+++ Unsere Cannabis-Vorstellung: Rekordquartal für die Cantourage-Gruppe: EUR 25,6 Mio. Umsatz in Q1 2025 +++

Rheinmetall-Aktie: Was für ein Chaos

Abverkauf

Die Panik um die Zölle an den Märkten hat die Aktie von Rheinmetall am Montag zeitweise mehr als -20% einstürzen lassen. Doch inzwischen sind die Verluste fast wieder vollständig aufgeholt worden. Was steckt hinter dieser enormen Volatilität? Und wie sollten Anleger damit umgehen?

stock.adobe.com/svastix

Chaos rund um die US-Zölle

Am Montag hat der DAX den Handel mit einem satten Minus eröffnet, das mit der Zeit auf -10% angewachsen ist. Einer der größten Verlierer war dabei die Aktie von Rheinmetall, die mehr als -20% unter Wasser stand. Grund für den Abverkauf waren in erster Linie die Sorgen der Anleger rund um die Auswirkungen der Trump-Zölle auf die Wirtschaftslage in den USA sowie ein potenzielles Ende des weltweiten freien Handels.

Zudem wurde der gesamte Sektor durch einen Brief des Unternehmens Howmet Aerospace belastet. Die Franzosen sehen sich durch die Zölle nicht mehr an ihre bestehenden Verträge gebunden, was für große Unsicherheit sorgte.

Aktie fällt und erholt sich schnell

Dementsprechend fiel die zuletzt extrem gut gelaufene Aktie von Rheinmetall zeitweise unter die 50-Tage-Linie bei 1.063 € und die psychologisch wichtige Marke von 1.000 €. Zwar konnte sich der Titel davon zeitnah berappeln, doch im Chartbild gibt es damit irreparable Schäden. So ist nach dem letzten Kursanstieg nun eindeutig mit einer Konsolidierung des Kurses zu rechnen. Diese könnte das GAP von Anfang März schließen und erneut in Richtung der Marke von 1.000 € führen.

Jetzt noch bei Rheinmetall einsteigen?

Daher ist bei der Aktie von Rheinmetall aktuell mit weiterem Ungemach zu rechnen. Der heiß gelaufene Wert kühlt sich zunehmend ab, wenngleich die Bewertung mit KGV 30 weiter Spielraum nach unten lässt. Wer Angst vor weiteren Verlusten hat, sollte also über Gewinnmitnahmen nachdenken.

Dennoch bleibe ich langfristig optimistisch für den DAX-Konzern, zumal der Superzyklus Rüstung unverändert für steigende Aufträge und Gewinne bei dem Unternehmen sorgen dürfte. (Anknüpfend daran: Wer auf der Suche nach Unternehmen ist, die an der Spitze wichtiger Zukunftstrends stehen, findet in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ wertvolle Hinweise auf drei besonders aussichtsreiche Kandidaten.)

ℹ️ Rheinmetall in Kürze

  • Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
  • Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
  • Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
  • Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und knapp 60 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps