Bingo! Die 50 USD blitzte am Montag zum ersten Mal auf der NYSE-Tafel für Uber Technologies Inc. (WKN: A2PHHG) auf. In "UBER"-Papieren liegt sharedeals.de seit dem Einstieg bei 32 USD massive +56% vorne.
Mein Uber Technologies Inc. (WKN: A2PHHG) entwickelt sich zum nächsten absoluten Volltreffer! Die Papiere der disruptiven Ride-Hailing-Plattform erreichen heute im Nasdaq-Handel bei 49,62 USD ein All Time High – direkt mit Ansage.
Sensationelle Neuigkeiten für meine „Dekadenaktie“ Uber-Aktien (WKN: A2PHHG). Das kalifornische Volk hat entschieden, Fahrer, die für Unternehmen wie Lyft oder Uber arbeiten, von den üblichen Sozialleistungen für Arbeitnehmer auszunehmen. Diese Neuigkeit katapultierte "UBER"-Aktien am Mittwoch um +14,59% auf 40,99 USD.
Auf leisen Sohlen schleichen sich Uber-Aktien (WKN: A2PHHG) nach oben. Heute unterstützen positive Neuigkeiten aus London die imposante Kursentwicklung im September. "UBER"-Papiere rücken um 5,93% auf 36,51 USD vor.
Uber-Aktien (WKN: A2PHHG) kommen nicht aus dem Trott, während die US-Technologiemärkte ein Hoch nach dem anderen ansteuern. Nun droht zusätzliches Ungemach von juristischer Seite.
Mit seinen Q2-Zahlen kann Uber (WKN: A2PHHG) Investoren kaum überzeugen. Die Aktie setzt heute -5,88% auf 32,67 USD zurück. Uber Eats avancierte wenig überraschend zum Krisengewinner. Das Ride-Hailing-Geschäft dagegen bekommt die Corona-Flaute heftig zu spüren.
Vor einigen Wochen gab es zunächst Gerüchte, dass Uber (WKN: A2PHHG) an einer Übernahme von GrubHub interessiert sei. Tatsächlich liefen wohl auch schon ernsthafte Gespräche zwischen den Verantwortlichen beider Unternehmen.
Der Übernahmehunger Ubers (WKN: A2PHHG) ist riesig: Laut Bloomberg-Informationen befindet sich der US-Mobilitätskonzern in Gesprächen mit dem Essenslieferanten Postmates hinsichtlich einer Kontrollübernahme.
Wie viele Aktien wurde auch das Papier des Fahrdienstleisters Uber Technologies (WKN: A2PHHG) zunächst hart von der Coronavirus-Pandemie getroffen. Die dadurch beschleunigte Digitalisierung aber hilft dem Konzern mittel- bis langfristig nun sogar eher.
Die Übernahme von Grubhub (WKN: A1XE9Z) durch Uber (WKN: A2PHHG) ist gescheitert. Der lachende Dritte wird aller Wahrscheinlichkeit nach Just Eat Takeaway.com (WKN: A2ASAC) aus Amsterdam sein. Der europäische Riese schnappt Uber das US-fokussierte Essensgeschäft vor der Nase weg,
Uber (WKN: A2PHHG) streicht zusätzliche 3.000 Jobs, dazu setzt der Fahrdienstleister ein Sparprogramm auf. Der Fokus werde zukünftig das Ride-Hailing- und das Food-Geschäft sein, so CEO Dara Khosrowshahi gestern.
Hinter Uber (WKN: A2PHHG) liegt – für viele Anleger überraschend – ein Horrorquartal, nachdem bereits das IPO vor einem Jahr zu Ausgabekursen von 45 USD pro Aktie keine Erfolgsgeschichte wurde.