Steyr Motors-Aktie: Jetzt wieder interessant?
Die Aktie von Steyr Motors war im März der große Shooting-Star. Innerhalb weniger Tage sprang der Kurs von 30 € auf 390 €, um dann wieder deutlich zu sinken auf 54 €. Im April sank er weiter und steht am Freitag mit einem Verlust von -7% aktuell bei 34,80 €. Bietet das jetzige Niveau wieder gute Einstiegschancen?
Streubesitz deutlich erhöht
Aufgrund der hohen Anteile der Ankeraktionäre lag der Streubesitz bisher bei 11%. Mitte März kündigte die Hauptaktionärin Mutares an, diese Situation zu ändern. Damit wird dem stark gestiegenen Interesse der Aktie Rechnung getragen.
Am 11. April teilte Mutares mit, dass insgesamt 910.000 Aktien zu einem Kurs von 34 € an Investoren verkauft wurden. Das entspricht rund 17% des Grundkapitals. Durch die Weiterreichung dieser Aktien wird sich der Streubesitz deutlich erhöhen.
Indien wird wichtiger Zielmarkt
Bisher war das Unternehmen überwiegend in Europa und Asien tätig. Dies soll sich zukünftig ändern. Eine der größten Wachstumsregionen ist Indien. Am 2. April meldete das österreichische Unternehmen einen Großauftrag mit dem indischen Industrieunternehmen Ghatge Patil Industries (GPI). Innerhalb von drei Jahren werden insgesamt 450 Motoren sowie Ersatzteile geliefert. Der Gesamtwert des Auftrages liegt bei 10 Millionen €.
Neben diesem Einzelauftrag sind weitere Gespräche und Joint-Ventures mit anderen Industrieunternehmen geplant. Ab 2027 sollen die Lieferungen auf den indischen Markt spürbar zunehmen.
Neben Indien werden auch andere Regionen in den Fokus kommen. Insgesamt wird mit einem weltweiten Anstieg der Rüstungsausgaben gerechnet. Hierfür werden zunehmend leistungsfähige Motoren benötigt.
Julian Cassutti, CEO der Steyr Motors AG, kommentiert die Erwartungen so:
Indien ist nach China sowie angrenzenden Ländern und Südamerika eine der größten Wachstumsregionen für die kommenden Jahre und für Steyr Motors ein wichtiger Markt, um die internationale Präsenz auszubauen.
Starkes Umsatzwachstum erwartet
Für die Zukunft und insbesondere für das laufende Geschäftsjahr gibt das Unternehmen sich sehr zuversichtlich. Basis hierfür ist der hohe Bestand an Festaufträgen, Rahmenverträgen und qualifizierten Anfragen von insgesamt 200 Milliarden €.
Der Umsatz für 2025 soll um mindestens 40 % gegenüber dem Vorjahreswert von 41,7 Millionen € zulegen. Die EBIT-Marge soll deutlich über 20% liegen – 2024 lag sie bei 24%. Bei den verkauften Motoren wird mit einer Stückzahl von mindestens 1.250 gerechnet.
Bis Ende 2027 sollen diese dann auf mindestens 3.000 Motoren steigen. Gegenüber dem EBIT von 2024 mit rund 10 Millionen € steht dann eine Vervierfachung auf dem Zettel.
Potenzial vorhanden
Solche Exzesse wie im März wird es vorerst nicht mehr geben; Basis hierfür ist der deutliche Anstieg des Streubesitzes. Sie sind auch nicht gut für das Vertrauen in die Aktie.
Bei dem jetzigen Kursniveau sehe ich wieder Potenzial für weitere Kursanstiege. Stark steigende Umsätze werden die Ertragslage deutlich verbessern. Der Kurs wird diesem Geschäftsverlauf folgen. Sofern keine weiteren Marktverwerfungen auftreten, ist mittelfristig ein Kurs von 50 € gerechtfertigt. Rüstungsaktien werden auch weiterhin im Fokus der Anleger stehen, denn neben dem deutschen Sondervermögen werden auch andere Länder solche auflegen.
Hauck & Aufhäuser ist mit ihrem Zielkurs von 44 € etwas vorsichtiger. Weitere Analysen namhafter Häuser liegen nicht vor.
Was für die Aktie spricht, ist, dass erstmals eine Dividende von 0,55 € vorgeschlagen wurde. Dies entspricht einer aktuellen Rendite von 1,5%. Zukünftig ist mit höheren Dividenden zu rechnen.
Mein Fazit: Für mittel- und langfristige Anleger bietet das jetzige Kursniveau gute Einstiegsmöglichkeiten.
Hier sei angemerkt: Die veränderte geopolitische Lage schafft klare Gewinner am Aktienmarkt – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ identifiziert drei europäische Unternehmen, die durch die aktuellen Entwicklungen starken Rückenwind erhalten und überdurchschnittliches Potenzial bieten.
Steyr Motors in Kürze
- Die Steyr Motors AG (WKN: A40TC4) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Motoren. Diese werden vorwiegend in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl militärisch als auch zivil) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven eingesetzt werden.
- Der Hauptsitz ist im österreichischen Steyr, das Unternehmen agiert weltweit.
- Mehrheitsaktionärin bleibt die Beteiligungsgesellschaft Mutares.
- Die Börsennotierung im Scale-Segment erfolgt im Oktober 2024, die Börsenbewertung liegt aktuell bei 181 Millionen €.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.