Einwilligungspräferenzen

Stellantis-Aktie: Bei 10 € einsteigen?

Neues 3-Jahrestief

Über Monate sah es danach aus, als hätte sich die Stellantis-Aktie bei 12 € stabilisiert. Doch seit Anfang März ist der Kurs des internationalen Autobauers massiv unter Druck geraten. Zum Wochenbeginn testet die Aktie die 10 €-Marke. Müssen Anleger nun wieder mit einstelligen Kursen bei Stellantis rechnen? Oder ist der Autobauer gerade jetzt einen Kauf wert?

stock.adobe.com/l_martinez

Auch von den US-Zöllen betroffen

Automobilhersteller durchleben gegenwärtig eine sehr schwierige Zeit. Nachdem sich der Wandel zu Elektroautos in den meisten Ländern deutlich langsamer als prognostiziert vollzieht, kommen nun auch noch US-Zölle auf chinesische und europäische Autos zur Unzeit.

Auch Stellantis ist von den Zöllen mehr oder weniger stark betroffen. Zwar besitzt der amerikanisch-französisch-italienische Autokonzern mit Chrysler, Dodge, Jeep und RAM gleich vier amerikanische Marken, von denen viele Modelle in US-Werken gefertigt werden. Aber auch Stellantis exportiert Tausende Fahrzeuge von Europa in die USA, die fortan mit Zusatzzöllen von 25% belegt sind.

Hinzu kommt eine weitere Tatsache, die viele Anleger ausblenden. Auch Autoteile sind von den Zöllen betroffen. Da die USA vor allem aus Kanada und Mexiko Autoteile importieren, verteuert sich ebenfalls die Produktion vermeintlich amerikanischer Fahrzeuge.

US-Präsident Trump scheint das alles nicht zu berühren. In einem Interview am Wochenende machte Trump deutlich, dass es ihm egal sei, ob Autos in den USA teurer werden.

Autonomes Fahren kommt

Aber es gibt dieser Tage auch gute Nachrichten von Stellantis. Der internationale Autokonzern hat mit STLA Autodrive 1.0 sein erstes automatisiertes Fahrsystem vorgestellt.

Das System bietet Autofahrern Funktionen auf SAE-Level 3, wie beispielsweise freihändiges Fahren und Fahren ohne Blickkontakt. Bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h soll es vollständig autonomes Fahren erlauben.

Das wird vor allem für Pendler im Stadtverkehr eine große Erleichterung sein. Sie können zukünftig auf dem Weg zur und von der Arbeit die Zeitung lesen oder E-Mails schreiben. Der Rollout von STLA Autodrive 1.0 in die Stellantis-Fahrzeugpalette ist über mehrere Jahre geplant. (Passend dazu: Unser exklusiver Report „Motoren-Machtkampf“ stellt einen bisher übersehenen Gewinner der Mobilitätswende vor und analysiert, welche etablierten Hersteller ins Hintertreffen geraten dürften.)

Hält die 10 €-Marke?

Das Chartbild der Stellantis-Aktie hat sich in den letzten vier Wochen erheblich verdüstert. Das 12-Monatstief bei 11,10 € hat nicht gehalten und die Aktie kämpft nun mit der psychologisch wichtigen Kursmarke von 10 €. Sollte sie nicht halten, droht sogar ein Rücksetzer auf ein neues 4-Jahrestief bei 9 €.

Für diese Anleger ist sie eine Kaufüberlegung wert

Wie in meiner letzten Analyse der Stellantis-Aktie Anfang März sehe ich weiterhin eine interessante Kaufgelegenheit für langfristig orientierte Anleger. Meiner Meinung nach ist in die Kurse europäischer Autoaktien inzwischen etwas zu viel Pessimismus eingepreist.

Vor allem Stellantis dürfte meiner Einschätzung nach nicht so hart von den US-Zöllen getroffen werden wie anderen Autobauer. Vielleicht erweist sich das in den kommenden Monaten und Jahren sogar als Vorteil auf dem US-Markt.

Zudem ist Stellantis im Gegensatz zu fast allen amerikanischen und europäischen Autobauern bereits gut bei E-Autos im Kleinwagensegment positioniert. Der Kauf eines Elektroautos scheitert bei den meisten Menschen immer noch am Preis. Stellantis ist in meinen Augen gut aufgestellt, um dieses Preisargument gegen E-Autos kurz- bis mittelfristig zu entkräften.

Und nicht zuletzt ist die Stellantis-Aktie aus Dividendengesichtspunkten eine Kaufüberlegung wert. Die Gewinnausschüttung wurde zwar massiv auf 0,68 € je Aktie gekürzt. Das bedeutet aber immer noch eine sehr attraktive Dividendenrendite von fast 7%. Anleger, die gerne Dividenden kassieren und von langfristigen Kurssteigerungen profitieren, sollten die Stellantis-Aktie meiner Meinung nach zumindest auf ihrer Watchlist haben.

ℹ️ Stellantis in Kürze

  • Die niederländische Stellantis N.V. (WKN: A2QL01) ist der Dachkonzern von 14 Automarken. Zu den bekanntesten gehören Chrysler, Fiat, Opel und Peugeot.
  • Stellantis entstand 2021 durch die Fusion des italienisch-amerikanischen Konzerns Fiat/Chrysler mit dem französischen Autobauer Peugeot.
  • Die Dachgesellschaft hat ihren Sitz im niederländischen Hoofddorp, die Zentralen der Autokonzerne befinden sich in den jeweiligen Ländern. Hauptabsatzmärkte von Stellantis sind Europa und die USA.
  • Stellantis ist Mitglied im europäischen Leitindex EuroStoxx 50 und aktuell ca. 30 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Industrie-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

IonQ-Aktie: Die Nummer 1 im Quantencomputing?
Kooperation mit Amazon
Steyr Motors-Aktie: Das könnte Ärger geben
Untersuchung der BaFin
Bayer-Aktie -5%: Das könnte Milliarden kosten
Sehr nachteiliges Gerichtsurteil
Stabilus-Aktie: Jetzt ein Schnäppchen machen?
Fast auf dem Allzeittief
Gubra-Aktie +15%: Zeit fürs Comeback!
Positive Studiendaten
Xiaomi-Aktie: Warum kommt sie unter die Räder?
Deshalb wird verkauft