Einwilligungspräferenzen
+++ Aktien-Enthüllung: 3 Joker in der Pipeline – wenn nur einer sticht, kann Dein Depot explodieren! +++

Tesla-Aktie: Geht es jetzt wieder hoch hinaus?

Auf Erholungskurs
26.03.25, 06:43 Uhr

Nach zuvor dramatischen Kursverlusten ist die Tesla-Aktie in den letzten Tagen zu neuem Leben erwacht. Seit vergangenem Dienstag wertete die Nasdaq-Notierung um fast +28% auf. Was steckt hinter der Erholung und wie nachhaltig ist diese?

stock.adobe.com/Olga

Von der Hausse in die Baisse

Die Euphorie rund um den Wahlsieg von Donald Trump hatte die Tesla-Aktie im November und in der ersten Dezemberhälfte haussieren lassen. Dies gipfelte in einem neuen Rekordhoch von 488,54 US$. Doch nach der Hausse folgte die Baisse. In den letzten Wochen kannte das Papier nur eine Richtung und die zeigte nach unten.

Begleitet von Absatzeinbrüchen in China, Europa und einzelnen Bundesstaaten in den USA setzte der Kurs in der ersten Märzhälfte im Tief bis auf 217,02 US$ zurück. Damit wurde sowohl das Gap von Anfang November (Trump-Wahl) als auch das Gap aus der zweiten Oktoberhälfte geschlossen (Q3-Earnings).

Ist der Boden gefunden?

Die jüngste Kursentwicklung deutet aber auf eine potenzielle Bodenbildung hin. Zu Wochenbeginn profitierte der Anteilsschein von der Meldung, dass die Trump-Administration möglicherweise von einigen sektorspezifischen Zöllen absehen und ab dem 2. April nur gegenseitige Zölle erheben wird, die im Umfang nicht so stark ausfallen wie anfangs befürchtet.

Der Zolloptimismus hat den gesamten Tech-Sektor in den vergangenen Tagen erfasst. Sollten sich US-Aktien nun wieder auf breiter Front erholen, wäre dies auch für Tesla ein starker Kurskatalysator.

BYD zieht vorbei

Wobei die fundamentale Lage angespannt bleibt. Der chinesische Tesla-Konkurrent BYD hat am Montag wieder einmal beeindruckende Zahlen vorgelegt und einen Gewinnsprung von 73% im vierten Quartal verzeichnet. Auf Gesamtjahressicht knackte das Unternehmen die 100-Milliarden-US$-Marke beim Umsatz und zog an Tesla vorbei.

Angesichts der zuletzt schwachen Absatzzahlen ist zu befürchten, dass die nächsten Quartalsergebnisse der Texaner düster ausfallen könnten und das Unternehmen gegenüber BYD weiter zurückfällt.

Trotz des zunehmenden Wettbewerbs, der schwachen Verkaufszahlen, sinkender Marktanteile und der Sorgen um das politische Engagement von CEO Elon Musk ist Tesla nach wie vor der mit Abstand am höchsten bewertete Autobauer der Welt.

Derzeit liegt die Marktkapitalisierung bei rund 900 Milliarden US$, was mehr ist die größten 15 Autokonzerne (außer Tesla) zusammengenommen. Auf Basis der Gewinnschätzungen für 2025 wird die Aktie aktuell mit einem KGV von rund 100 bewertet, wohingegen der größte Konkurrent BYD ein KGV von 20 aufweist.

Kurzfristig kaufenswert?

Sollte es der Aktie gelingen, die 200-Tage-Linie (SMA200) zu überwinden, könnten kurzfristig orientierte Anleger auf einen Folgeanstieg bis zur Abwärtstrendlinie im Bereich 345 US$ spekulieren.

Langfristig wird es aber wohl mehr benötigen, um der Aktie zu einem nachhaltigen Aufschwung zu verhelfen. Konkret meine ich damit neue und günstigere E-Auto-Modelle sowie Fortschritte in den Bereichen autonomes Fahren und künstliche Intelligenz. Und selbst dann bleibt die Person Elon Musk ein unkalkulierbares Risiko.

Für Anleger gibt es darum zum aktuellen Zeitpunkt definitiv interessantere Investments. (Anknüpfend daran: In unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ werden drei Unternehmen vorgestellt, die aufgrund ihrer Positionierung in zukunftsträchtigen Märkten besonders interessante Investmentchancen darstellen könnten.)

ℹ️ Tesla in Kürze

  • Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
  • Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
  • Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 900 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Kontron-Aktie -12%: Nach dem Earnings-Dip ein Kauf?
Abverkauf nach Zahlen
Gestern, 06:31 Uhr
Vossloh-Aktie: Darum nimmt sie wieder Schwung auf
Kurs zieht nach Zahlen an
Gestern, 06:24 Uhr
SMA Solar-Aktie -9%: Ist das der Anfang vom Ende?
Nach Zahlen unter Druck
27.03.25, 06:48 Uhr
Palantir-Aktie: Sind die Bullen wieder am Ruder?
Kurs deutlich erholt
27.03.25, 06:44 Uhr
Deutz-Aktie: Zündet sie nun wieder den Turbo?
Hochvolatiler Verlauf
26.03.25, 06:41 Uhr
SAP-Aktie: Der nächste Meilenstein
Wertvollster Börsenkonzern Europas