Mitte Oktober kletterte die Uber-Aktie (WKN: A2PHHG) auf ein neues Allzeithoch, doch seitdem befindet sich das Papier des Fahrdienstleisters im Rückwärtsgang. Wird eine potenzielle Übernahme Uber in neue Höhen katapultieren?
Die Uber-Aktie (WKN: A2PHHG) ist am Mittwoch um fast -6% im US-Handel eingebrochen und hat damit ihren seit Ende März bestehenden Abwärtstrend fortgesetzt. Was drückt derzeit auf den Kurs des Mobilitätsdienstleisters?
Die Hoffnungen der Aktionäre rund um die Uber-Aktie (WKN: A2PHHG) haben sich bestätigt, weshalb der Wert am Montag um mehr als +2% auf 58,63 US$ zugelegt hat. Was genau ist passiert? Und nimmt die Aktie jetzt das Allzeithoch ins Visier?
Nachdem es mit der Uber-Aktie (WKN: A2PHHG) um rund +118% seit Jahresanfang nach oben gegangen ist, könnte jetzt noch ein Impuls für eine Fortsetzung dieser erstaunlichen Rallye folgen. Denn wie einige Gerüchte verheißen, ist der Aufstieg des Mobilitätsdienstleisters in den...
Mit der Uber-Aktie (WKN: A2PHHG) ging es am Dienstag überraschend auf ein neues Jahreshoch, obwohl die Quartalszahlen des Unternehmens eigentlich ganz anders ausfielen als erwartet. Was genau wurde hier gemeldet? Und worauf müssen sich Anleger jetzt einstellen?
Uber (WKN: A2PHHG) gewann im Handelsverlauf am Dienstag +11,55% auf 36,52 US$, was vor allem an den vom Unternehmen gemeldeten Quartalszahlen lag. Doch können diese Ergebnisse jetzt eine Aufwärtsbewegung auslösen und der Aktie weiteren Auftrieb verleihen?
Auf den bereits geglückten EBITDA-Breakeven im dritten Quartal 2021 sollen bei Uber (WKN: A2PHHG) 5 Milliarden US$ EBITDA in 2024 folgen. Das gibt der Aktie Perspektive.
Erneut kann Uber (WKN: A2PHHG) mit seinen Quartalszahlen nicht überzeugen. Die Amerikaner leiden an einem Profitabilitätsproblem, das sich dank nahendem EBITDA-Breakeven bessern soll.
Achterbahnfahrt bei der Didi-Aktie (WKN: A3CTLG): Dem gestrigen scharfen Rebound auf 13 US$ vorbörslich folgte ein Dementi des Unternehmens zu kursierenden „Going Private“-Gerüchte. Im Tagesverlauf knickte das Papier ein auf 9,11 US$, um auf 9,86 US$ zu schließen. Leidtragender ist Uber...
Aktien von Didi Global (WKN: A3CTLG) feierten eine furiose NYSE-Premiere. Die Aktien wurden zu 14 US$ verteilt, kurze Zeit später stand der Kurs bei 18 US$. Die Nachrichtenlage wird neuerdings allerdings bestimmt durch den von chinesischen Regulierungsbehörden auferlegten App-Store-Bann der...
Der chinesische Ride-Plattform-Anbieter Didi Chuxing wählt für sein Initial Public Offering (IPO) die Weltfinanzhauptstadt New York und nicht etwa Hongkong. Das hat direkte Relevanz für meine Tenbagger-Chance Uber Technologies (WKN: A2PHHG).
Von Berlin aus wird der Eats-Service von Uber (WKN: A2PHHG) seine Deutschland-Expansion starten. Der Markteintritt könnte Folgen haben für den unangefochtenen Deutschland-Marktführer, die niederländische Takeaway.com, die Lieferando betreibt.