Einwilligungspräferenzen

Thyssenkrupp-Aktie: Kommt eine Neubewertung?

Positive Studie

Jahrelang stand die Thyssenkrupp-Aktie an der Börse massiv unter Druck, doch seit Jahresanfang hat das Papier um +132% zulegen können. Doch ist das nicht nur der Effekt des Rüstungshypes, sondern der Beginn einer gänzlichen Neubewertung der Aktie?

stock.adobe.com/Dougie_C

Analysten optimistisch

Der Rüstungshype und die Fantasie um die Marinesparte TKMS des Unternehmens haben Thyssenkrupp an der Börse zuletzt massiv im Wert steigen lassen. Seitdem gab es zwar eine ordentliche Korrektur, doch laut den Analysten von Kepler Cheuvreux könnte es eine gänzliche Neubewertung des MDAX-Konzerns geben.

Denn durch Trumps Zölle wären einerseits die Stahlpreise gestiegen und andererseits konzentriert sich Europa nun mehr auf wirtschafts- und sicherheitspolitische Unabhängigkeit. Von den Milliardeninvestitionen, die dadurch aktuell in den Raum gestellt werden, soll laut den Analysten auch Thyssenkrupp profitieren. Zudem zeigte sich Kepler Cheuvreux hoffnungsvoll darüber, dass China mit seinem eigenen Stahl-Überangebot aufräumen könnte.

Dementsprechend steigerte das Analystenhaus die Einschätzung für die Aktie von „Hold“ auf „Buy“.

Stabilisierungsversuch im Chart

Charttechnisch befindet sich die Aktie von Thyssenkrupp dennoch aktuell in einer Konsolidierung. Nachdem der Höhensturm im Zuge des Rüstungshypes an der Marke von 11 € gescheitert ist, versucht sich der Titel nun bei 9 € zu stabilisieren. Positiv wirkt sich dafür unter anderem die Kepler Cheuvreux-Studie vom Montag aus, die dafür sorgt, dass der Stahlkonzern der größte Gewinner im MDAX ist.

Dennoch ist angesichts der charttechnischen Situation nicht mit einem schnellen Comeback der Thyssenkrupp-Aktie zur Marke von 11 € zu rechnen.

Was tun mit Thyssenkrupp-Aktien?

Dementsprechend ist es nun Zeit für Anleger, eine Entscheidung zu treffen. Wer nur wegen der Rüstungsfantasie in die Papiere investiert hat, der sollte über Gewinnmitnahmen nachdenken. Denn Tatsache ist: Thyssenkrupp ist kein reiner Rüstungsgewinner und der Hype um die Papiere scheint aktuell etwas abzuflachen.

Wer aber an eine Art europäischen Superzyklus mit massiven Investitionen der EU glaubt, der könnte sich mit der Aktie von Thyssenkrupp ideal positionieren. Allerdings sollte man dabei bedenken, dass der Konzern mit einer ganzen Reihe von Problemen zu kämpfen hat und es auch andere spannende Investmentchancen am Markt gibt. (Ergänzend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.)

ℹ️ Thyssenkrupp in Kürze

  • Thyssenkrupp mit Hauptsitz in Essen ist ein diversifizierter Industrie- und Technologiekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlherstellung.
  • Der Konzern ging 1999 aus der Fusion der beiden Traditionsunternehmen Friedrich Krupp AG und Thyssen AG hervor.
  • Thyssenkrupp ist im Nebenwerteindex MDAX notiert und ist aktuell ca. 5,4 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien