Renk-Aktie: Ein bemerkenswerter Turnaround
Die Renk-Aktie hat in den letzten Tagen eine Achterbahnfahrt hingelegt, die ihresgleichen sucht. Nach drei Tagen steht der Kurs nun wieder da, wo er Mitte letzter Woche stand, bevor Donald Trump die Aktienmärkte mit seinem Zoll-Hammer schockte. Als wäre nichts gewesen. Wie sollten sich Anleger jetzt verhalten?
Ein wildes Auf und Ab
Die vergangenen Tage waren extrem turbulent und hochvolatil. Am Donnerstag zeigten sich Rüstungsaktien allgemein und auch das Renk-Papier zunächst noch völlig unbeeindruckt von den Zollankündigungen aus dem Weißen Haus. Das sollte sich jedoch am Freitag ändern, als der Kurs mit dem Gesamtmarkt um fast -9% abstürzte.
Am Montag überschlugen sich dann die Ereignisse. Die Aktie verlor zur Markteröffnung über -20%, drehte dann aber dynamisch nach oben, sodass es zu einem starken bullischen Reversal und einem Gap-Close kam. Am Dienstag setzte sich der Turnaround fort und bescherte der Aktie an der MDAX-Spitze ein Kursplus von fast +12%. Damit steht die Aktie wieder bei über 45 €.
Anleger, die beim Tief eingestiegen sind und perfektes Timing bewiesen, freuen sich über Kurszuwächse von fast +40%. Daran sieht man, wie schnell sich das Blatt an der Börse auch wieder wenden kann. Vor allem bei Aktien, die über starke Fundamentaldaten verfügen. Und dazu gehört Renk in jedem Fall.
Starkes Wachstum ist garantiert
Der Konzern hat ein hervorragendes Jahr hingelegt mit Rekorden bei Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang. Auch in diesem Jahr will man weiter kräftig wachsen und peilt bis zum Jahr 2028 ein Umsatzwachstum auf 2 Milliarden € und eine Verbesserung des bereinigten operativen Gewinns (EBIT) auf 300 Millionen € an.
Darin sind aber weder die höheren Verteidigungsbudgets der EU noch das deutsche Sondervermögen für Rüstung enthalten, womit die Zielvorgaben noch ordentlich Luft nach oben haben dürften. (Im Übrigen: Die jüngsten Marktturbulenzen schaffen exzellente Einstiegsgelegenheiten – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ stellt drei europäische Unternehmen vor, die von der aktuellen Situation maximal profitieren werden und jetzt zum Kauf bereitstehen.)
Zwischen Zollkrieg und Rüstungs-Superzyklus
Dazu kommt, dass die Zölle aus den USA, so sie denn kommen, nur begrenzte Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung des Panzergetriebeherstellers haben dürften. Zum einen spielt die Musik vor allem in Europa, wo ein neuer Super-Zyklus in der Rüstung begonnen hat, zum anderen betreibt Renk für das US-Geschäft lokale Produktionsstätten in Duncan, Camby und Sterling Heights.
Auch wenn die Volatilität in den kommenden Tagen und Woche hoch bleiben dürfte, handelte es sich bei dem jüngsten Rücksetzer wohl nur um eine Marktbereinigung. Langfristig werden Anleger mit der Renk-Aktie meines Erachtens noch sehr viel Freude haben.
Sie gehört für mich neben Branchenführer Rheinmetall zu den Top Picks im Rüstungsbereich.
Renk in Kürze
- Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
- Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
- Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
- Renk notiert seit Ende März im Nebenwerteindex MDAX und ist ca. 4 Milliarden € wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.