Wie viele chinesische Tech-Titel leidet die Aktie von BYD (WKN: A0M4W9) unter der scheinbar unersättlichen Regulierungswut Pekings und dem Ukraine-Krieg. Der Markt ist daher sehr stimmungsgetrieben. Gestern hat der chinesische Mischkonzern die Zusammenarbeit mit einem westlichen Großkonzern vereinbart, um ein...
Aufgrund des Ukraine-Konflikts fallen weltweit die Kurse, doch in China ist das Marktsentiment derzeit besonders vergiftet. Zu allem Überfluss ist auch bei der Regulierungswut Pekings kein Ende absehbar. Selbst die Vorzeige-Konzerne BYD (WKN:A0M4W9) und Tencent (WKN:A1138D) sind vor den staatlichen...
Die Kursrallye von BYD (WKN: A0M4W9) ist in den vergangenen Monaten aufgrund von Chinas Tech-Crackdown ins Stocken geraten. Bei den Fahrzeugabsätzen macht der Autobauer hingegen wieder Riesensprünge und auch das Geschäft mit Elektrobatterien brummt. Im Bereich Smart Cars gibt es...
Der Aktienkurs von BYD hat sich zwischen dem Beginn der Corona-Krise und der Präsentation der jüngsten Quartalszahlen sage und schreibe verachtfacht. Die im Grunde soliden Q3-Ergebnisse beendeten die grandiose Rallye, da der Auto- und Tech-Konzern die noch optimistischeren Prognosen verfehlte....
Die Aktien zahlreicher chinesischer Technologiekonzerne standen in den vergangenen Monaten unter erheblichem Abgabedruck. Grund hierfür war die Politik des kommunistischen Regimes. Nur eine Aktie, ausdrücklich einer meiner Topfavoriten aus dem chinesischen Tech-Sektor, juckte das alles kaum, nämlich das chinesische Gegenstück...
BYD (WKN: A0M4W9) enthüllte am Dienstag auf der ACT Expo in Los Angeles seine neue Generation von Elektro-Trucks. Die Aktie notiert nach einer Konsolidierungsphase wieder nahe Rekordhoch.
Die Weltmetropole Los Angeles setzt auf vollelektrische Busse von BYD (WKN: A0M4W9). Und mit dem neuen Elektro-SUV Tang EV, der ab Januar in Norwegen Premiere feiert (wir berichteten), will BYD Europa erobern. Die globale Expansionsstrategie wird in die Tat umgesetzt.
2020 ist das perfekte Jahr für BYD-Aktionäre (WKN: A0M4W9), doch es kommt noch besser. 2021 wird voraussichtlich das entscheidende Jahr für die Kommerzialisierung von Elektrofahrzeugen.
Der chinesische E-Mobilitätskonzern BYD (WKN: A0M4W9) läuft zur Höchstform auf. Seit dem Corona-Dip steht in der Aktie eine Wertvervielfachung. Dabei hatte 2020 so garnicht nach Vorstellung der Chinesen begonnen.
Trotz +25% Kursgewinn seit Jahresbeginn: Die BYD-Aktie (WKN: A0M4W9) könnte in den kommenden Wochen durch den Rückenwind aus China weiteres Kurspotenzial entfalten.
Aus China kommt das Gerücht, dass die dortige Regierung eine Lockerung der Autozulassungen in Städten erwägt, deren Hauptprofiteur wohl E-Autos wären. Die BYD-Aktie (WKN: A0M4W9) springt an der Börse in Hong Kong um +13,71% höher, Geely (WKN: A0CACX) gewinnt +12,83%. Die Vorstellung des...
Wer an der Börse von der Zukunft der Elektromobilität profitieren möchte, kommt an Aktien wie Tesla (WKN: A1CX3T), Geely (WKN: A0CACX) oder BYD (WKN: A0M4W9) nicht vorbei. Die chinesische Geely war in den vergangenen zwei Jahren der Top-Performer schlechthin und...