.
Eine ambitionierte Bewertung
Der von Experten festgestellte Rüstungssuperzyklus dürfte einige Jahre andauern. Deutschland hat seinen Wehretat im Wesentlichen von der in der Verfassung festgeschriebenen Schuldenbremse entkoppelt. Das lässt der Bundesregierung langfristig einen gewaltigen finanziellen Spielraum bei der Finanzierung der Bundeswehr. Die Renk-Aktie wird zweifellos einer der größten Profiteure dieses deutschen Sondervermögens sein.
Auch von den aktuellen Handelskonflikten zwischen den USA und dem Rest der Welt ist die Renk-Aktie nur am Rande betroffen. Das Unternehmen betreibt mehrere lokale Produktionsstätten in den USA. Zudem ist das Militär als Hauptkunde von Renk ein vergleichsweise wenig preissensibler Kunde. Renk hat demnach gute Chancen, Mehrkosten für importierte Teile weiterzugeben.
Einziger Wermutstropfen: Mit einem Forward-KGV (auf Basis des Ergebnisses 2025) von ca. 45 ist die Bewertung der Renk-Aktie inzwischen ziemlich ambitioniert. Aber die Aktien von Hensoldt und Rheinmetall sind noch etwas höher bewertet als die von Renk.
Für mich bedeutet das, dass sich Anleger in den kommenden Monaten nicht mehr ähnlich starke Kurssteigerungen wie zuletzt erwarten dürfen. Ein Downside für die Renk-Aktie sehe ich angesichts der Bewertung allerdings nicht. In diesem Zusammenhang: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ enthüllt drei Aktien, die aufgrund ihrer Positionierung in zukunftsträchtigen Branchen außergewöhnliche Renditechancen versprechen könnten.
Renk in Kürze
- Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
- Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
- Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
- Renk notiert seit Ende März im Nebenwerteindex MDAX und ist ca. 4,8 Milliarden € wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.