Roche-Aktie: Ein interessanter Pharmatitel?
Auch die Roche-Aktie konnte sich Ende März/Anfang April nicht dem Abwärtssog der Börsen entziehen und fiel fast auf ein neues 12-Monatstief. In den vergangenen Tagen befand sich der Schweizer Pharmagigant allerdings wieder auf Erholungskurs. Gibt es gute Nachrichten von Roche und ist die Aktie derzeit ein besseres Investment als andere Pharmatitel?
Massive Investitionen in den USA
Donald Trump dürfte sich freuen, denn Roche machte dem US-Präsidenten ein schönes Ostergeschenk, das ganz nach seinem Geschmack ist. Der Schweizer Pharmakonzern kündigte an, in den kommenden fünf Jahren bis zu 50 Milliarden US$ in den USA in den Ausbau seiner Entwicklungs- und Produktionsstätten zu investieren.
In den Bundesstaaten Indiana, Kalifornien, Kentucky, New Jersey und Oregon sollen die Produktionsanlagen erweitert und modernisiert werden. In Pennsylvania planen die Schweizer ein neues Werk für die Herstellung von Gentherapiewirkstoffen.
In Massachusetts will Roche ein neues F&E-Zentrum errichten, in dem Spitzenforschung zum Einsatz von KI in der Pharmaindustrie betrieben werden soll. Und in Arizona, Indiana und Kalifornien möchte der Pharmakonzern seine bestehenden Forschungs- und Entwicklungsstandorte erweitern.
Mit dem Ausbau sollen rund 12.000 neue Arbeitsplätze in den USA geschaffen werden. Bereits heute beschäftigen die Schweizer mehr als 25.000 Mitarbeiter an 15 Entwicklungs- und 13 Produktionsstandorten in den Vereinigten Staaten. Durch die massiven Investitionen will Roche Zusatzzölle beim Import von Medikamenten in die USA vermeiden und in Zukunft sogar mehr Produkte aus den Vereinigten Staaten exportieren als importieren.
Die Nummer 3 im Adipositas-Markt
Gleichzeitig macht Roche große Fortschritte beim Eintritt in den Adipositas-Markt. Der Schweizer Pharmariese sicherte sich kürzlich die Rechte am Amylin-Wirkstoff Petrelintide von Zealand Pharma und erwarb bereits Ende 2023 das Unternehmen Carmot Therapeutics, einen Spezialisten zur Behandlung von Fettleibigkeit.
Roche entwickelt sich damit mit großen Schritten zu einem der Schwergewichte im Adipositas-Markt. Die beiden derzeitigen Marktführer, Eli Lilly und Novo Nordisk, werden mit den Schweizern einen neuen großen Wettbewerber bekommen. Übrigens: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ enthüllt zwei Aktien-Geheimtipps, die im Milliardenmarkt der Gewichtsreduktion bald für Furore sorgen dürften.
Ein charttechnischer Wendepunkt
Die Roche-Aktie könnte sich an einem charttechnischen Wendepunkt befinden. Der Widerstand bei ca. 250 CHF hat gehalten und seitdem befindet sich der Pharmawert wieder in einem leichten Aufwärtstrend. Wie nachhaltig dieser Trend ist, werden die kommenden Tage und Wochen zeigen.
Spannend vor allem für Dividendenanleger
Roche glänzte in den letzten drei Jahren ganz und gar nicht mit guten Zahlen. Der Umsatz stagniert seit 2021 und das operative Ergebnis ging in den letzten drei Geschäftsjahren sogar um über 25% zurück.
Die Schweizer müssen dringend etwas tun, um Anlegervertrauen wieder zurückzugewinnen. Der Eintritt in den Adipositas-Markt könnte so eine Maßnahme sein. Nachdem Pfizer einen herben Rückschlag bei der Entwicklung eines eigenen Wirkstoffs gegen Fettleibigkeit erlitt, haben die Schweizer nun die große Chance, sich als Nummer 3 auf dem hochattraktiven Markt zu etablieren.
Das derzeitige Kursniveau stellt in meinen Augen eine interessante Einstiegsgelegenheit für langfristig orientierte Anleger dar, vor allem, wenn sie an Dividenden interessiert sind. Die Dividendenrendite der Roche-Aktie liegt aktuell bei ca. 3,5% und die Schweizer sind für recht kontinuierliche Dividendensteigerungen bekannt. In den letzten zehn Jahren steigerten sie ihre Gewinnausschüttungen um knapp 5% pro Jahr.
Roche in Kürze
- Die Roche Holding AG mit Sitz in Basel in der Schweiz ist der aktuell umsatzstärkste Pharmakonzern der Welt.
- Der Konzern gliedert seine Tätigkeit in die zwei operativen Divisionen Diagnostics und Pharmaceuticals und fokussiert sich vor allem auf die Fachbereiche Onkologie, Virologie, Neurologie und Ophthalmologie.
- Die Roche-Aktie notiert an der Schweizer Börse. Der Konzern wird aktuell mit 206 Milliarden CHF bewertet.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.