Rheinmetall-Aktie: Sind bald vierstellige Kurse drin?
Die Rheinmetall-Aktie ist bereits seit geraumer Zeit ein Phänomen. Fast im Tagestakt steigt der Kurs des deutschen Rüstungskonzerns auf ein neues Allzeithoch. Auch den gestrigen Donnerstag schloss der DAX-Titel auf einem neuen Höchststand ab. Wie hoch kann es denn noch gehen mit der Rheinmetall-Aktie?
Optimismus pur
Wenn es nach der Meinung der Experten von Hauck Aufhäuser Investment Banking geht, dann hat die Rheinmetall-Aktie noch gehörig Luft nach oben. Die deutschen Investmentbanker hoben das Kursziel von 750 auf 920 € an und sehen damit ein Upside von weiteren 22% gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Grundlage für den überschwänglichen Optimismus von Hauck Aufhäuser IB ist das rasante Wachstumstempo von Rheinmetall. Die Analysten rechnen damit, dass 2025 der Auftragseingang dreimal so hoch ausfallen wird wie der verbuchte Umsatz. Die Produktionskapazitäten von Rheinmetall sind bereits heute auf Jahre hinaus ausgebucht.
Mit seinem Optimismus ist Hauck Aufhäuser übrigens nicht allein. Von 21 Banken und Analysehäusern, die derzeit die Rheinmetall-Aktie beobachten, raten 17 zum Kauf des DAX-Titels.
Wasser auf die Mühlen
Für zusätzlichen Optimismus sorgte zum Wochenbeginn ein Bericht der Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg, demzufolge die NATO ein Verfahren zur Weitergabe geheimer militärischer Informationen an die Rüstungsindustrie etabliert hat.
Zielsetzung des Verfahrens ist es, Informationen und Zielvorgaben mit der Industrie zu teilen, um die Produktion von Waffensystemen zu beschleunigen und zu präzisieren. Zusätzliches Wasser auf die Mühlen von Rheinmetall.
Kein Trendende in Sicht
Zum Chartbild der Rheinmetall-Aktie muss ich nicht mehr viel sagen. Seit gut drei Monaten befindet sich der DAX-Titel in einem massiven Aufwärtstrend und stellt im Wochentakt neue Höchststände auf. Ein Ende dieses Trends deutet sich derzeit weder charttechnisch noch fundamental an.
Alles spricht für weitere Kurssteigerungen
Trotz ihrer ständigen Allzeithochs ist die Rheinmetall-Aktie in meinen Augen immer noch ein empfehlenswerter Kauf. Die Kombination der unglaublich dynamischen Geschäftsentwicklung und der nach wie vor vorteilhaften geopolitischen Lage rechtfertigt das aktuelle Bewertungsniveau.
Auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis halte ich für vernünftig. Mit einem Forward-KGV von ca. 24 ist die Rheinmetall-Aktie zwar höher bewertet als die meisten großen Rüstungskonzerne in Europa und den USA, aber der deutsche Konzern wächst auch schneller als seine Wettbewerber.
Auch eine mittelfristige Friedenslösung für den Ukraine-Krieg sehe ich inzwischen nicht mehr als „Killer-Faktor“ für die Rheinmetall-Aktie. Auch wenn eines Tages die Waffen in Osteuropa wieder schweigen sollten, wird das nichts an der Zukunft der europäischen Verteidigungspolitik ändern.
Deutschland und seine NATO-Partner müssen künftig erheblich mehr Geld für ihre Sicherheit ausgeben. Die fast wöchentlich vorkommenden Sabotageakte durch die russische Schattenflotte in der Ostsee sind ein weiterer Beleg dafür, dass Russland mit seiner Aggressionspolitik nicht an den Grenzen der Ukraine Halt macht.
Willst Du von den nächsten großen Wachstumsstorys profitieren? In unserem Report enthüllen wir drei Aktien, die sich hervorragend für Dein Depot eignen und das Potenzial haben, in den kommenden Jahren eine beachtliche Performance abzuliefern.
Wenn Du dein Depot auf das nächste Level hieven willst: Mach aktiv mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.
ℹ️ Rheinmetall in Kürze
- Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
- Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
- Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
- Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 32,7 Milliarden € wert.
💬 Rheinmetall-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.