SAP-Aktie +10%: Startschuss für den nächsten Bullenmarkt?

Kurssprung nach Zahlen

Die SAP-Aktie hat am Mittwoch mit deutlichen Kursaufschlägen auf die aktuellen Zahlen reagiert. Der DAX-Titel ließ die jüngste Schwächephase hinter sich und schoss um mehr als +10% nach oben. Wie sind die Zahlen zu bewerten und hat die Aktie weiteres Upside-Potenzial?

stock.adobe.com/JHVEPhoto

Starker Jahresauftakt

Die Zahlen, die Europas wertvollstes Börsenunternehmen am Dienstagabend nach US-Börsenschluss bekanntgegeben hat, können sich absolut sehen lassen. In den ersten drei Monaten des Jahres legte der Konzernumsatz um etwa 12% auf rund 9,01 Milliarden € zu.

Wachstumstreiber war wieder einmal das Cloud-Geschäft, dessen Erlöse zum Vorjahr um 27% auf 4,99 Milliarden € kletterten.

Sowohl beim Gesamtumsatz als auch bei den reinen Cloud-Erlösen verpasste SAP aber knapp die Konsensschätzungen. Analysten waren im Vorfeld von einem Umsatz von 9,08 Milliarden € sowie Erlösen aus der Cloud in Höhe von 5,05 Milliarden € ausgegangen.

Profitabilität nimmt deutlich zu

Beim operativen Ergebnis wurden die Erwartungen dagegen klar übertroffen. Der bereinigte operative Gewinn legte währungsbereinigt um 58% auf rund 2,46 Milliarden € zu. Analysten hatten im Mittel mit 2,24 Milliarden € gerechnet.

Hier machte sich der im vergangenen Jahr gestartete Transformationsprozess positiv bemerkbar. Durch den großangelegten Stellenabbau wurden die Kosten gesenkt. Das macht das Unternehmen effizienter und erhöht die Profitabilität.

Nach Steuern verdiente SAP 1,8 Milliarden € und übertraf damit die Konsensschätzungen von 1,37 Milliarden € deutlich. Je Aktie lag der Gewinn bei 1,44 €, ebenfalls signifikant über den Marktprognosen von 1,30 €.

Sehr erfreulich entwickelte sich zudem der freie Cashflow, der mit 3,58 Milliarden € die Erwartung von 2,56 Milliarden € förmlich pulverisierte.

Wechselkursrisiken gestiegen

Beim Ausblick verwies das Management um CEO Christian Klein indes auf das unsichere wirtschaftliche Umfeld und auf höhere Wechselkursrisiken. Der US-Dollar hat infolge der erratischen Politik von Donald Trump zuletzt deutlich gegenüber dem Euro abgewertet. Da die USA für SAP der wichtigste Markt sind, könnte die US$-Schwäche die Geschäfte belasten, da Erlöse bei der Umrechnung in € weniger wert sind.

Bei der ursprünglichen Prognose kalkulierte das Unternehmen mit einem €-Wechselkurs von 1,08 US$. Aktuell ist der € allerdings 1,14 US$ wert. Währungsbereinigt geht das Management weiterhin von einem Anstieg der Cloud-Erlöse um 26 bis 28% aus, beim bereinigten operativen Ergebnis wird ein Plus von 26 bis 30% anvisiert.

In diesem Zusammenhang interessant: Die aktuellen politischen Spannungen sorgen für massive Umschichtungen am Kapitalmarkt – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ analysiert, welche europäischen Unternehmen davon enorm profitieren werden.

Chartbild hellt sich auf

Die Aktie macht einen gewaltigen Sprung nach oben und lässt die jüngsten Tiefs hinter sich. Kurzfristig befindet sich das Papier aber weiterhin im Abwärtstrend. Um diesen zu durchbrechen, bedarf es eines Anstiegs über die Marke von 243,40 €. Darüber wartet mit der 50-Tage-Linie (SMA50) eine weitere Hürde.

Was tun mit der SAP-Aktie?

SAP wächst weiterhin sehr dynamisch und ist dazu auch noch hochprofitabel. Trotz des herausfordernden Marktumfeldes läuft bislang auch weiterhin alles nach Plan, auch wenn der Handelskonflikt weltweit die Wirtschaftsleistung dämpfen könnte.

Für die Zukunft ist das Unternehmen durch den starken Fokus auf künstliche Intelligenz ebenfalls gut positioniert.

Gleichzeitig ist die Aktie mit einem Forward-KGV von 40 trotz der jüngsten Kurskorrektur aktuell schon sehr sportlich bewertet. Und auch eine Dividendenrendite von gerade einmal 1% ist nicht wirklich ein Kaufargument.

Langfristig machen Anleger mit einem Investment bei SAP wohl nichts falsch, in meinen Augen gibt es im Technologiebereich aber interessantere Werte, die dazu auch noch deutlich günstiger sind.

ℹ️ SAP in Kürze

  • Die SAP SE (WKN: 716460) gehört weltweit zu den größten Softwareunternehmen im Bereich der Unternehmenssteuerung. Für kleinere und mittelgroße Unternehmen bietet der Konzern Standardlösungen an, für größere Unternehmen gibt es individuelle Angebote.
  • Der Hauptsitz des Konzerns ist im baden-württembergischen Walldorf, weltweit verfügt der IT-Konzern über zahlreiche Niederlassungen.
  • Die Aktie des Unternehmens ist im DAX gelistet und wird an der Börse aktuell mit rund 296 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Fielmann-Aktie: Nach der Rallye weiterhin kaufenswert?
Q1-Zahlen sorgen für Kurssprung
Friedrich Vorwerk-Aktie +8%: Die Hausse geht weiter
Rallye geht weiter
Siemens Energy-Aktie: Kurs bald 100 €?
Achtes Rekordhoch in Folge
Rheinmetall bricht aus, Zalando rutscht ab: DAX-Ausblick
V-förmige Erholung geht weiter
Deutz-Aktie: Geht es weiter nach oben?
Kurs steigt nach Zahlen
Spotify-Aktie: Der Dip wird gekauft
Hohe Volatilität nach den Zahlen