Tesla-Aktie: Kommt bald der -50% Crash?
Anleger haben mit der Tesla-Aktie seit Jahresanfang ein Drittel ihres Investments verloren. Doch kann es vielleicht mit dem Papier noch tiefer gehen? Jetzt stehe ein möglicher Crash um -50% im Raum, prognostiziert eine Investmentbank.
Analyst sieht massiv Downside
Wer Mitte Dezember eine Tesla-Aktie gekauft hat, hat sein Investment halbiert, wer Anfang des Jahres investierte, der hat ein Drittel verloren. Eine schlechte Bilanz für den Autobauer, die laut einer aktuellen Prognose der Analysten von Wells Fargo noch düsterer werden soll.
Denn in einer kürzlich veröffentlichten Studie stufte Experte Colin Langan den Titel mit Underweight ein und sieht eine Downside von -50% vom aktuellen Niveau. Dies begründete der Marktbeobachter einerseits damit, dass die Auslieferungen weiter fallen dürften, angesichts der stagnierenden E-Auto-Märkte, der wachsenden Konkurrenzen und der Person Elon Musk. Andererseits sieht der Analyst deutliches Enttäuschungspotenzial beim Thema autonomes Fahren.
200-Tage-Linie nicht zurückgewonnen
Doch nicht nur mit Blick auf die Prognosen von Wells Fargo sieht es für Tesla düster aus, auch das Chartbild ist nicht besonders rosig. So hat die Aktie zwar kürzlich eine Gegenbewegung zum Abverkauf der letzten Monate gezeigt, allerdings konnte die wichtige 200-Tage-Linie bei 287 US$ nicht überstiegen werden.
Folglich ist bei dem Papier mit weiterem Ungemach zu rechnen. Die nächsten Unterstützungen liegen bei 250 US$ und 220 US$.
Jetzt bei der Tesla-Aktie zuschlagen?
Angesichts dieser negativen Gemengelage bietet sich aus meiner Sicht bei der Tesla-Aktie aktuell kein Investment an. Der Autobauer muss zunächst operativ solide Zahlen liefern und sein Chartbild aufbessern, bevor es wieder nachhaltig nach oben gehen kann. Hinzu kommt, dass es mit CEO Elon Musk weiterhin eine unberechenbare Wildcard für Aktionäre gibt.
Dementsprechend gibt es aus meiner Sicht aktuell wesentlich spannendere Investments. (Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Motoren-Machtkampf“ identifiziert einen Geheimtipp mit Vervielfachungspotenzial und zeigt auf, welche Großkonzerne vor existenziellen Herausforderungen stehen.)
Tesla in Kürze
- Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
- Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
- Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 900 Milliarden US$ wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.