T-Mobile US-Aktie -11%: Völlig zu Unrecht!

Ein Haar in der Suppe

Mit einem herben Kursverlust von über -11% war die T-Mobile US-Aktie am Freitag der große Verlierer unter den Technologiewerten des Nasdaq 100 und setzte ihren leichten Abwärtstrend der letzten Wochen fort. Was steckt hinter dem Kurseinbruch und ist er eine gute Kaufgelegenheit für Anleger?

Deutsche Telekom

Starke Zahlen mit einem Haar in der Suppe

Auslöser des Kursrückgangs der T-Mobile US-Aktie zum Wochenschluss war die Vorlage der Quartalszahlen. Erstaunlicherweise übertraf der US-Mobilfunkkonzern damit jedoch die Erwartungen der Analysten.

T-Mobile US steigerte in den ersten drei Monaten des Jahres seinen Umsatz um 6,6% gegenüber dem Vorjahr auf 20,89 Milliarden US$ und übertraf den Analystenkonsens in Höhe von 20,62 Milliarden US$. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erhöhte sich um 7,9% auf 8,26 Milliarden US$ und lag ebenfalls über der Markterwartung.

Unter dem Strich stieg der Nettogewinn um fast ein Viertel auf 2,95 Milliarden US$. Der Gewinn je Aktie lag im ersten Quartal bei 2,58 US$ und somit deutlich über dem Marktkonsens von 2,47 US$.

Warum also der Kursrückgang bei diesen unerwartet guten Zahlen? Das Haar in der Suppe fanden Anleger in der Entwicklung der Neukundenzahl. Bei den Postpaid-Phone-Anschlüssen, also den Langzeit-Mobilfunkverträgen, konnte T-Mobile US lediglich 495.000 neue Nutzer gewinnen. Diese Neukundengewinnung lag unter dem erwarteten Wert von 506.000. Im Highspeed-Internetgeschäft konnte der Telekomkonzern allerdings mit 424.000 neuen Anschlüssen überzeugen.

Angesichts des guten Auftaktquartals erhöhte T-Mobile US seine Prognose für das Gesamtjahr. Statt dem bislang erwarteten EBITDA von 33,1 bis 33,6 Milliarden US$ peilt der Konzern nun 33,2 bis 33,7 Milliarden US$ an. Bei den Post-Paid-Kunden erwartet die US-Telekomtochter einen Anstieg um 5,5 bis 6,0 Millionen. Und der bereinigte Free Cashflow soll zwischen 17,5 bis 18,0 Milliarden US$ liegen. Bislang ging das Unternehmen von einer Spanne zwischen 17,3 und 18,0 Milliarden US$ aus.

Fortsetzung der Abwärtsbewegung

Die T-Mobile US-Aktie befindet sich seit zwei Monaten in einem leichten Abwärtskanal. Der gestrige Kursrückgang sorgt für eine beschleunigte Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Das 3-Monatstief bei 220 US$ ist in bedrohliche Nähe gerückt.

Zwei gute Gründe für die Aktie

Ich halte den zweistelligen Kursrückgang der T-Mobile US-Aktie für völlig übertrieben. Quartalsumsatz und -gewinn lagen über den Erwartungen und auch die Prognose für das Gesamtjahr wurde leicht angehoben. Die Prognose bei der Neukundengewinnung wurde um läppische 10.000 Kunden verfehlt. Das ist in meinen Augen absolut kein Grund, die T-Mobile US-Aktie so stark in den Keller zu schicken.

Darüber hinaus sehe ich zwei weitere Gründe, die für einen Kauf des US-Telekomwerts sprechen. Zum einen sind Telekomaktien im Gegensatz zu fast allen anderen Aktien gar nicht von der neuen US-Zöllen betroffen. Sie können somit als sicherer Hafen in stürmischen Börsenzeiten angesehen werden.

Zum anderen entwickelt sich die T-Mobile US-Aktie immer mehr zu einem interessanten Dividendenwert. Noch ist die Dividendenrendite der US-Telekomtochter mit 1,4% weit von den Werten der Konkurrenten AT&T und Verizon entfernt. Aber das dürfte sich in Zukunft ändern.

T-Mobile US zahlt erst seit Ende 2023 eine Dividende und hat in den letzten anderthalb Jahren seine Gewinnausschüttungen stark gesteigert. Sollte es in diesem Tempo weitergehen, wird die Dividendenrendite in einigen Jahren auf einem vergleichbaren Niveau mit anderen Telekomaktien liegen.

Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ liefert fundierte Analysen zu zehn Aktien, die für dividendenorientierte Anleger besonders interessant sind.

ℹ️ T-Mobile US in Kürze

  • T-Mobile US (WKN: A1T7LU) mit Sitz in Bellevue im US-Bundesstaat Washington ist neben AT&T und Verizon Communications einer der drei großen Mobilfunkkonzerne der USA.
  • T-Mobile US entstand 2001 durch die Übernahme von VoiceStream durch die Deutsche Telekom. Der deutsche Telekomkonzern hält auch heute noch die Mehrheit der Anteile.
  • Die US-Telekomtochter notiert an der Technologiebörse Nasdaq und ist ca. 263 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien