Tesla-Aktie: Das wird jetzt wichtig
Die Tesla-Aktie stand an der Börse zuletzt massiv unter Druck und hat sich erst vor Kurzem stabilisieren können. Nun stehen die Quartalszahlen des Unternehmens an. Das müssen Anleger jetzt wissen und so kann es weitergehen:
Quartalszahlen stehen an
Am 22. April nach Börsenschluss wird der Autobauer Tesla seine Quartalszahlen vorlegen. Zuletzt ist die Aktie an der Börse schlecht gelaufen, dementsprechend erhoffen sich Anleger jetzt neue Impulse.
Konkret erwartet werden dabei von den Analysten ein Gewinn je Aktie von 0,43 US$ für den abgelaufenen 3-Monatszeitraum sowie ein Umsatz in Höhe von 21,5 Milliarden US$. Wesentlich wichtiger als die Zahlen dürften aber die Aussagen des Managements, speziell die von Elon Musk, sein. Der Fokus dürfte auf dem Launch des neuen Modells sowie dem Thema autonomes Fahren liegen.
Der reichste Mann der Welt dürfte sich außerdem bemühen, den Fokus des Marktes von seinen politischen Eskapaden auf die operative Entwicklung bei Tesla zu lenken. Ergänzend hierzu: Die aktuelle Marktlage schafft erstklassige Einstiegschancen in Europa – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei besonders vielversprechende Aktien, die vom Kapitalabfluss aus den USA profitieren und starkes Wachstumspotenzial liefern werden.
Hilft das wirklich?
Ein positiver Impuls bei Tesla ist auch mit Blick auf das Chartbild der Aktie dringend notwendig. Nach dem starken Abverkauf hat sich der Titel zwar unterhalb der 200-Tage-Linie stabilisieren können, droht aktuell aber wieder, die Unterstützungen um die 220 US$ zu testen.
Sollten die Quartalszahlen nicht im Sinne des Marktes ausfallen, so ist mit einem deutlichen Abverkauf, vermutlich unter diese Marke, zu rechnen. Nächster Halt für den Kurs wäre dann 200 US$.
Viel zu hoch bewertet
Dementsprechend sollten sich Anleger bei der Aktie von Tesla momentan zurückhalten. Schon in der Vergangenheit hat der Autobauer mehrfach die Börse enttäuscht, und nach schwachen Absatzzahlen sowie politischen Kontroversen stehen die Chancen nicht allzu schlecht, dass sich dies wiederholt.
Ohnehin scheint die Aktie aktuell nicht investierbar, nicht nur wegen der extrem hohen Bewertung (KGV über 100), sondern gleichzeitig wegen ihrer engen Verknüpfung zur amerikanischen Politik.
Tesla in Kürze
- Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
- Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
- Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 876 Milliarden US$ wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.