Tesla-Aktie: Jetzt einsteigen oder noch abwarten?
Die Tesla-Aktie konnte trotz der verhaltenen Auftaktzahlen am Dienstag um +4,6% auf rund 238 US$ zulegen. Allerdings notierten fast alle Werte im Nasdaq mit hohen Kursgewinnen. Lohnt sich hier ein Einstieg?
Analystenerwartungen verfehlt
Die Analysten gingen von keinem großen Wachstum aus, dennoch erwarteten sie Werte etwa auf Vorjahresniveau. Diese Ziele konnte der Konzern nicht erfüllen. Bereits vor der Bekanntgabe der Zahlen wurden rückläufige Absatzzahlen gemeldet.
Der Umsatz in den ersten drei Monaten ging um 9% auf 19,3 Milliarden US$ zurück. Der Rückgang betraf nur die Autosparte. Hier wirkte sich das Umrüsten verschiedener Produktionsstandorte auf das neue Modell Y negativ auf die Produktionszahlen aus. Wichtiger ist jedoch der Absatz an Fahrzeugen – dieser reduzierte sich um 13% auf rund 336.700 Einheiten.
In dem Segment Energieerzeugung und -speicherung lief es rund. Hier verbesserte sich der Umsatz um 67% auf 2,7 Milliarden US$. Auch bei den Dienstleistungen verlief das Geschäft gut.
Besonders drastisch fiel der Rückgang beim Ertrag aus. Der operative Gewinn reduzierte sich um 66% auf 399 Millionen US$. Das Konzernergebnis reduzierte sich um 71% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 409 Millionen US$. Der daraus resultierende Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 0,27 US$ – ein Jahr zuvor hatte er bei 0,45 US$ gelegen.
Die Erwartungen der Analysten mit einem Umsatz von 21 Milliarden US$ sowie einem EPS von 0,39 US$ wurden insgesamt deutlich verfehlt.
Ausblick vage gehalten
Konkrete Zahlen wurden nicht genannt. Dafür teilte der Konzern mit, dass er durch die dezentrale Fertigungsstruktur gut positioniert sei. Große Hoffnungen bestehen bei neuen, kostengünstigeren Modellen.
Die Prognose, nach der für 2025 eine Rückkehr zum Wachstum angekündigt wurde, soll nach dem Halbjahresbericht überprüft werden. Ursache hierfür ist, dass die US-Zölle sich auch bei Tesla negativ auswirken dürften.
Analysten zweigeteilt
Es gibt zwei Lager bei den Analysten. JP Morgan sieht den fairen Kurs bei 120 US$ und die UBS bei 190 US$. Beide Analysehäuser halten die Aktie derzeit für überbewertet.
Die Deutsche Bank mit 345 US$ sowie RBC mit 307 US$ gehen von weiterem Potenzial aus.
Vorerst abwarten
In der jetzigen Situation sollten Anleger meiner Meinung nach vorerst abwarten. Es ist derzeit keine Aufbruchstimmung zu erkennen. Die Aktie leidet erheblich unter den politischen Aktivitäten von Elon Musk. Solange er noch wesentlich für Trump tätig ist und für größere Entlassungswellen sorgt, dürfte sein Ansehen kaum steigen. Dies belastet das Image und den Absatz von Tesla-Fahrzeugen.
Auch wirtschaftlich spricht momentan wenig für die Aktie. Der massive Gewinnrückgang verdeutlicht die Probleme des Unternehmens.
Der einstige technische Vorsprung ist ebenfalls kleiner geworden. Die etablierten Autohersteller holen hier mächtig auf und sind mittlerweile konkurrenzfähig. Auch preislich können sie Tesla Paroli bieten. Im Billig-Segment dominieren mittlerweile chinesische Hersteller.
Mein Fazit: Vorerst besteht keine Eile zum Einstieg. Die E-Mobilität befindet sich insgesamt in einer schwachen Situation.
Anknüpfend daran: Unser exklusiver Report „Motoren-Machtkampf“ enthüllt einen versteckten Champion der E-Mobilität und analysiert gleichzeitig, welche etablierten Marken den Anschluss zu verlieren drohen.
Tesla in Kürze
- Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
- Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
- Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 773 Milliarden US$ wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.