Tesla-Aktie -7%: Das wird ungemütlich
Die Tesla-Aktie steht am Montag an der Börse weiter deutlich unter Druck und verliert um -7%. Jetzt könnte es sehr ungemütlich für Aktionäre werden, besonders mit Blick auf die anstehenden Quartalszahlen:
Nächste schlechte Nachricht
Am Dienstag nach Börsenschluss stehen beim Autobauer Tesla Quartalszahlen an. Doch bereits im Vorfeld geraten die Papiere arg unter Druck. Grund ist einerseits die Bemühung der Trump-Regierung, die Unabhängigkeit der Fed zu untergraben, was für deutliche Verunsicherung sorgt. Andererseits gab es einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters, welcher besagt, dass sich die Pläne für ein günstiges Model Y aus den USA um einige Monate verzögert hätten.
Als wäre das nicht genug, gab es noch einige negative Analystenkommentare im Vorfeld der anstehenden Zahlen. Wedbush-Analyst Dan Ives sprach dabei sogar von einem potenziellen „Alarmstufe Rot“-Signal für Tesla, sollte CEO Elon Musk nicht ankündigen, seine Tätigkeit beim DOGE (Department of Government Efficiency) zeitnah zu beenden. Hier hatte es in der Vergangenheit immer wieder politische Kontroversen gegeben.
Passend dazu: Die politischen Entwicklungen in den USA eröffnen für europäische Unternehmen neue Chancen – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei besonders vielversprechende Aktien, die vom transatlantischen Kapitalfluss definitiv profitieren werden.
Erneut bei 220 US$
Angesichts dieser Nachrichtenlage sieht es mit Blick auf den Chart schlecht für die Tesla-Aktie aus. Zum dritten Mal binnen kurzer Zeit testet das Papier nun die Marke von 220 US$ und könnte bei einem Durchbruch nach unten schnell bis auf 200 US$ zurückfallen.
Besonders kurz vor den wichtigen Q1-Zahlen ist diese Position ungünstig, denn übertrifft man nicht die Erwartungen, so könnte schnell eine weitere deutliche Abwärtsbewegung folgen.
Was tun mit der Tesla-Aktie?
Dementsprechend sollten Anleger jetzt bei der Aktie von Tesla vorsichtig sein und zumindest die anstehenden Quartalszahlen des Konzerns abwarten. Gibt es dabei allerdings keine großartigen Überraschungen, so fehlt mir die Fantasie, wie das Papier angesichts von Chartbild und Nachrichtenlage nicht weiter im Kurs fallen sollte.
Tesla in Kürze
- Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
- Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
- Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 732 Milliarden US$ wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.