Tesla-Aktie: Neues Jahrestief – und jetzt?

Absatz in Europa lahmt
06.02.25, 08:47

Die Tesla-Aktie ist auf einem neuen Tiefststand im Jahr 2025 angelangt. Das belastet die Papiere des Autobauers unter der Führung von Elon Musk jetzt konkret und so könnte es an der Börse weitergehen.

stock.adobe.com/Olga

Sorgen um Europa

Die Tesla-Aktie ist trotz der Vereidigung von Donald Trump in den USA aktuell nicht gerade ein Höhenstürmer. Im Gegenteil fiel das Papier am Mittwoch mit einem Minus von -3% auf den tiefsten Stand des Jahres 2025.

Ursache für die Verwerfungen sind Sorgen um die Absätze des Autobauers in Europa. Denn aktuelle Zahlen aus Deutschland zeigen einen Rückgang der Auslieferungen im Januar gegenüber dem Vorjahr von 60% auf 1.277 Fahrzeuge. In Schweden, den Niederlanden und einigen anderen Staaten beläuft sich das Minus auf um die 40%.

Analysten führen diese Schwäche bei den Absätzen einerseits auf schwere Vorjahresvergleiche und das überarbeitete Modell Y zurück, dessen Markteintritt sich noch verzögert. Allerdings weisen einige Experten andererseits auf die Auswirkungen von Elon Musks politischer Haltung hin, die viele Kunden gerade in Europa verschreckt haben dürfte.

Korrektur läuft

Angetrieben durch diese Nachrichten setzt sich daher aktuell die Korrektur der Tesla-Aktie nach ihrem Höhensturm fort. Da inzwischen die 50-Tage-Linie bei 400 US$ von dem Titel unterschritten worden ist, verweilt der Kurs auf der letzten Unterstützung bei 378 US$, die aktuell in der Nähe ist. Sollte diese wichtige Marke unterschritten werden, so ist schnell eine Abwärtsbewegung in den Bereich der 340 US$ bis 330 US$ möglich.

Jetzt bei Tesla einsteigen?

Dementsprechend bin ich aktuell skeptisch, was die Papiere von Tesla angeht, und sehe hier kurzfristig kein Potenzial für ein Engagement. Mittel- bis langfristig könnte es sich dagegen anbieten, auf die positiven Auswirkungen der Partnerschaft von Elon Musk und Donald Trump zu wetten, wenngleich das Band zwischen den beiden schillernden Persönlichkeiten keinesfalls unberechbar ist.

Du willst wissen, welche Aktien die großen Gewinner von morgen sind? Unser neuer Report liefert Dir exklusive Einblicke in drei Unternehmen, die an den Finanzmärkten für Aufsehen sorgen und außergewöhnliches Wachstum versprechen.

ℹ️ Tesla in Kürze

  • Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
  • Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
  • Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 1,27 Billionen US$ wert.

💬 Tesla-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien