Siemens Energy-Aktie: Keine Sorge vor Zöllen?
Mit einem Kursplus von über +5% zeigt sich die Siemens Energy-Aktie am Mittwochmorgen von ihrer ganz starken Seite und ist der klare Spitzenreiter im DAX. Ist der Energietechnikkonzern besser aufgestellt als andere deutsche Unternehmen, um weniger Schaden durch die neuen US-Zölle zu nehmen?
Ganz im Sinne Trumps
Die beste Antwort auf die eingangs gestellte Frage ist wohl ein „Ja, aber“. Siemens verfolgt in den USA seit Jahren das sogenannte „local-for-local“-Prinzip. Das bedeutet, dass ein möglichst großer Teil der Produktion für Anlagen in den Vereinigten Staaten vor Ort erfolgen soll.
Das ist genau das Ziel, das US-Präsident Trump letztlich erreichen will. Seiner Meinung nach sollen Unternehmen ihre Produkte für den US-Markt vor Ort herstellen.
Siemens Energy genießt dabei zweifellos den Vorteil, dass es sich bei Energietechnikanlagen aller Art um Hightech-Produkte handelt, bei denen die Personalkosten nicht der ausschlaggebende Faktor sind. Dementsprechend tut sich der deutsche Konzern leichter, weite Teile seiner Produktion in den USA abzuwickeln. Derzeit betreibt Siemens Energy acht Werke und beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiter jenseits des Atlantiks.
Aber selbstverständlich produziert der Energietechnikkonzern nicht alles in den USA und wird deshalb teilweise von den US-Zöllen betroffen sein. Wie stark sich dies als Nachteil gegenüber US-Wettbewerbern wie GE Vernova auswirken wird, wird erst die Zukunft zeigen.
Den Abwärtstrend gestoppt?
Der Kursgewinn zur Wochenmitte ist von großer charttechnischer Bedeutung für die Siemens Energy-Aktie. Gestern beendete der DAX-Wert den Handel auf einem neuen 3-Monatstief.
Am Mittwochmorgen notiert die Aktie aber wieder über 50 €. Sollte sich Siemens Energy auch in den kommenden Tagen über dieser Kursmarke halten, wäre der Abwärtstrend fürs Erste gestoppt.
Da ist noch Potenzial
Vor diesem Hintergrund glaube ich, dass sich die Auswirkungen der neuen US-Zölle auf die Siemens Energy-Aktie in Grenzen halten werden. Zusätzlichen Schub könnte der DAX-Titel durch die neue deutsche Regierung bekommen.
Am Mittwochnachmittag soll wohl die Koalition aus Union und SPD stehen. Dank der erforderlichen Zustimmung der Grünen für die geplanten Sondervermögen werden in den kommenden Jahren weitere Milliardenbeträge in den klimaneutralen Umbau der deutschen Wirtschaft fließen. Wasser auf die Mühlen der Siemens Energy-Aktie.
Ich glaube, dass Anleger gut daran tun, den aktuellen Dip für einen (Nach-)Kauf der Siemens Energy-Aktie zu nutzen. Das langfristige Potenzial des Energietechnikkonzerns ist immer noch enorm. (Ergänzend hierzu: Die aktuelle Marktlage schafft erstklassige Einstiegschancen in Europa – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei besonders vielversprechende Aktien, die vom Kapitalabfluss aus den USA profitieren und starkes Wachstumspotenzial liefern werden.)
Siemens Energy in Kürze
- Siemens Energy (WKN: ENER6Y) ist ein Elektro- und Energietechnikhersteller mit Sitz in München. Der Konzern stellt etwa Windkraftturbinen, Dampf- und Gasturbinen, Generatoren, Transformatoren und sonstige Kraftwerkstechnik her.
- Siemens Energy entstand 2020 durch eine Abspaltung aus dem Siemens-Konzern.
- Die Aktie ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX. An der Börse ist Siemens Energy derzeit mit rund 39 Milliarden € bewertet.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.